|
 |
Systemprozess Manager Initialisation wurde unerwartet beendet |
omasenkel
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 20.01.2005
Beiträge: 119
Herkunft: Frankfurt, Hessen, Deutschland
 |
|
Systemprozess Manager Initialisation wurde unerwartet beendet |
 |
Nach langer, inzwischen aufgegebener Suche hier hoffe ich auf eine oder viele Antworten auf diese Frage:
Nachdem ich mit einem kleinen Tool von PC- Praxis einige Backups erstellt hatte und diese später wieder eingebunden habe (eigentlich war beides unnötig...), habe ich meinen Rechner klassisch ausgeschaltet. Als ich dann tags drauf den Rechner wieder eingeschaltet habe, kam oben erwähnte Fehlermeldung.
Nun dachte ich, ich sei clever, und habe den PC neu von der WinXP- CD (Home Edition Update- Version auf WinME) starten lassen. Das lief ganz gut, ich wurde gefragt, ob ich das bestehende System reparieren wolle?! Natürlich wollte ich das. Dieser Versuch lief schief. Ich habe es dann (natürlich) nochmal versucht. Irgendwie habe ich einen Fehler gemacht, denn es wurde ein neues XP installiert, incl. Bootmenü.
Das neu installierte XP läuft soweit gut, allerdings kann ich von hier aus nicht auf meine Dateien zugreifen, die in meinem ersten XP unter meinem Namen liegen. Wenn ich das erste, das beschädigte XP starten will (bei dem dummerweise immernoch das Setup fortgesetzt werden soll), kommt direkt nach der Setup- wird- fortgesetzt- Meldung die Fehlermeldung von oben!
Ich habe im Internetcafé das Microsoft Supportcenter bemüht und dort diesen Link gefunden:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;317189
Hier fand ich eine ganz passable Lösung und habe diese auch sofort ausprobiert. Allerdings ohne Wirkung.
DIESER WEG FUNKTIONIERT NICHT!!!
Einen Virus eingefangen kann ich mir auch nicht, da ich weder fremde CDs noch Internetanschluss habe. Das bedeutet, ich brauche einen Lösungsweg, ohne mir etwas downloaden zu müssen.
Technische Details zu meinem PC:
CPU: AMD Athlon XP 2600
Mainboard Abit NF7
MS XP Home Edition mit Service Pack 1
Keine Übertacktung, BIOS derzeit im Default Setting Modus
Im Voraus schon vielen Dank für Eure Hilfe. Leider konnte mir auch Fachliteratur nicht helfen, aber Ihr hoffentlich!!!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von omasenkel: 20.01.2005 03:14.
|
|
20.01.2005 03:12 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
so einiges verstehe ich nicht
deine Systempartition läuft doch sicherlich auc C:\ oder?
wohin hast du denn diese andere Installation gesteckt?
was deine verkorkste Installation angeht, hier
beschrieben, wie man XP richtig repariert.
zur Fehlermeldung gibts im Netz auch einiges: klick
__________________ aktuelle Treiber
|
|
21.01.2005 00:43 |
|
|
omasenkel
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 20.01.2005
Beiträge: 119
Herkunft: Frankfurt, Hessen, Deutschland
Themenstarter
 |
|
Ich danke für Deinen Tip, aber hatte ich nicht erwähnt, dass die Reparaturfunktion der CD auch nicht funktioniert? Also, es kommt zu einem erforderlichen Neustart, nach dem das Setup fortgesetzt werden soll. Dann kommt die Statusanzeige "Setup wird fortgesetzt", dann wieder der Abbruch mit Bluescreen und identischer Fehlermeldung...
An dieser Stelle hänge ich leider.
Windows ist natürlich in C:/ installiert. Da es sich bei meinem XP um eine Updateversion auf WinME handelt, ist das mit den Speicherpfaden auf C gar nicht sooo einfach: Die alte, beschädigte WinXP- Version liegt, soweit ich weis, in einem Ordner von Windows ME. (Dies wird ja nicht gelöscht, ich könnte ja jederzeit irgendwie XP entfernen und zu ME zurückkehren, soweit ich weis...)
Wo genau allerdings die zweite, derzeit funktionierende XP- Version genau liegt, weis ich nicht. Denn immerhin war es ein Versehen von mir, ein paralleles XP aufzuspielen. Aber unter Garantie (und aus Ermangelung von Alternativen) auf C. Es gibt nur eine Partition, auch nur eine Festplatte...
|
|
21.01.2005 02:31 |
|
|
Snake_kah
Hausverbot
  
Dabei seit: 13.11.2002
Beiträge: 562
 |
|
Hallo,
Zitat: |
Windows ist natürlich in C:/ installiert. Da es sich bei meinem XP um eine Updateversion auf WinME handelt |
|
Du hast Windows ME auf XP upgedatet?
Das ist so ziemlich das schlimmst, was du hättest machen können,
da immer Reste von ME vorhanden bleiben.
Also am saubersten ist es in deinem Fall eine Neuinstallation.
Grundsätzlich unsere empfohlene Installationsreihenfolge:
1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.DirectX ist im SP2 enthalten
5. Grafikkartentreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
MFG
Snake_kah
|
|
21.01.2005 09:11 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
Zitat: |
Gibt es einen Weg, Reste von WinME sorgfältig und restlos zu löschen?! |
|
nach dem jetzt 3 Betriebssysteme (1xME und 2x XP) übereinander laufen sehe ich da keine Chance
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
21.01.2005 22:47 |
|
|
omasenkel
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 20.01.2005
Beiträge: 119
Herkunft: Frankfurt, Hessen, Deutschland
Themenstarter
 |
|
Vielen Dank, Ihr lieben Leut
an dem Problem der letzten Zeit.
Habe voll Angst und Hoffnung heut
Format und new install gemacht,
jetzt läufts soweit!
Ich habe mittels geliehener externer Festplatte und entsprechender Software eine 1- to- 1- Copy der Festplatte gemacht, die alte Platte neu formatiert, WinXP neu aufgespielt und werde jetzt die nächsten Tage damit zubringen, sehr vorsichtig den Datenrücktransfer zu betreiben.
Leider weis ich allerdings immernoch nicht, wo der Fehler war...
Trotz alledem danke ich für Eure Hilfe!!!
Falls noch jemand eine Antwortmöglichkeit weis, wäre ich dankbar drum, aber prinzipiell kann dieses Kapitel geschlossen werden.
|
|
26.01.2005 03:02 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|