Bieranha
chkdsk /r /f bleibt bei meiner externen Festplatte (Maxtor One Touch III, Turbo Edition 1.5TB = 2x750MB/Raid 1) stecken.
Das letzte Mal blieb chkdsk in der 5. Phase bei 33 Prozent stecken (nach etwa 6 Stunden...), von da an wartete ich nochmals 8 [!!!] Stunden geduldig, bis sich etwas tun würde, tat sich aber nicht, also brach ich ab...
Obwohl Kurztests mit Richis Studio Easy Scan (wie chkdsk, aber nur Phase 1-3 – hmm, wahrscheinlich gleich Parameter /i), Seatools for DOS und Seatools for Windows und Maxtor OTIII HD-Test keine Fehler ergaben, scheint doch etwas nicht ganz so in Ordnung zu sein mit der Platte.
Warum ich annehme, das was nicht stimmt mit der Platte?
1) Defragmentierung meint, dass die HD zuerst mit chkdsk bereinigt werden muss.
2) Mein Windows XP Home SP2 (NTFS) mit allen Updates started nur dann extrem langsam, wenn diese Platte (mit USB 2.0) angeschlossen ist. Der Startprozess dauert dann so ca. 5-6 Minuten.
3) Warum sich der Grund erhärtet, ist, dass ich das genau gleiche Ding, diese 1.5TB-Platte, ein zweites Mal besitze, wobei die eine, und das ist die, von der ich spreche, als Backup dient. Wenn ich nun also nur mit der ersten ext. Maxtor 1.5TB Platte starte (auch Raid 1 und mit USB 2.0 angeschlossen), dann ist XP in 1 ½ bis 2 Minuten vollkommen aufgestartet.
4) Mit Firewire 1394a angeschlossen funktioniert die Platte auch nicht richtig. 1394b erkennt sie nicht mal.
Ich habe in etwa folgende Optionen:
a) Die Platte ganz neu formatieren, dann durchgehend auf Fehler checken; auch mit chkdsk (das dann wahrscheinlich *nur* etwa 5-6 Stunden benötigen würde, weil die Platte dann hoffentlich/wahrscheinlich fehlerbereinigt wäre), um sie dann wieder mit den Original-Daten zu füttern, da die Platte ja nur Backup war. Das wäre die einfachste und sauberste Lösung, und mein Problem wäre erledigt.
NUR, und das ist das extrem problematische an dieser Lösung: Beim Rückkopierprozess könnten eventuell auch die Originaldaten beschädigt werden; und von denen gäbe es dann, weil Neuaufsetzung, keinen Backup mehr.
Der grosse Zeitbedarf (hmm, etwa 4-8 Stunden) wäre nur ein kleines Problem; ABER die Tendenz, das mir Windows XP beim Kopieren mit robocopy eventuell abschmiert (Blue Screen-Absturz), ist gross. Weil, erfahrungsgemäss, schon öfters passiert.
Und wahrscheinlich hat mir genau einer dieser Bluescreen-Abstürze meine Platte beschädigt, oder ein Fehler geschrieben oder was auch immer.
Mein kleineres Problem könnte sich also durch diese vermeintlich beste Lösung als noch viel grösseres Problem herausstellen Dann hätte ich nämlich ein echtes Problem.
b) Ich finde ein vernünftiges Programm, das die Funktion von chkdsk erfüllt. Aber richtig; d.h. alles durchgehend prüft und Beschädigtes repariert, nur das ganze Prozedere in einer einigermassen vernünftigen Zeitspanne (so. etwas zwischen 1 bis 8 Stunden).
Und nun, nach der langen (sorry) Erklärung, komme ich zu meiner Frage: Gibt es ein Programm, das mir bei meinem Problem ECHT weiterhelfen kann?
Danke für jede Hilfe!
Das letzte Mal blieb chkdsk in der 5. Phase bei 33 Prozent stecken (nach etwa 6 Stunden...), von da an wartete ich nochmals 8 [!!!] Stunden geduldig, bis sich etwas tun würde, tat sich aber nicht, also brach ich ab...
Obwohl Kurztests mit Richis Studio Easy Scan (wie chkdsk, aber nur Phase 1-3 – hmm, wahrscheinlich gleich Parameter /i), Seatools for DOS und Seatools for Windows und Maxtor OTIII HD-Test keine Fehler ergaben, scheint doch etwas nicht ganz so in Ordnung zu sein mit der Platte.
Warum ich annehme, das was nicht stimmt mit der Platte?
1) Defragmentierung meint, dass die HD zuerst mit chkdsk bereinigt werden muss.
2) Mein Windows XP Home SP2 (NTFS) mit allen Updates started nur dann extrem langsam, wenn diese Platte (mit USB 2.0) angeschlossen ist. Der Startprozess dauert dann so ca. 5-6 Minuten.
3) Warum sich der Grund erhärtet, ist, dass ich das genau gleiche Ding, diese 1.5TB-Platte, ein zweites Mal besitze, wobei die eine, und das ist die, von der ich spreche, als Backup dient. Wenn ich nun also nur mit der ersten ext. Maxtor 1.5TB Platte starte (auch Raid 1 und mit USB 2.0 angeschlossen), dann ist XP in 1 ½ bis 2 Minuten vollkommen aufgestartet.
4) Mit Firewire 1394a angeschlossen funktioniert die Platte auch nicht richtig. 1394b erkennt sie nicht mal.
Ich habe in etwa folgende Optionen:
a) Die Platte ganz neu formatieren, dann durchgehend auf Fehler checken; auch mit chkdsk (das dann wahrscheinlich *nur* etwa 5-6 Stunden benötigen würde, weil die Platte dann hoffentlich/wahrscheinlich fehlerbereinigt wäre), um sie dann wieder mit den Original-Daten zu füttern, da die Platte ja nur Backup war. Das wäre die einfachste und sauberste Lösung, und mein Problem wäre erledigt.
NUR, und das ist das extrem problematische an dieser Lösung: Beim Rückkopierprozess könnten eventuell auch die Originaldaten beschädigt werden; und von denen gäbe es dann, weil Neuaufsetzung, keinen Backup mehr.
Der grosse Zeitbedarf (hmm, etwa 4-8 Stunden) wäre nur ein kleines Problem; ABER die Tendenz, das mir Windows XP beim Kopieren mit robocopy eventuell abschmiert (Blue Screen-Absturz), ist gross. Weil, erfahrungsgemäss, schon öfters passiert.
Und wahrscheinlich hat mir genau einer dieser Bluescreen-Abstürze meine Platte beschädigt, oder ein Fehler geschrieben oder was auch immer.
Mein kleineres Problem könnte sich also durch diese vermeintlich beste Lösung als noch viel grösseres Problem herausstellen Dann hätte ich nämlich ein echtes Problem.
b) Ich finde ein vernünftiges Programm, das die Funktion von chkdsk erfüllt. Aber richtig; d.h. alles durchgehend prüft und Beschädigtes repariert, nur das ganze Prozedere in einer einigermassen vernünftigen Zeitspanne (so. etwas zwischen 1 bis 8 Stunden).
Und nun, nach der langen (sorry) Erklärung, komme ich zu meiner Frage: Gibt es ein Programm, das mir bei meinem Problem ECHT weiterhelfen kann?
Danke für jede Hilfe!