Probleme mit dem CD Rom (liest keine CDs)

Albarion
Tach zusammen, juhu

ich bin mit meinem Latein langsam am Ende.

Hier der Sachverhalt :

Wir haben hier 2 CD Rom Laufwerke, die beide den Dienst versagen und zwar mit der Fehlermeldung "Der Datenträger kann nicht gelesen werden.Er ist evtl. beschädigt oder verwendet ein Format, das nicht gelesen werden kann."
Bis vor etwa 1.5 Wochen lief das System mit CD Rom, doch als ich hier die anwesende Malware (vorwiegend Dialer sowie einen HiJacker - keine Würmer oder andere Schädlinge) entdeckte und löschte, streikte das System mit dem CD Roms (meine erste Vermutung war dass vielleicht ein Registrywert zuviel gelöscht worden ist).

Folgende Umstände, fallen weg :
  • physikalischer Defekt (verschmutzte Linse, defektes Kabel, etc...)
  • Viren und andere Malware
  • Brennprogramme (da keine im mom Drauf sind)
  • defekte CDs (also zerkratzte Oberfläche) oder falsch gebrannte Formate


Ein Rauslöschen aus der Systemsteuerung und reinitialisieren von Windoof hat ebenfalls nix bewirkt.

Ausser o.g. Sache (Fehler in der Registry) kann ich mir nix weiteres denken.
Weiss wer Abhilfe ?

Zudem habe ich ebenfalls eine Analyse über die Ereignisanzeige versucht, die aber daran scheiterte, dass es KEINE Einträge zu dem CD Rom gab. Fehler in der Systemsteuerung (das berühmte Ausrufezeichen), gibt es keine.

Hier die Systemspezifikationen : oki
  • Prozessor : Celeron 1.3 GHz
  • RAM : 256 MB
  • Festplatte : [gerundet] 70 GB (auf 2 Partionen : 30/40)
  • Grafikkarte : RageFuryPro/Expert 2000 Pro
  • Sound : onBoard
  • CD Romlaufwerke : [1] -> 52-fach (kein DVD) / [2] -> Brenner-RW 32/12/40
  • Betriebssystem : Win XP Pro (SP1)


Sachdienliche Hinweise nimmt jede Poliz...ehm falscher Text, also wer weiss Rat (ausser Neuaufsetzen des Systemes)
B@dman
Hi Albarion,
herzlich Willkommen auf PC-Experience juhu

Als "Neuling" hier empfehle ich dir die Forenregeln, den Link findest du in meiner Sig. oki

Zu deinem Prob:

Geht das Booten von CD noch?

Lösche mal den dazugehörigen IDE-Controller!

Hast du mal den Chipsatztreiber neu installiert?

Gibt es ein Registry-Backup was du einspielen kannst?

Ansonsten wird dir wahrscheinlich nur die Reparatur übrigbleiben.

MfG
B@dman
Albarion
Mecri bien.

Naja mit Regeln muss ich mich hier Tatäglich auseinander setzen und Zeit für eine genaue Inspektion der Regeln habe ich leider nie, daher nur Überflogen, sowie eine Suche nach vorhandenen Theman nur "psoradisch" getan - mein beruf schluckt viel zeit und die knappen pausen müssen wohl dosiert eingesetzt werden Freude

Aber um auf Deine Fragen zurück zukehren :oder besser auf eine Frage :

Woraus genau beziehst Du Dich mit "Hast du mal den Chipsatztreiber neu installiert?"

Den rest werde ich gleich mal flott testen, die 10 minuten habe ich Augenzwinkern

[Installiere mal nebenbei SP2, so verknüpfe ich das nützliche mit dem praktischen]

Gruß und juhu
Andy [GM Tanadros)
Iscaran
Ich würde vermuten dass der Trojaner sich in irgendeine Windows System Datei eingenistet hat und durch das löschen des Trojaners ist die Datei in Mitleidenschaft gezogen worden, bzw. gelöscht worden....z.b. die Datei aspi.sys die für CD-Laufwerke benötigt wird.

Am besten mal windows neuinstallieren. Und sehen obs geholfen hat, vl. reicht auch die (Neu-) Installation eines Servicepacks.

Iscaran
Albarion
Also nach einer Installation des SP2 sowie der ATAPI Treiber, läuft wieder alles, wie es soll.
Ich vermute mal zweiteres hat geholfen.

Danke für die Tips :)

Gruß
Andy oki
Tux
Neuinstallation?

vorher gibts ja wohl noch andere Möglichkeiten

1. sfc /scannow um die Systemdateien zu überprüfen

2. IDE Workaround

3. die schon verlinkte Reparatur
Athena
hat sich erledigt Tux Augenzwinkern

wir danken allen Helfern und schließen die Akte


-closed-

Athena