PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Arbeitsspeicher: » RAM-Testfehler mit Win Memory Diagnositik » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen RAM-Testfehler mit Win Memory Diagnositik
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ocram1971 ocram1971 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 6

RAM-Testfehler mit Win Memory Diagnositik Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
hab mir zwei neue RAM-Riegel gekauft (Elixier 256 MB PC400 CL 3) und gleich getetstet. Das Diagnosetool brachte dann einen Fehler
beim Test des "ERAND".
Frage: Was ist der ERAND und ist das ein Problem?

Mein System:
MSI PT880 Neo FISR mit P4 2,8 HT
NT 350 W
RAM bereits drin: 2 x 256 MB Infineon CL 2 im Dual Ch Mode

Vielen Dank im Voraus für Aufklärung!
ocram

P.S. Find Euer Board hier spitze, vorallem die Workshops!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ocram1971: 09.12.2004 13:55.

09.12.2004 09:20 ocram1971 ist offline E-Mail an ocram1971 senden Beiträge von ocram1971 suchen Nehmen Sie ocram1971 in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das Programm kenn ich nicht, ich teste Arbeitsspeicher mit Memtest: klick

du hast ja auf deinem Mainboard nur 2 Speicherbänke, hast also den alten Speicher gegen neuen ersetzt. Hast du auch daran gedacht die Timings anzupassen? denn CL3 Speicher wird mit CL2 Probleme haben!

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
09.12.2004 11:02 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
ocram1971 ocram1971 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 6

Themenstarter Thema begonnen von ocram1971
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,
Danke erstmal für die Antwort.
Memtest hab ich gezogen und lass es heute abend mal laufen. Im BIOS ist by SPD eingestellt. An den Timings hab ich nix verändert. Hab 2x2 DIMMslots mit Belegung: Infineon/Elixier und Infineon/Elixier. Im Betrieb des Rechners habe ich noch kein Problem gehabt (aber auch noch nicht ausreichend getetstet), Fehler kam wie gesagt im RAM Test. Hat jemand Erfahrung mit Elixier? Achso- bin kein Overclocker sondern brauch soviel RAM für Bild und Video.
Danke
ocram
09.12.2004 13:54 ocram1971 ist offline E-Mail an ocram1971 senden Beiträge von ocram1971 suchen Nehmen Sie ocram1971 in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

laut MSI hat das Board 2 Speicherbänke: klick . oder hast du eine andere Revision?

jedenfalls ist Bestückung mit Mischspeicher immer ein Risiko, besonders dann wenn nicht nur unterschiedliche Hersteller sondern auch noch unterschiedliche Typen verwendet werden.
Darum solltest du in den Timings SPD abstellen und manuell die Timings so einstellen, das sich nach dem langsamsten Speicher gerichtet wird also CL3.
Wenn du einen Speichertest durchführst unbedingt darauf achten, das du die Module einzeln testest! sonst werden die Ergebnisse verfälscht

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
09.12.2004 14:24 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
ocram1971 ocram1971 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 6

Themenstarter Thema begonnen von ocram1971
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,
ja das ist mein Board (MS 7008). Zwei Bänke mit je zwei Slots - wir meinen das gleiche. Hm-also das mit den timings leuchtet mir ein. Ich bin auch nicht glücklich über die zwei neuen Riegel, weil die waren so teuer, wie Marken-RAM von Kingston mit CL 2 incl. Porto! Ja aber wenn man die heimische Wirtschaft in Hometown unterstützen will zahlt man eben mehr.
Danke für den Tip für den getrennten Test, denn getrennt kommt keine Fehlermeldung, eben nur, wenn ich die zwei Elixier zusammen in Slot 1+3 teste. Die zwei Infineon zusammen in 1+3 getestet sind ohne Fehler. Alle 4 zusammen getestet bringen wieder den Fehler im "ERAND". Aber werde heute abend Memtest starten, mal sehen.
Danke schonnmal.
ocram

edit I am 10.12.

also memtest lief gestern. Meine Infineon einzeln und zusammen ok. Die Elixir einzeln ok und zusammen Fehler (über 148 fehlerhafte Adressen) in Test 5. Was soll ich sagen, da im BIOS By SPD/Auto eingestellt ist, müsste sich der Rechner auf die CL 3 ja selber einstellen und deshalb dürfte ich ansich keine Fehlermeldung kriegen. By the way, die Riegel gehen zurück zum Dealer oder woran kann das noch liegen????
Dank für Info!
ocram

edit II am 10.12.
mit memtest soeben auf einem Shuttle AB48 V2.0 mit P4 2,4 und FSB 133 getestet->keine Probs = alles i.O.

Jetzt tun sich Fragen auf: Ist mein Board PT880 mit FSB 200 das Problem oderl iegt es am RAM das dem die Taktung zu hoch ist???
Help!
ocram

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von ocram1971: 10.12.2004 13:00.

09.12.2004 17:15 ocram1971 ist offline E-Mail an ocram1971 senden Beiträge von ocram1971 suchen Nehmen Sie ocram1971 in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

du solltest generell nur Speichermodule verwenden, die der Hersteller zertifiziert hat. Nur dann kannst du halbwegs sicher sein das sie auch laufen.
Wenn du zu dem Board bei MSI nichts findest, dann schreib den Support an oder ruf an, die sind dort hilfsbereit.

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
10.12.2004 13:40 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
ocram1971 ocram1971 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 6

Themenstarter Thema begonnen von ocram1971
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai nochmal,
also hab die Riegel zum Dealer zurückgeschafft und Umtausch abgelehnt. Rein aus Neugier: die Frage ob es am FSB gelegen haben könnte, konnte noch keiner beantworten - Seufz!
gruss
ocram
16.12.2004 09:46 ocram1971 ist offline E-Mail an ocram1971 senden Beiträge von ocram1971 suchen Nehmen Sie ocram1971 in Ihre Freundesliste auf
Kiesewetter Kiesewetter ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
also hab die Riegel zum Dealer zurückgeschafft und Umtausch abgelehnt


wie darf ich das jetzt verstehen? wer von euch beiden hat was abgelehnt? Augenzwinkern

zu deinen Fragen:

1. wie Worf schon richtig beschrieben hat, ist Mischbestückung immer ein Risiko, besonders dann wenn auch noch unterschiedliche Typen verwendet werden.

2. das Mainboard unterstützt laut Hersteller DDR 400/333/266 /200 Memorymodule, dann solltest du auch durchgehend diese verwenden.
Wenn du also auf 1024 MB aufrüsten willst, dann beschaff dir am besten 2x 512MB DDR 400 PC3200 Arbeitsspeicher von einem Markenanbieter, dazu kannst du dir ja mal einen Test anschauen, der auch die Speicherkompatibilität berücksichtigt: klick .
Du siehst das Board hat sogar bei Markenspeicher so seine Problemchen, darum ist es auch wichtig das Bios aktuell zu halten.

__________________
bis Bald,

Kiesewetter
16.12.2004 13:54 Kiesewetter ist offline Beiträge von Kiesewetter suchen Nehmen Sie Kiesewetter in Ihre Freundesliste auf
ocram1971 ocram1971 ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 09.12.2004
Beiträge: 6

Themenstarter Thema begonnen von ocram1971
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai Kiesewetter,
schön das nach dem closing ein opening durch Dich stattfand, denn da waren ja noch die Fragen und ich möchte ja schlauer werden...

Ich habe ausschließlich DDR 400 Module benutzt also 4x256 MB DDR 400 PC 3200 und da gab es eben die geschilderten Probleme.

Mein Gedanke war nun der, das eben die zwei neuen Elixir-Riegel mit dem CPU-Takt = FSB 200 nicht klarkommen, denn ich habe sie auch auf einem "langsameren" Board mit FSB 133 (für welches PC2100-RAM geeignet wäre) getestet. Nun und da liefen Sie ohne Fehlermedlung wahrscheinlich durch die Abwärtskompatibilität störungsfrei (war jedenfalls mein Irrglaube).

Wenn ich jetzt den Artikel lese, liegt es wohl an meinem Board und ich hätte die Timings ändern müssen. Dies habe ich nicht ausprobiert und zwar deshalb, weil ich die zwei Elixier (also 2x256MB) auf meinem PT880 mit der "SPD" Einstellung (=DRAM Freq. 400 Mhz) getestet habe. Da kamen die Fehlermeldungen. Ich war/bin der Annahme, dass das Bord mit "SPD" die optimalen Einstellung für den RAM selber wählt. Dies scheint gerade nicht so zu sein. Aber hatte ich nach drei Abenden Testerei die Nase so voll und habe die Fehlermeldungen auf die Elixir geschoben.

Die Wandelung durch meinen Händler habe ich abgelehnt. Bei ihm kosteten die Elixier 34 % (!) mehr als im Onlineshop. Im übrigen hätte er auch einen Hinweis auf die Änderung der Timings geben können, weil ich der Meinung bin, wenn ich vor Ort kaufe und 34 % Aufschlag hinnehme, darf ich wohl Beratung erwarten.

By the way - werde mich mit der Problematik "Timings" besser beschäftigen müssen.
<<Gelernt: PnP geht bei RAM-Nachrüstung nicht!>>

Gruss
ocram
17.12.2004 14:09 ocram1971 ist offline E-Mail an ocram1971 senden Beiträge von ocram1971 suchen Nehmen Sie ocram1971 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Arbeitsspeicher: » RAM-Testfehler mit Win Memory Diagnositik


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de