Schreibcache für USB-Festplatte aktivieren?

Quasimodulo
Hey ho,

ich hab folgendes Problem:
An meinem Compi hängt ein USB-Gehäuse mit einer Festplatte, Zugriff etc ist problemlos möglich.

Leider kann ich aber nicht den Schreibcache für dieses Laufwerk aktivieren.
Ich habe zwar im Geräte-Manager die Möglichkeit den Haken bei "Schreibchache auf dem Datenträger aktivieren" zu setzen
- bei erneutem Aufrufen der Richtlinien ist aber der Haken wieder draussen verwirrt

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte, bzw wie ich den Cache aktivieren kann?


Mein System:
-OS: Win XP Pro SP2 + alle Updates
-ext. HDD: Hitachi Deskstar 7K250 (160GB, 8MB Cache)
-USB-Gehäuse: ICY BOX - IB-350 Serie


Gruss, Quasimodulo
django
Hallo.
das ist ja ein Wechselgerät das Du ja Ohne Prob, ein und aus stecken kannst.
Deshalb wird der Schreibcache Automatisch deaktiviert.

Gruß

django

PS: microsoft management Console.
Katsche
über die Suche hättest du dies gefunden: klick Augenzwinkern
Quasimodulo
Hi,

den Artikel hab ich auch gefunden und gelesen, allerdings hilft er mir nicht wirklich weiter:
Die Option "Optimierung für Leistung" kann ich auch anwählen, ohne Probleme.

Es geht um den Unterpunkt "Schreibchache auf dem Datenträger aktivieren", der deaktiviert sich selbst immer wieder bei jedem neuen öffnen der Eigenschaften :(

Die Platte selbst hat ja 8MB Cache, die ich damit doch aktivieren könnte... oder? :looking


Gruss Quasi
Cerberus
Zitat:
Die Platte selbst hat ja 8MB Cache, die ich damit doch aktivieren könnte... oder?


nein das sind unterschiedliche paar Schuhe und hat nichts mit der Option zu tun, die du aktivieren kannst, hier geht es um Datensicherheit und um den Cache des Betriebssystems!

Sofern der Schreibcache deaktiviert ist, hat man gute Chancen, daß das Laufwerk auch einen plötzlichen Stromausfall oder das versehentliche Abziehen ohne vorherige "Beenden-Funktion" nicht übel nimmt. Bei aktiviertem Schreibcache sinken diese Chancen rapide. Wir empfehlen also, den Schreibcache deaktiviert zu lassen (und natürlich trotzdem immer die "Hardware sicher entfernen"-Funktion zu verwenden!).


cu

Cerberus
Quasimodulo
jo, klar, ich benutze immer die "Hardware sicher entfernen"-Funktion, zumal ich die Platte auch nur selten abziehe.
Und aus aus diesem Grund möchte ich den Cache eigentlich schon aktiviert lassen, er sollte ja eigentlich auch eine bessere Performance bieten (?)


hm, aber der Reiter "Richtlinien" sieht bei mir wie folgt aus:

a) Für schnelles Entfernen opimieren:
-> Cache in Windows wird deaktiviert

b) Für Leistung opimieren:
-> Cache in Windows wird aktiviert

b1) Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren:
-> Cache auf dem Datenträger wird aktiviert

Ist dann mit der Möglichkeit b1) nicht der HDD Cache gemeint, also in meinem Fall die 8MB?
Weil eben dieses Feld kann ich zwar anwählen, ist aber nach erneutem Abruf wieder abgewählt.

Was hat es dann mit dem Gerätecache auf sich, kann der gar nicht manuell de-/aktiviert werden? verwirrt

Gruss & Danke für eure Mühe :P:,

Quasi
Cerberus
Zitat:
nein das sind unterschiedliche paar Schuhe und hat nichts mit der Option zu tun, die du aktivieren kannst, hier geht es um Datensicherheit und um den Cache des Betriebssystems!



Cerberus