KT3-Ultra ARU Start- und Stabilitätsprobleme |
BigMichi1
neu im Forum
Dabei seit: 25.12.2002
Beiträge: 9
Herkunft: Sachsen
 |
|
KT3-Ultra ARU Start- und Stabilitätsprobleme |
 |
Hallo,
ich habe seit Sonnabend ein kleines Problem mit meinem Rechner. Ich habe mir ein 2. RAM-Modul zugelegt und seit dem startet mein Rechner nur bei jedem 2. Versuch richtig, sonst bleibt er im BIOS hängen, meist nach dem Erkennen von den IDE-Geräten. Kann außerdem nicht mehr meinem RAM mit den Optimierten Settings laufen lassen, was noch ging, als ich nur ein Modul besaß. Das RAM-Modul ist ein CMX512-3000C2, das selbe, wie schon verbaut ist. Beide Module laufen im Einzelbetrieb sauber und mit den schärfsten Einstellungen fehlerfrei. Habe schon das Erhöhen der Spannung versucht, brachte aber auch nichts, genauso wenig, wie die SPD-Erkennung des RAM's. Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das alles liegen kann???
Nachtrag: Also ich hatte bis Freitag Abend das 5.6'er drauf. Am Sonnabend nach den ersten Fehlstarts habe ich mir das 5.7'er draufgezogen.
|
|
06.03.2003 22:38 |
|
|
Emish
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 144
Herkunft: Neumünster
 |
|
Hallo,
ich hatte ähnliche Probleme, aber lies selbst: Klick
.
Beachte vor allem die BIOS-Einstellungen, die haben sehr viel gebracht.
gruß
Emish
|
|
07.03.2003 00:10 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Hallo BigMichi1,
wie schaut es aus, haben die Hinweise von Emish geholfen ???
Wär schön, wenn wir mal ein Feedback bekommen würden.
Wallace
|
|
10.03.2003 00:46 |
|
|
BigMichi1
neu im Forum
Dabei seit: 25.12.2002
Beiträge: 9
Herkunft: Sachsen
Themenstarter
 |
|
Also die Einstellungen, die in dem anderen Thread standen, hatte ich schon vorher. ich abe aber gemerkt, das es mit 3-3-6-3 und 1T disabled einigermaßen geht, obwohl 2-2-5-2-1T drin sein sollten, muß wohl nun damit leben. Vielleicht hat ja jemand noch nen anderen Vorschlag.
|
|
10.03.2003 06:24 |
|
|
Zonk
Technik-Freak
  
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 543
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo,
sehr eigenartig, aber wie hast du die Timings eingestellt, manuell oder per SPD auslesen lassen ?
AGP-Fast Writes würde ich auf jeden Fall abschalten.
Die aktuellen Treiber hast du ja sicher drauf, aber auch den Patch für Windows XP in Verbindung mit 1024MB Arbeitsspeicher ?
Patch
Zonk
__________________
|
|
10.03.2003 16:39 |
|
|
BigMichi1
neu im Forum
Dabei seit: 25.12.2002
Beiträge: 9
Herkunft: Sachsen
Themenstarter
 |
|
Timings sind per SPD, manuelle geht dann gar nix mehr, egal wie ich sie einstelle (außer wenn man ich nur einen drin habe, dann 2-2-5-2-1T), Fastwrites ist deaktiviert. Treiber sind die aktuellsten (keine Beta oder so was). Den Patch für XP habe ich noch nicht drauf, da er bei mir am Wochenende, durch das viele probieren alles zerschoßen hat. Dabei habe ich solange probiert, bis das Setup von XP ohne Fehler durchgelaufen ist (nach ca. 15 Fehlversuchen).
|
|
10.03.2003 17:37 |
|
|
Zonk
Technik-Freak
  
Dabei seit: 11.01.2003
Beiträge: 543
Herkunft: Berlin
 |
|
Hm,
vielleicht hast du auch nur einfach Pech mit deinen Modulen gehabt, ich meine vielleicht passen die einfach nicht zusammen.
Bei diesen neuen Twinxmodulen von Corsair ist sowas von vorneherein ausgeschlossen.
aber vielleicht kann da noch jemand anderer helfen
Zonk
__________________
|
|
10.03.2003 17:59 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Hallo BigMichi1,
hast du eigentlich in irgendeiner Form übertaktet ?
Wenn du die Setup-Defaults lädt, läuft der Rechner einwandfrei und wenn du die Speichertimings auf die gewünschten Werte stellst, schmiert der Rechner ab oder wie ?
Wenn du keine Experimente mit dem FSB bezüglich Übertakten machst und auch sonst keine "Experimente" anstellst, dann gibt es meines Erachtens nur 2 logische Schlüsse:
1. Das Speicherinterface von deinem Mainboard ist minderwertig sprich out of Range.
2. Deine Module harmonieren nicht, wie Zonk schon feststellte.
Wallace
|
|
11.03.2003 03:11 |
|
|
BigMichi1
neu im Forum
Dabei seit: 25.12.2002
Beiträge: 9
Herkunft: Sachsen
Themenstarter
 |
|
zur zeit ist er nicht übertaktet.
Auf die frage kann ich mit einem ja antworten.
habe nun noch weiteren testen und probieren herausgefunden, an welchen einstellungen es liegt oder liegen könnte:
1. 1T enabled (Absturz beim XP-Setup) -> also nun disabled
2. Speichertimings per SPD auslesen und nicht manuell einstellen (bei manuell hängt der rechner meist schon im BIOS -> also SPD eingestellt sowie hclk+33) was an der sache verwunderlich ist, wenn ich die aktuellen timings auslese und diese manuell einstelle (2-2-5-2) dann stürtzt er ab bei SPD (2-2-5-2) funzt er dabei ganz normal, selbst wenn man mal etwas übertaktet (133 -> 140)
==> scheint also am board zu liegen.
|
|
11.03.2003 20:13 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Hallo BigMichi1,
dann scheint meine Theorie wohl doch nicht so weit hergeholt zu sein, so leid es mir tut.
Wallace
|
|
12.03.2003 01:00 |
|
|
BigMichi1
neu im Forum
Dabei seit: 25.12.2002
Beiträge: 9
Herkunft: Sachsen
Themenstarter
 |
|
Nun ja, muß ich wohl vorerst damit leben, bis es mal ein neues Mobo für mich gibt
|
|
12.03.2003 06:27 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Grüß dich BigMichi1,
ich habe vor reichlich 6 Monaten ein ähnliches Problem mit einem Speicher-Pärchen(Corsair und KT 333-Chipsatz) gehabt, allerdings waren weder das Mainboard noch die Module dafür verantwortlich, sondern das Netzteil, obwohl es zumindest auf dem Papier niemals der Schuldige hätte sein können.
Insofern ist die Ferndiagnose manchmal leider auch Glückssache, so bitter es klingt.
Wenn du die Chance hast, mal ein anderes Pärchen zu testen......nur zu.
Wenn du künftig auf der sicheren Seite stehen willst, dann kauf nur noch die handverlesenen Twinxmodule von Corsair und ring dich zu einem nForce2-Chipsatz durch, da gibt es keine Probleme in dieser Hinsicht mehr.
Dies sehe bitte nicht als Anleitung für Konsum, sondern als gut gemeinten Ratschlag.
schönen Gruß ans MCSE-Forum
Cerberus
|
|
12.03.2003 09:36 |
|
|
B@dman
Forenlegende
 
Dabei seit: 01.06.2003
Beiträge: 2.208
Herkunft: Pfungstadt
 |
|
ein freund von mir hatte ein ähnliches problem auf dem gleichen mainboard.
eigenartigerweise liefen seine ramriegel auf meinem board (kt3 ultra -nonARU) ohne probleme.
er hat schließlich seinen 256 riegel umgetauscht und seitdem läuft es bei ihm einwandfrei (ddr 333 2-2-5-2-1T).
|
|
07.06.2003 14:47 |
|
|
mitoheizer
kommt gerne wieder

Dabei seit: 08.06.2003
Beiträge: 76
Herkunft: Münsterland ;)
 |
|
hatte auch das gleiche problem mit meienm alten board auch nen msi kt 333 ultra aru!
Mal startete er mal nciht usw... egal welche einstellungen... anch einem tag probieren und neu starten wurde alles immer schlimmer und irgendwann gings mit garkeinem ram mehr richtig- habs auf garantie getauscht und mt dem neuen läuft alles perfekt!
Mfg. André
|
|
10.06.2003 17:51 |
|
|
|