PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Netzwerk, DFÜ und DSL : » W-LAN und WPA-PSK » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen W-LAN und WPA-PSK
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Skater
kommt gerne wieder


Dabei seit: 21.04.2004
Beiträge: 75

W-LAN und WPA-PSK Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich in meinem Linksys Router für das W-LAN die Verschlüsselung WPA-PSK aktiviere und ein Passwort vergebe, dieses auch bei meinem DELL Laptop mache gibt es gelegentlich Verbindungsprobleme und Abbrüche.

DELL Laptop hat WinXPpro und SP2 drauf
Linksys-Router neueste Firmware und WPA-PSK
SSID Router und Laptop gleich
WPA-PSK Passwort bei beiden gleiches eingetippt
Keine Sperren im Router in Bezug auf Heimnetzwerk und W-LAN eingeschaltet

Wo könnte dort ein Problem liegen? Verträgt sich WinXP und Linksys mit WPA nicht?


Zusatz: Muss jedes mal bei Laptop das Kennwort für WPA-PSK neu eingeben um zu verbinden. Bei WEP war das nicht so.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Skater: 20.08.2004 21:05.

20.08.2004 20:13 Skater ist offline Beiträge von Skater suchen Nehmen Sie Skater in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Skater,

ich hätte da diesen Link anzubieten.

Gruß,

Steini
21.08.2004 14:06 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
Skater
kommt gerne wieder


Dabei seit: 21.04.2004
Beiträge: 75

Themenstarter Thema begonnen von Skater
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe ich schon probiert und es funktioniert besser als vorher. Aber bis der Laptop sich mit dem Router verbindet, dauert das mal 1 min mal 30 minuten und ich muss manchmal mehrere male das Kennwort neu eingeben.
Außerdem habe ich aus Sicherheitsgründen das "Broadcast" ausgeschaltet, so daß Windows auf dem Laptop das Netzwerk vom Router nicht anzeigt, weil es ja verborgen ist. Wenn ich dann das alles manuell auf dem Laptop einstelle funktioniert diese Verbindung nicht immer.

Vorallem würde mich interessieren ob ich beim Laptop WPA-PSK einstellen soll oder nur WPA, dann aber muss ich kein Kennwort eingeben.

Alles in allem glaube ich das dieser Dell W-LAN Adapter und der Linksys Router nicht so gut miteinander können und vorallem mit dem WPA-PSK Modus.

Bin aber für weitere Tipps sehr dankbar.
22.08.2004 22:23 Skater ist offline Beiträge von Skater suchen Nehmen Sie Skater in Ihre Freundesliste auf
Steini Steini ist männlich
kommt gerne wieder


Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich würde es vorläufig bei WPA belassen.

Solange die WPA-PSK noch Schwierigkeiten macht, sehe ich momentan auch noch keine optimale Lösung.

Ob das an der Komponenten-Unverträglichkeit liegt oder an der Verschlüsselung selbst, kann ich nicht beurteilen. Da könnte ich mir auch nur vor Ort ein genaueres Bild machen. Wird also von hier aus (virtuell) schwierig...

Wenn die Verbindung aber auch nur mit WPA akzeptabel funktioniert, würde es auch so reichen.

Gruß,

Steini
23.08.2004 00:33 Steini ist offline Beiträge von Steini suchen Nehmen Sie Steini in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Netzwerk, DFÜ und DSL : » W-LAN und WPA-PSK


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de