Lüftersteuerung PWM oder analog?

Joinie
das dürfte schwierig werden
es sei denn du hast ein gutes Multimeter zur Hand, mit irgend welchen Tools oder so gehts jedenfalls nicht
namarra
sowas hab ich nicht

laut Caseking liegt der Regelbereich zwischen 3,7 und 12 Volt
The Unlocker
stimmt
ohne Messgeräte wirds schwierig, das hatte ich verdrängt

der Regelbereich wird wohl hinhaun, wäre das erste mal das Scythe dabei falsche Werte angibt
namarra
die Scythe Kaze Q8 Steuerung kam bei mir heut an

sie ist jetzt eingebaut und alle Lüfter angeschlossen

funktioniert super gut, die Verabeitung ist ok, die Kabel passen von der Länge her auch

also ich bin zufrieden fröhlich
The Unlocker
danke für die Einschätzung oki
Steve Topic
super
dann kann ich sie gleich mal auf meine Empfehlungsliste eintragen, eine 8-Kanal Steuerung fehlt da noch
Aloisius
die Kaze Q8 ist aber schon analog oder?
namarra
auf jeden fall
sonst wären die Lüfter Anschlüsse auch 4-polig
man kann es aber auch an den ICs erkennen
Aloisius
klärchen und danke
dann weiß ich bescheid
Anthek
Für Gehäuse-Lüfter ist "PWM" überflüssig.
Das Mainboardbios und die dazugehörige Lüftersteuerung machen mit Puls..modulation statt Tacchosignal- Steuerung für den CPU-Lüfter "evt. einen Sinn", persönlich kenne ich keine "High-End-PWM-Lüfter". (4Pin vs. 3Pin)
Für externe Lüftersteuerungen gilt:
1. Können sie Einstellungen halten
2. Reagieren sie Last- (Temperatur) -abhängig, (Sensoren erforderlich)
3. Reicht die Leistungsaufnahme der Lüftersteuerung pro Kanal um evt. mehrere Lüfter gleicher Aufgabe zu gruppieren
4. "Anlaufspannung" Manche Lüfter wollen bei z. B. 5V nicht anlaufen, das kann eine Lüftersteuerung mit Vollgas im POST beheben.
The Unlocker
so überflüssig nun auch wieder nicht
einen PWM-fähigen Lüfter zu verbauen macht stets dann Sinn, wenn ein 4poliger, PWM-kompatibler Lüfteranschluss zur Verfügung steht, also wie z.B. der CPU-Fan-Anschluss auf allen aktuellen Mainboards. Denn "normale" 3polige Lüfter sind an solchen PWM-Anschlüssen nur dann regelbar, wenn im BIOS dafür neben der PWM-Regelung auch noch die althergebrachte Regelung mittels Spannungsabsenkung implementiert wurde, was nicht für alle Mainboards zutrifft.

sehr gute PWM Lüfter gibts auch, beispielsweise der Alpenföhn Wing Boost und einige von Noiseblocker
Athena
falls es euch entgangen sein sollte, das Thema heißt hier: Lüftersteuerung PWM oder analog und nicht "welche Gehäuselüfter sind flüssiger"

falls es explizit hierzu keine Fragen mehr gibt, werden wir das Thema demnächst abhaken


Athena
Vokuvi
mach zu Athena
das Thema ist lange gegessen und namarra hat seine Steuerung ja auch schon lange Augenzwinkern
Athena
ja das stimmt allerdings

ok
wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena