rebel
Hallo,
vor lauter Grübeln weiß ich schon nicht mehr wie man hier eine Anfrage startet.
Also:
Weil mein PC fast nur noch USB-Geräte betreibt - Maus, Tastatur, Drucker - habe ich mir ein Riesenproblem geschaffen dadurch, dass ich einen USB-Treiber im Gerätemanager deaktiviert -oder deinstalliert ?- habe.
Mein PC hat nämlich den Drucker nicht immer erkannt und ich wollte diese kleine Unbequemlichkeit beheben.
Mir fiel zufällig ein Bericht aus der neuen C`t in die Hände der das einfach abstellt, in dem das Microsoftprogramm DevCon das abstellt.
Das lief bei mir nicht auf Anhieb und so habe ich im Gerätemanager mal "spasseshalber" den Treiber deaktiviert und mich dadurch sauber ausgesperrt:
Keine Maus mehr, keine Tastatur mehr.
Meine Rettungsversuche:
Ich habe mein Windows Home Sp2 neu installiert, d.h. nach der Anleitung von Wallace von 2003 so, dass alle Programme und Einstellungen erhalten bleiben. Dauerte zwar immer noch über eine halbe Stunde aber funktionierte.
Sobald aber von meiner Festplatte gebootet wird, habe ich wieder keinen Zugriff auf Maus und Tastatur. Das mit der Maus habe ich umgangen: Alte serielle Maus angesteckt, Treiber sermous von Bart-PE und nochmal Windows installiert(repariert). ok.
Leider habe ich mir einen Anmeldebildschirm eingerichtet für Administrator-Aufgaben und für Internet-Benutzung- jeder mit Passwort versehen!!!
Und mit der seriellen Maus kann ich leider kein Passwort eingeben.
Meine Fragen an Euch:
Kann ich mit Hilfe der bootbaren Bart-PE den Anmeldebildschirm umgehen, oder das Passwort löschen?
Kann ich in der registry den deinstallierten USB-Treiber wieder installieren?
Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß rebel
----------------------------------------------------------
vor lauter Grübeln weiß ich schon nicht mehr wie man hier eine Anfrage startet.
Also:
Weil mein PC fast nur noch USB-Geräte betreibt - Maus, Tastatur, Drucker - habe ich mir ein Riesenproblem geschaffen dadurch, dass ich einen USB-Treiber im Gerätemanager deaktiviert -oder deinstalliert ?- habe.
Mein PC hat nämlich den Drucker nicht immer erkannt und ich wollte diese kleine Unbequemlichkeit beheben.
Mir fiel zufällig ein Bericht aus der neuen C`t in die Hände der das einfach abstellt, in dem das Microsoftprogramm DevCon das abstellt.
Das lief bei mir nicht auf Anhieb und so habe ich im Gerätemanager mal "spasseshalber" den Treiber deaktiviert und mich dadurch sauber ausgesperrt:
Keine Maus mehr, keine Tastatur mehr.
Meine Rettungsversuche:
Ich habe mein Windows Home Sp2 neu installiert, d.h. nach der Anleitung von Wallace von 2003 so, dass alle Programme und Einstellungen erhalten bleiben. Dauerte zwar immer noch über eine halbe Stunde aber funktionierte.
Sobald aber von meiner Festplatte gebootet wird, habe ich wieder keinen Zugriff auf Maus und Tastatur. Das mit der Maus habe ich umgangen: Alte serielle Maus angesteckt, Treiber sermous von Bart-PE und nochmal Windows installiert(repariert). ok.
Leider habe ich mir einen Anmeldebildschirm eingerichtet für Administrator-Aufgaben und für Internet-Benutzung- jeder mit Passwort versehen!!!
Und mit der seriellen Maus kann ich leider kein Passwort eingeben.
Meine Fragen an Euch:
Kann ich mit Hilfe der bootbaren Bart-PE den Anmeldebildschirm umgehen, oder das Passwort löschen?
Kann ich in der registry den deinstallierten USB-Treiber wieder installieren?
Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß rebel
----------------------------------------------------------