PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Probleme mit Zeitsynchronisation » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Probleme mit Zeitsynchronisation
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
semmel
neu im Forum


Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 2

Probleme mit Zeitsynchronisation Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

Eins vorweg: Bin neu und habe das Forum auch schon durchsucht. Sollte ich dennoch was übersehen haben, seit nicht böse und sagt mir wo ich nachschauen soll.

So nun mein Problem:
Ich habe eine AD mit ca. 350-400 PCs. Leider schaffe ich es nicht dass ich die Zeit richtig synch. Eigenlich holt sich mein PDC die Zeit von einer Atomuhr ab und sollte diese auch an die Clients weitergeben. Leider tut er das nicht.

Wenn ich auf einem bliebigen Client den Befehl NET TIME eingebe bekomme ich zu 99% eine Antwort von einem "alten" NT Client.

Warum spielt der Clients TIMESERVER? Meine Kollegen mußte fürher TIMESERV.INI auf den NT Clients installieren - die aber alle in der AD hängen, um das mit dem Zeitabgleich irngedwie hinzubekommen.

Tja so schaut es auch. ich habe in den Diensten schon ein wenig mit den Windowszeitsrervice geplänkelt aber nix rausbekommen.

Bin für jede Idee dankbar
04.01.2005 10:39 semmel ist offline E-Mail an semmel senden Beiträge von semmel suchen Nehmen Sie semmel in Ihre Freundesliste auf
Peschel Peschel ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hm

wenig Stoff um sowas zu beantworten :(

beschreib mal deine Domäne, welche Serverbetriebssysteme, welche Clientbetriebssysteme usw.

__________________
aktuelle Treiber

04.01.2005 13:12 Peschel ist offline Beiträge von Peschel suchen Nehmen Sie Peschel in Ihre Freundesliste auf
semmel
neu im Forum


Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 2

Themenstarter Thema begonnen von semmel
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also

Windows 2000 Server mit 2000/XP Clients.

Nebenbei läuft noch eine kleine NT Domaine die demnächst abgeschaltet wird.

Die besagten NT Clients die vorgeben Timeserver zu sein stehen in der NT Domain. Der PDC dieser Domain jedoch erhält seine Zeit von AD PDC mittels eines kleinen Scripts und das funktioniert auch.

Dennoch bekommen die AD Clients nicht die Zeit vom ADC PDC sondern von einem der alten NT Clients.

Habe ein bißchen rumgeschnüffelt und einige Vorschläge gefunden wie man in der Registry herumbasteln kann. Das muss ich jetzt noch ausprobieren. Dann könnt ich das mit dem AD ausrollen.

Bin dennoch dankbar für Tipps, sollte ich keinen Erfolg haben.
04.01.2005 16:03 semmel ist offline E-Mail an semmel senden Beiträge von semmel suchen Nehmen Sie semmel in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Probleme mit Zeitsynchronisation


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de