|
 |
Wall zwischen Modem und Rechner |
lefg
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2004
Beiträge: 37
 |
|
|
06.06.2004 18:27 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Hi lefg.
Klar gibt es da was.
Ein Router, der zwischen DSL-Modem und PC angeschlossen wird, kann das, was hier verlangt wird.
Richtig konfiguriert kann man dann auch die Norton-Geschichten weglassen. Eine normale, kostenlose und gute Firewall wie die Personal Firewall von Sygate reicht dann für die Anwendungsfreigaben, die ins Netz dürfen, aus. Geblockt wird alles, was von außen kommt und die nervigen Meldungen fallen dann natürlich auch weg.
Ich verwende den Netgear RP614v2 in Kombination mit der genannten FW von Sygate und bin rundum zufrieden: klick
Gruß,
Steini
|
|
06.06.2004 19:05 |
|
|
lefg
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2004
Beiträge: 37
Themenstarter
 |
|
Hallo Steini,
danke für den Tipp. DSL_modem ist klar, das Mädchen hat aber kein DSL, sondern einen Steinzeitanschluss. Nicht mal ISDN.
Gruß
Edgar
|
|
06.06.2004 19:43 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Hello lefg
um dir etwas plausibles zu raten, solltest du schon schreiben, welches Betriebssystem verwendet wird
so long
Wallace
|
|
07.06.2004 00:53 |
|
|
lefg
neu im Forum
Dabei seit: 25.04.2004
Beiträge: 37
Themenstarter
 |
|
Hallo Wallace,
das Mädchen verwendet W2k, und die NortonSecuritySuite ist installiert. Über NSS scheinen sich ja die Geister zu streiten. Andere verteufeln alle DFW/PFW.
Ic habe in einem Katalog eine Hardwarefirewall zum Einschleifen zwischen DSL-Modem und Rechner entdeckt. In meinem ersten Posting spielte ich im letzten Satz darauf an.
Meine Frage war, ob jemand entsprechendes zum Einsatz zwischen Analogmodem und Rechner kennt.
Danke für deine Aufmerksamkeit.
Gruß
Edgar
|
|
07.06.2004 07:32 |
|
|
Spot
Mitglied
   
Dabei seit: 27.09.2003
Beiträge: 247
Herkunft: Fidonet
 |
|
Naja, auch wenn mich andere dafür prügeln
, aber ich halte den Einsatz einer Hardware Firewall für einen Rechner, der mit analog Modem ausgerüstet ist und vermutlich nur gelgentlich für Post oder Surfen eingesetzt wird, für überzogen.
Mein Tipp wäre eher, die Personal FIrewal vernünfitg zu konfigurieren und dann die entsprechenden Fehlermeldungen (Portscans etc) abzuschalten.
Zuerst jedoch würde ich mal ausgiebig testen, ob der Rechner Malewarefrei ist (keine Troyaner, keine Viren). Denn dass sie zufällig immmer dann, wenn sie mit ihrem analogen Modem nur Mail holen will, einen Portscan erhält, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich.
Gruss Spot
|
|
07.06.2004 07:49 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|