PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » Nach Live Update Fehlermeldung im Protokol » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Nach Live Update Fehlermeldung im Protokol
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
böhme
Junior-Mitglied


Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 164
Herkunft: NORDKURVE

Nach Live Update Fehlermeldung im Protokol Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo Leute!

ich habe vor drei tagen ein Live-Update bei Nis 2004 gemacht.
heute morgen ist mir aufgefallen das "Intrusion Detection" ausgeschaltet war.

ich habe mir dann mal das mal das Protokol anzeigen lassen und habe unter

System folgenden Eintrag seit dem Update gefunden.

Firewalleinstellungen < ungültige Zeichenfolgen- Id > wurde geändert

Alter Wert = 1
Neuer Wert = 0

Habe nochmal ein Update gemacht und da lies sch auch wieder "Intrusion Detection" einschalten aber die Fehlermeldung kommt trotzdem nach jedem Neustart des Rechners?

Was kann das sein?

Vielen dank im Voraus

Grüsse
böhme juhu
31.10.2004 11:57 böhme ist offline Beiträge von böhme suchen Nehmen Sie böhme in Ihre Freundesliste auf
schorty2002 schorty2002 ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 22.05.2003
Beiträge: 89
Herkunft: Kiel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach auch,

ich hatte genau das gleiche Problem.
Hab dann alles deinstalliert, danach wieder neu installiert und bevor ich ein live update gemacht habe, war alles ok :-)
Nach dem Live Update, die gleiche Problematik :-(
Nächsten Tag allerdings, kam nach dem hochfahren die Frage, ob ich anderen die Einsicht in meine Sicherheitseinstellungen erlauben will, oder nicht. Hab ich natürlich verneint!
Seitdem spielt alles wieder einwandfrei.
Ich kann Dir nur nicht sagen, ob Norton zwischendurch ein weiteres Update gemacht hat, da ich ne Zeitlang zwar online, aber nicht am Rechner gewesen bin.

Du bist also nicht der einzige, der dieses Problem hat, bzw. hatte

Einen schönen Sonntag noch :-)

Gruß schorty
31.10.2004 12:07 schorty2002 ist offline E-Mail an schorty2002 senden Beiträge von schorty2002 suchen Nehmen Sie schorty2002 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie schorty2002 in Ihre Kontaktliste ein
böhme
Junior-Mitglied


Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 164
Herkunft: NORDKURVE

Themenstarter Thema begonnen von böhme
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo leute

@schorty 2002

danke für die Antwort obwohl es mich schon wieder mächtig nerven würde wenn ich alles wieder deinstallieren müsste zumal das Problem ja anscheinend nach dem LiveUpdate wieder auftaucht!!

Wie gesagt am 28.10 habe ich eins machen können wo ne menge neue Updates für den Firewall eingespielt wurden am 30.10 gab es nochmal Updates wieder nur für den Firewall Problem aber weiter vorhanden.

Was basteln die da bloss immer rum sicherlich möchte keiner seine "PRIVATEN DATEN" anderen zur Verfügung stellen das hätten Sie sich ersparen können.

man müsste den Eintrag der da von 1 auf 0 gestellt wird in der registry finden dann könnte man vielleicht manuell was umstellen ich weiss aber nicht wo ich suchen soll!

Vielleicht tut sich ja im Thread noch was vielen dank erstmal

böhme anbet
31.10.2004 12:16 böhme ist offline Beiträge von böhme suchen Nehmen Sie böhme in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

du schreibst in deinem anderen Thread davon das du sowohl die XP Firewall (aus dem Servicepack 2) einsetzt und dazu noch Norton, das geht schon mal garnicht, außerdem hat Norton Probleme mit dem SP2

ich rate dir zu Sygate die nachweislich mit dem SP2 funktioniert: klick

die Firewall aus dem Servicepack 2 deaktivieren ist Pflicht, warum steht hier: klick

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
31.10.2004 13:55 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
böhme
Junior-Mitglied


Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 164
Herkunft: NORDKURVE

Themenstarter Thema begonnen von böhme
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo leute!

Also ich habe dei XP-Firewall abgeschaltet und habe mir auch eine TEST Version von Sygate angesehen aber irgendwie konnte ich mich damit nicht anfreunden bin wohl zu sehr an die Nortonprodukten gewöhnt der Antivirus hat auch schon einiges bei mir weggefischt was andere übersehen haben.

Zu der Firewall die hat ja immer getan auch mit SP2 die haben da ja ein WMI-Update eingespielt und dann wurde NIS 2004 auch ordnungsgemäss von XP-Sicherheitscenter erkannt.

Der Fehler trat erst nach einem Liveupdate vom 28.10 auf.

Die Sache mit dem ausgeschaltetem "INTRUSION DETECTION" hatte sich nach dem nächsten Update erledigt aber ich habe immer noch bei einem Neustart des Rechners folgendes Problem.

laut Startprotokol von Nis 2004 fährt das Programm hoch der Schutz wird aktiviert alles unter keinem angemeldetem Benutzer dann wechselt der Benutzer plötzlich auf meinem Namen ich denke das passiert in dem Augenblick wo ich mit bei XP mit passwort anmelde und dann wird plötzlich die Fehlermeldung im Protokol angezeigt das es

eine "UNGÜLTIGE ZEICHENFOLGE vorliegt und das irgendein WERT von 1 auf 0 gesetzt wird!

das wir uns richtig verstehen der Firewall ist dann trotzdem immer noch aktiv alles ist eingeschaltet.

mich würde halt interessieren was da für ein WERT verändert wird und warum??

Wer Nis 2004 hat möchte doch mal in seine Protokoldatei unter-SYSTEM schauen ob da irgendwo auch so ein Eintrag ist!

Vielen dank Böhme
02.11.2004 19:29 böhme ist offline Beiträge von böhme suchen Nehmen Sie böhme in Ihre Freundesliste auf
Fantomas Fantomas ist männlich
Datenspeicher-Freak


Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ein Kollege hatte diese Probleme sogar mit NIS 2005 und hat genau wie ich jetzt alles von Norton runtergeschmissen, weil kein Support >keine garnichts, auf solch einen Sch... kannn man getrost verzichten böse

__________________
°F° was here
03.11.2004 14:09 Fantomas ist offline Beiträge von Fantomas suchen Nehmen Sie Fantomas in Ihre Freundesliste auf
böhme
Junior-Mitglied


Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 164
Herkunft: NORDKURVE

Themenstarter Thema begonnen von böhme
Immer noch akut!!! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo leute!

ich wollte nur mal an mein Problem erinnern vielleicht ist ja alles okay so wie es ist trotzdem würde ich es eben zu 100% gerne wissen!

In dem NIS 2004 Protokol unter system findet sich immer noch dierekt nach dem starten von NIS 2004 dieser Eintrag das

wegen einer ungültigen Zeichenfolge-ID der alte Wert=1 auf neuen WERT=0 umgestelllt wurde!

Diese Umstellung passiert dierekt nachdem hochfahren und als Benutzer wird:
KEIN BENUTZER" angezeigt

Sobald der Wert dann umgestellt wurde komme ich in der Liste als Benutzer vor
Dort steht dann: böhme hat sich angemeldet!

Vielleicht startet Nis 2004 ja erstmal ohne jeglichen Benutzer und wenn ich mich dann am PC anmelde das dann vielleicht der Wert umgestellt wird??

Leider kann ich nichts aus der Fehlermeldung lesen welche Dient oder so Sie verursacht garnicht

bin ich denn der einzige mit so einer meldung?

Bitte wenn jemand eine Idee hat nicht auf andere Desktop Firewall verweisen ich habe schon eine Testversionen auf anraten getestet bin aber
immer wieder zu Nis 2004 zurück gekehrt weil ich bis auf die meldung sehr damit zufrieden bin auch wenn er ein bissel Speicher frißt und das BS etwas länger braucht fürs booten aber der Firewall in Verbindung mit Antivirus hat schon einiges weggfischt.

THX
böhme juhu
14.11.2004 12:40 böhme ist offline Beiträge von böhme suchen Nehmen Sie böhme in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » Nach Live Update Fehlermeldung im Protokol


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de