Samson71
Hallo zusammen, eins vorweg.
Ich habe mit Google schon nach diversen Problem-Lösungen gesucht, aber ohne erfolg.
Habe auch den WinXP Patch installiert den ich gefunden habe und der auch hier im Forum unter Firewire wieder beschleunigen steht genommen, XP Patch 885222, und dann habe ich da noch einen gefunden 904412, aber die Helfen auch nicht weiter.
In der Registry wie es ja hier im Forum beschrieben steht, habe ich nicht den Eintrag stehen ....ENUM\PCI\..... sondern
....ENUM\PCI\VEN_1106..... dort finde ich auch den Description Eintrag mit IEEE 1394 Hostcontroller und ein Schlüssen mit dem Namen Device Parameters.
Habe den Wert mal auf 3 gestellt, aber auch ohne erfolg.
Nun zu meinen aktuellen System:
Windows XP Pro inkl. SP2 und allen weiteren Windows-Updates.
Intel Pentium 4 3,4Ghz HT Prozessor
1 GByte Arbeitsspeicher
GForce 5600 XT Ultra
PCI-Steckkarte Firewire IEEE 1394
Laut Gerätemanager VIA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
Zusatz:
UVS = ULead Video Studio 8
APP1 = Adobe Premiere Pro 1.5
APP2 = Adobe Premiere Pro 2
CAM1 = DV-Cam Canon MV730i
CAM2 = DV-Cam Canon XM2
Seit gut einen Jahr Filme ich selber mit meiner Canon XM2, hatte zuvor mit eine Canon MV730i gefilmt, aber da war ich nicht mit der Bildqualität zufrieden.
Ich hatte bis ca. mitte Januar diesen Jahres noch Windows XP-Pro mit ServicePack 1 auf mein System laufen gehabt, ich hatte für die Videoübertragung DV -> PC die Software UVS benutzt und zur Videobearbeitung APP1.
Nun stellt man sich die frage warum nicht alles mit APP1, ganz einfach, APP1 hatte Probleme mit beiden Cams gehabt, die Aufnahme wurde immer mit einen Fehler nach einer Aufnahme-Pause auf dem Band abgebrochen, also wenn ich die Cam auf Pause gestellt oder abgeschaltet habe, später dann auf dem gleichen Band die Aufnahme fortgesetzt habe und APP1 an dieser Unterbrechung kam, wurde die übertragung abgebrochen.
Bei UVS störte das garnicht und ich konnte die Bänder ohne Probleme auf Festplatte überspielen.
Nun gibt es ja seit ein paar Monaten das APP2, das Programm läuft aber nur mit Windows XP und dem ServicePack 2, also habe ich mich entschlossen das SP2 aufzuspielen.
Nebenbei habe ich mir auch eine Installations CD mit Intigrierten SP2 erstellt und musste auch mein System mit dieser in zwischen neu Installieren.
Darauf hin habe ich mir APP2 installiert und gleich getestet ob alles reibungslos Funktionierte.
APP2 arbeitete ohne Probleme und kam sogar diemal mit meinen beiden Canon Cams zurecht, hatte sogar ein kleinen Test gemacht und so mal eine Testaufnahme von ca 1-2 Minuten überspielt.
APP2 tat es anstandslos, kein Frame fehlte.
Nun wollte ich heute ein Video wieder überspielen, aber es geht nicht, APP2 lässt Frames ohne ende aus, Bildstörungen treten auf u.s.w., selbst mit UVS habe ich die selben Probleme.
Ich habe mein Backup von mein Betriebssystem zurückgespielt das was ich gemacht habe als APP2 ohne murren seinen Dienst verrichtete, aber auch ohne erfolg.
Windows Movie Maker die selben Probleme, Frames gehen verloren und Bildstörungen.
Nero Vision das gleiche, egal was für eine Video-Software ich einsetzte überall das gleiche Problem.
Habe dann eben auf einer anderen Partition mein Window XP Pro mit SP1 installiert, nur das reine Windows, dort den Windows Movie Maker und auch das gleiche Problem.
Werde gleich noch das selbe mit dem reinen Windows XP Pro und SP2 machen, aber die arbeit wird wohl auch umsonst sein, aber so schnell gebe ich nicht auf.
Wenn ich die Digicam in den Aufnahme Modus stelle, also das ich ein Livebild auf den PC übertragen kann, bekomme ich die selben Probleme, auch hier werden Frames ausgelassen und Bildstörungen treten auf, also Bandfehler ausgeschlossen.
Nun habe ich auch gelesen das vielleicht der Anschluss an meine CAM1 defekt sein könnte, aber 1. passiert das bestimmt nicht von jetzt auf gleich, und 2. habe ich mit meiner CAM2 die gleichen probleme, und das bei beiden Kameras der Firewire-Anschluss defekt ist, ist ausgeschlossen.
Das Kabel sitzt sowohl in der Cam als auch in der Firewire-PCI-Card fest und hat kein Spiel.
Ich bin am Ende und weis nicht mehr weiter, das einzige was noch in Frage kommen könnte, ist das meine Firewire Karte aufeinmal ein Defekt hat.
Beide Cams werden von mein System einwandfrei erkannt und verschwinden auch nicht vorrüber gehend.
Wär hat noch Infos, Tips oder Tricks auf lager?
PS.: Die Windows eigene Firewall ist deaktiviert und auch sonst alles, wie Virenkiller
Ich habe mit Google schon nach diversen Problem-Lösungen gesucht, aber ohne erfolg.
Habe auch den WinXP Patch installiert den ich gefunden habe und der auch hier im Forum unter Firewire wieder beschleunigen steht genommen, XP Patch 885222, und dann habe ich da noch einen gefunden 904412, aber die Helfen auch nicht weiter.
In der Registry wie es ja hier im Forum beschrieben steht, habe ich nicht den Eintrag stehen ....ENUM\PCI\..... sondern
....ENUM\PCI\VEN_1106..... dort finde ich auch den Description Eintrag mit IEEE 1394 Hostcontroller und ein Schlüssen mit dem Namen Device Parameters.
Habe den Wert mal auf 3 gestellt, aber auch ohne erfolg.
Nun zu meinen aktuellen System:
Windows XP Pro inkl. SP2 und allen weiteren Windows-Updates.
Intel Pentium 4 3,4Ghz HT Prozessor
1 GByte Arbeitsspeicher
GForce 5600 XT Ultra
PCI-Steckkarte Firewire IEEE 1394
Laut Gerätemanager VIA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
Zusatz:
UVS = ULead Video Studio 8
APP1 = Adobe Premiere Pro 1.5
APP2 = Adobe Premiere Pro 2
CAM1 = DV-Cam Canon MV730i
CAM2 = DV-Cam Canon XM2
Seit gut einen Jahr Filme ich selber mit meiner Canon XM2, hatte zuvor mit eine Canon MV730i gefilmt, aber da war ich nicht mit der Bildqualität zufrieden.
Ich hatte bis ca. mitte Januar diesen Jahres noch Windows XP-Pro mit ServicePack 1 auf mein System laufen gehabt, ich hatte für die Videoübertragung DV -> PC die Software UVS benutzt und zur Videobearbeitung APP1.
Nun stellt man sich die frage warum nicht alles mit APP1, ganz einfach, APP1 hatte Probleme mit beiden Cams gehabt, die Aufnahme wurde immer mit einen Fehler nach einer Aufnahme-Pause auf dem Band abgebrochen, also wenn ich die Cam auf Pause gestellt oder abgeschaltet habe, später dann auf dem gleichen Band die Aufnahme fortgesetzt habe und APP1 an dieser Unterbrechung kam, wurde die übertragung abgebrochen.
Bei UVS störte das garnicht und ich konnte die Bänder ohne Probleme auf Festplatte überspielen.
Nun gibt es ja seit ein paar Monaten das APP2, das Programm läuft aber nur mit Windows XP und dem ServicePack 2, also habe ich mich entschlossen das SP2 aufzuspielen.
Nebenbei habe ich mir auch eine Installations CD mit Intigrierten SP2 erstellt und musste auch mein System mit dieser in zwischen neu Installieren.
Darauf hin habe ich mir APP2 installiert und gleich getestet ob alles reibungslos Funktionierte.
APP2 arbeitete ohne Probleme und kam sogar diemal mit meinen beiden Canon Cams zurecht, hatte sogar ein kleinen Test gemacht und so mal eine Testaufnahme von ca 1-2 Minuten überspielt.
APP2 tat es anstandslos, kein Frame fehlte.
Nun wollte ich heute ein Video wieder überspielen, aber es geht nicht, APP2 lässt Frames ohne ende aus, Bildstörungen treten auf u.s.w., selbst mit UVS habe ich die selben Probleme.
Ich habe mein Backup von mein Betriebssystem zurückgespielt das was ich gemacht habe als APP2 ohne murren seinen Dienst verrichtete, aber auch ohne erfolg.
Windows Movie Maker die selben Probleme, Frames gehen verloren und Bildstörungen.
Nero Vision das gleiche, egal was für eine Video-Software ich einsetzte überall das gleiche Problem.
Habe dann eben auf einer anderen Partition mein Window XP Pro mit SP1 installiert, nur das reine Windows, dort den Windows Movie Maker und auch das gleiche Problem.
Werde gleich noch das selbe mit dem reinen Windows XP Pro und SP2 machen, aber die arbeit wird wohl auch umsonst sein, aber so schnell gebe ich nicht auf.
Wenn ich die Digicam in den Aufnahme Modus stelle, also das ich ein Livebild auf den PC übertragen kann, bekomme ich die selben Probleme, auch hier werden Frames ausgelassen und Bildstörungen treten auf, also Bandfehler ausgeschlossen.
Nun habe ich auch gelesen das vielleicht der Anschluss an meine CAM1 defekt sein könnte, aber 1. passiert das bestimmt nicht von jetzt auf gleich, und 2. habe ich mit meiner CAM2 die gleichen probleme, und das bei beiden Kameras der Firewire-Anschluss defekt ist, ist ausgeschlossen.
Das Kabel sitzt sowohl in der Cam als auch in der Firewire-PCI-Card fest und hat kein Spiel.
Ich bin am Ende und weis nicht mehr weiter, das einzige was noch in Frage kommen könnte, ist das meine Firewire Karte aufeinmal ein Defekt hat.
Beide Cams werden von mein System einwandfrei erkannt und verschwinden auch nicht vorrüber gehend.
Wär hat noch Infos, Tips oder Tricks auf lager?
PS.: Die Windows eigene Firewall ist deaktiviert und auch sonst alles, wie Virenkiller