Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
Windows 8: DNS Cache löschen, aktualisieren |
 |
Das Problem kennen sicherlich viele Anwender, bei dem Umzug einer Domain ist es quasi die Regel, dass die Domain zwar schon vollständig umgezogen ist, DNS aber noch auf den alten Server/IP-Adresse zeigt. Dies ist kein Hexenwerk, sondern liegt darin begründet, dass jedes Betriebssystem aus Gründen der Geschwindigkeit die DNS Informationen für einige Zeit zwischenspeichert und nicht neu abfragt, wir sprechen hier von "Time to Live", was wir sicherlich nicht übersetzen müssen. Nun hat nicht jeder Zeit oder Lust diesen Vorgang abzuwarten, der durchaus schon etwas länger dauern kann und schon sind wir mitten im Thema: denn durch die Löschung des DNS Caches werden die DNS Daten ad hoc aktualisiert.
Noch mehr zu dem Thema und wie man den DNS Cache löscht, findet ihr an in diesem Artikel
, in dem das Prozere beschrieben wird.
Eine weitere Möglichkeit, den DNS Cache zu löschen, wäre der Einsatz des CCleaners, dessen Funktionsweise wir an dieser Stelle
beschrieben haben und der über seine Reinigungsroutinen den Vorgang deutlich vereinfacht.
Wir ihr seht, führen wieder einmal mehrere Wege zum Ziel
Weiterführende Links:
Artikel, Tipps, Tricks und Workshops für Windows 8
Euer PC-Experience-Team
Cerberus
|
|