DieTolleKnolle
Hallo erstmal, ich wurschtl hier schon den ganzen Tag rum und bin echt entnervt und komme nicht weiter. Bitte helft mir! Ich habe keinen anderen Drucker, den ich zwischenzeitlich benutzen kann, und muss Bewerbungen schreiben.
Heute ist mein Canon Pixma MP140 Multifunktionsgerät eingetroffen (also Scanner/Kopierer/Tintenstrahldrucker, von mir in Folge nur noch MFG genannt, um zwischen dem gesamten Gerät und den einzelnen Komponenten zu unterscheiden). Ich habe alles nach Anleitung vorbereitet, also ausgepackt, fixierende Klebebänder entfernt, Strom angeschlossen, Tintenpatronen eingesetzt und habe -während TrueImage 11 ein Abbild meiner Systempartition machte- schonmal zum Test eine Schwarzweißkopie im Standalone-Betrieb (also ohne Anschluss an den Compi) gemacht. Klappte einwandfrei.
Als TrueImage fertig war habe ich, ebenfalls genau wie's in der Anleitung steht und ohne das MFG bereits mit dem Compi verbunden zu haben, die Treiber CD eingelegt und Treiber und Software installiert. Auch dort keine Probleme. Jetzt kam aber der Moment, in dem das MFG angeschlossen werden sollte - und jetzt geht's los!
Das Installationsprogramm sagte: erst USB Kabel an MFG und Compi anschliessen und dann MFG einschalten, um alle Geräte automatisch erkennen zu lassen.
Die "neue Hardware wurde gefunden"; alles in allem 2x "USB Verbundgerät", 1x "USB Druckerunterstüzung", 1x "Pixma MP140 Scanner" und 1x "Pixma MP140 Drucker". Alle Komponenten meines MFGs wurden installiert, nur der Drucker nicht. Es kam immer die Meldung, es sei ein Fehler aufgetreten und das Gerät funktioniere wahrscheinlich nicht richtig, der genaue Grund dafür lautet jedes mal "Der angegebene Anschluss ist unbekannt".
Natürlich habe ich die Prozedur mehrmals wiederholt, an allen verfügbaren USB Ports ausprobiert und immer wieder das vor der Installation erzeugte Image wieder eingespielt, um jedes Experiment wieder "clean" starten zu können. Immer das gleiche, egal welcher USB Port.
Das Installationsprogramm bietet mir auch die Möglichkeit, die Geräte nicht automatisch Suchen zu lassen, sondern "den Anschluss manuell zu wählen". Klicke ich dies an, öffnet sich eine Box, aus der ich den korrekten Anschluss aussuchen soll. In dieser Box herrscht bei mir gähnende Leere.
Auch unter "Systemsteuerung/Drucker/Drucker hinzufügen" wiederholt sich alles. Es wird kein Drucker gefunden, den Anschluss soll ich dann ebenfalls aus einer Liste wählen, diese ist komplett leer. Es läuft immer auf entweder den Abbruch der Installation, oder die oben erwähnte Fehlermeldung hinaus. Das Installationsprogramm verkündet aber immer "Installation erfolgreich abgeschlossen".
Hervorheben möchte ich, daß alle anderen Komponenten des Multifunktionsgerätes bei eingestecktem USB-Kabel im Gerätemanager als betriebsbereit angezeigt werden, selbst der Scanner. Kopieren und Scannen funktionieren auch wunderbar, sowohl als Standalone, als auch vom Computer aus.
Nur der Drucker taucht lediglich als Phantomgerät auf, wird aber ebenfalls als betriebsbereit bezeichnet. Lässt man nach veränderter Hardware suchen oder versucht den Treiber zu aktualisieren, wird der MP140 Drucker wieder gefunden, die installierten Treiber werden gefunden, aber kurz darauf kommt wieder die altbekannte "Anschluss unbekannt" Meldung.
------------------------------------------------------------------
CPU: C2D E6600
MB: MSI P965 Neo2
RAM: 2 GB G.skill DDR2 667 MHz
AUDIO: CL Audigy 2 ZS
DVD: TSST SH-S183A
HDDs: Maxtor 6B200M0, 6V320F0 & 6L200M0, Samsung HD321KJ & 2x Samsung "Weiss-nich-mehr" im RAID0
RAID Controller: Dawicontrol DC150
PSU: Coba Nitrox IT-7600SG 600W
OS: WinXP Pro SP2, alle Updates, Chipsatz-, Audio- Grafik- & RAID-Treiber aktueller Stand Auch der Treiber des MFG ist in der Version 1.0 leider der aktuellste.
Ich habe mit meinem Compi ansonten keinerlei Probleme. Es ist nichts übertaktet, alle Treiber sind aktuell und alle meine anderen USB-Geräte (Tastatur, Logitech MX1000 Maus, XBox360 Gamepad, iPod, Creative Jukebox 3, MS Sidewinder FFB 2 Jostick) funktionieren absolut tadellos.
An Diensten habe ich recht rigoros alles abgestellt, was ich nicht brauche (Windows Bilderfassung und Druckwarteschlange habe ich natürlich vor der Installation wieder aktiviert). Ich hatte unter XP noch keinen Drucker (ja, ist seltsam, aber ich brauch ja jetzt erst einen), und weiß halt nicht, ob ich in den Diensten evtl. was für den Drucker wichtiges abgeschaltet habe.
Im BIOS "USB Legacy Support" an/aus macht auch keinen Unterschied. Ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll. 's is zum Verzwatzele.
Heute ist mein Canon Pixma MP140 Multifunktionsgerät eingetroffen (also Scanner/Kopierer/Tintenstrahldrucker, von mir in Folge nur noch MFG genannt, um zwischen dem gesamten Gerät und den einzelnen Komponenten zu unterscheiden). Ich habe alles nach Anleitung vorbereitet, also ausgepackt, fixierende Klebebänder entfernt, Strom angeschlossen, Tintenpatronen eingesetzt und habe -während TrueImage 11 ein Abbild meiner Systempartition machte- schonmal zum Test eine Schwarzweißkopie im Standalone-Betrieb (also ohne Anschluss an den Compi) gemacht. Klappte einwandfrei.
Als TrueImage fertig war habe ich, ebenfalls genau wie's in der Anleitung steht und ohne das MFG bereits mit dem Compi verbunden zu haben, die Treiber CD eingelegt und Treiber und Software installiert. Auch dort keine Probleme. Jetzt kam aber der Moment, in dem das MFG angeschlossen werden sollte - und jetzt geht's los!
Das Installationsprogramm sagte: erst USB Kabel an MFG und Compi anschliessen und dann MFG einschalten, um alle Geräte automatisch erkennen zu lassen.

Die "neue Hardware wurde gefunden"; alles in allem 2x "USB Verbundgerät", 1x "USB Druckerunterstüzung", 1x "Pixma MP140 Scanner" und 1x "Pixma MP140 Drucker". Alle Komponenten meines MFGs wurden installiert, nur der Drucker nicht. Es kam immer die Meldung, es sei ein Fehler aufgetreten und das Gerät funktioniere wahrscheinlich nicht richtig, der genaue Grund dafür lautet jedes mal "Der angegebene Anschluss ist unbekannt".

Natürlich habe ich die Prozedur mehrmals wiederholt, an allen verfügbaren USB Ports ausprobiert und immer wieder das vor der Installation erzeugte Image wieder eingespielt, um jedes Experiment wieder "clean" starten zu können. Immer das gleiche, egal welcher USB Port.
Das Installationsprogramm bietet mir auch die Möglichkeit, die Geräte nicht automatisch Suchen zu lassen, sondern "den Anschluss manuell zu wählen". Klicke ich dies an, öffnet sich eine Box, aus der ich den korrekten Anschluss aussuchen soll. In dieser Box herrscht bei mir gähnende Leere.

Auch unter "Systemsteuerung/Drucker/Drucker hinzufügen" wiederholt sich alles. Es wird kein Drucker gefunden, den Anschluss soll ich dann ebenfalls aus einer Liste wählen, diese ist komplett leer. Es läuft immer auf entweder den Abbruch der Installation, oder die oben erwähnte Fehlermeldung hinaus. Das Installationsprogramm verkündet aber immer "Installation erfolgreich abgeschlossen".
Hervorheben möchte ich, daß alle anderen Komponenten des Multifunktionsgerätes bei eingestecktem USB-Kabel im Gerätemanager als betriebsbereit angezeigt werden, selbst der Scanner. Kopieren und Scannen funktionieren auch wunderbar, sowohl als Standalone, als auch vom Computer aus.
Nur der Drucker taucht lediglich als Phantomgerät auf, wird aber ebenfalls als betriebsbereit bezeichnet. Lässt man nach veränderter Hardware suchen oder versucht den Treiber zu aktualisieren, wird der MP140 Drucker wieder gefunden, die installierten Treiber werden gefunden, aber kurz darauf kommt wieder die altbekannte "Anschluss unbekannt" Meldung.

------------------------------------------------------------------
CPU: C2D E6600
MB: MSI P965 Neo2
RAM: 2 GB G.skill DDR2 667 MHz
AUDIO: CL Audigy 2 ZS
DVD: TSST SH-S183A
HDDs: Maxtor 6B200M0, 6V320F0 & 6L200M0, Samsung HD321KJ & 2x Samsung "Weiss-nich-mehr" im RAID0
RAID Controller: Dawicontrol DC150
PSU: Coba Nitrox IT-7600SG 600W
OS: WinXP Pro SP2, alle Updates, Chipsatz-, Audio- Grafik- & RAID-Treiber aktueller Stand Auch der Treiber des MFG ist in der Version 1.0 leider der aktuellste.
Ich habe mit meinem Compi ansonten keinerlei Probleme. Es ist nichts übertaktet, alle Treiber sind aktuell und alle meine anderen USB-Geräte (Tastatur, Logitech MX1000 Maus, XBox360 Gamepad, iPod, Creative Jukebox 3, MS Sidewinder FFB 2 Jostick) funktionieren absolut tadellos.
An Diensten habe ich recht rigoros alles abgestellt, was ich nicht brauche (Windows Bilderfassung und Druckwarteschlange habe ich natürlich vor der Installation wieder aktiviert). Ich hatte unter XP noch keinen Drucker (ja, ist seltsam, aber ich brauch ja jetzt erst einen), und weiß halt nicht, ob ich in den Diensten evtl. was für den Drucker wichtiges abgeschaltet habe.

Im BIOS "USB Legacy Support" an/aus macht auch keinen Unterschied. Ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll. 's is zum Verzwatzele.