|
 |
Ghost2003-wie Img d. v. alter HDD erst. auf neue HDD rest., wenn Daten auf neue überspielt sind ? |
henriette

-gebannt-
 
Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg
 |
|
|
05.03.2004 16:31 |
|
|
Katsche
Legenden-Anwärter

Dabei seit: 17.06.2003
Beiträge: 1.761
Herkunft: Bergisch-Gladbach
 |
|
ganz ehrlich
das ist jetzt der dritte oder vierte Thread von dir mit fast dem gleichen Inhalt, so langsam macht es wirklich keinen Spaß immer wieder von vorne anzufangen
__________________ mfg
Katsche
|
|
05.03.2004 16:44 |
|
|
Nosferatu
kommt gerne wieder

Dabei seit: 12.11.2003
Beiträge: 92
 |
|
Hallo Henriette,
schau doch einmal in das Handbuch deines Image-Programmes. Ich bin mir sicher, dass es dort erklärt steht, wie man ein Image auf eine Pladde zurück bringt.
... Nos
|
|
05.03.2004 18:09 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Hallo Henriette,
wir hatten dieses Thema in der Tat bereits einige Male, worin dir sehr vieles an Information und Lösung angeboten wurde. Hier
und hier
.
Vor allem im 2. Thread bist du ja lt. Angabe das Ghost-Procedere bereits komplett durchgegangen, einzig ein Defekt deines Brenners stand dort noch in Frage. Leider hast du seitdem kein Feedback mehr zu dieser Sache gegeben. Zudem kann ein fehlerhafters Image auch auf bereits bestehende Tücken in deinem System hinweisen, welches mit Verlaub, lt. deinen Postings schon einige Probleme gemacht hat.
Vielleicht beherzigst du unsere Ratschläge in Hinsicht auf eine saubere Neuinstallation, davon ein Image ziehen, welches du dann auf die neue Platte werfen kannst?
cu Trinity
|
|
06.03.2004 00:17 |
|
|
henriette

-gebannt-
 
Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg
Themenstarter
 |
|
Hallo,
es handelt sich hier nicht um die von mir geposteten probleme in den anderen threads. (BTW: gestern erfuhr ich, dass der "Fehler" beim restoren kein eigentlicher ist - zu kompliziert zu erklären).
JETZT geht es darum, dass man ein auf anderen Platten erstelltes Image nicht so einfach auf eine neue HDD restoren kann.
Da Ihr mein JETZIGES Problem nicht zu erkennen scheint, möchte ich Euch auch nicht länger bemühen.
Bitte nehmt meinen Dank für die bisherige Hilfe in anderen threads an.
Grüsse
henriette
|
|
06.03.2004 12:09 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Henriette, wir bemühen uns durchaus deine Problematik zu verstehen.
Wenn es darum geht ein fertiges Images einer alten HD auf eine neue HD zu ziehen, dann ist die Verfahrensweise einzig vom Imageprogramm abhängig, davon gibt es eine Menge, ich für meinen Teil habe nicht alle Handbücher und "Step für Step-durchs Menü" dafür im Kopf
Ich selbst verwende privat Acronis True Image.
Du musst doch mit Ghost 2003 auch ein Handbuch mit guter Erklärung mitgeliefert bekommen haben?
cu Trinity
|
|
06.03.2004 17:59 |
|
|
henriette

-gebannt-
 
Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg
Themenstarter
 |
|
Hallo Trinity,
selbstverständlich habe ich has Handbuch durchgelesen.
Für's Wiederherstellen eines Images finde ich jedoch nur die eine Methode, wie ich's immer gemacht habe.
Es ist so:
Ich habe NOCH bis morgen 2 alte HDDs in meinem PC (wovon NUR die 1.HDD Part.C:\+D:\ von Bedeutung!). Die alten HDDs kommen raus. Stattdessen kommt eine 80GB neue HDD rein.
Sämtlichen Daten werden von der alten HDD auf die neue HDD überspielt . Auch bleiben die Pfade (C:\=BS, + D:\=Anwendungen-Progs) gleich .
Ändern tut sich jedoch die Grösse der Partitionen.
Nun habe ich einige Images von der alten (1.HDD - C:\ + D:\) erstellt.
Diese Images will ich weiterverwenden und auf die neue HDD (falls mal was nicht mehr rund läuft) wiederherstellen (restoren) können.
WIE kann ich also Images, die ich von einer alten HDD (BS + Anwendungen/progs) erstellt habe auf einer neuen HDD restoren mit ghost 2003 ?
Gestern hat es mir ein Fachmann derart kompliziert erklärt, dass ich nur noch bhf verstand. Hätte er es mir kurz gezeigt, wüsste ich es nun!
Also muss es ein Unterschied zum normalen wiederherstellen geben, in meinem genannten Fall.
Was könnte das sein ?????
henriette
|
|
07.03.2004 08:48 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Guten Morgen,
Zitat: |
selbstverständlich habe ich has Handbuch durchgelesen. |
|
Dann hast du was übersehen, wie gesagt, ich verwende Ghost 2003 nicht, habe mir aber jetzt das Handbuch auf Symantec angesehen.
Zitat: |
WIE kann ich also Images, die ich von einer alten HDD (BS + Anwendungen/progs) erstellt habe auf einer neuen HDD restoren mit ghost 2003 ? |
|
Unter Windows ab Seite 32 - 38 / Kapitel 3: Sichern, Wiederherstellen und Duplizieren mit Norton Ghost, Duplizieren einer Festplatte oder Partition
Step by Step Anleitungen, ausführlich beschrieben, beachte den Duplizierungsassistenten.
Unter DOS ab Seite 116 / Kapitel 7: Duplizieren von Datenträgern und Partitionen
- Datenträger nach Datenträger duplizieren, Step by Step Anleitung in 8 Schritten
- Partition nach Partition duplizieren, Step by Step Anleitung in 8 Schritten
Die beiden vorhandenen Partitionen C: und D: werden auf deine neue Platte sozusagen gekloned. Nicht zu vergessen, dass du deine neue Platte natürlich installieren, anschließen musst, für die Duplizierung muss diese aber vorerst als "slave" gejumpert sein. Nach dem Vorgang hängst du die alte Platte ab, jumperst die neue Platte als "master".
Gruß, Trinity
|
|
07.03.2004 10:43 |
|
|
Nosferatu
kommt gerne wieder

Dabei seit: 12.11.2003
Beiträge: 92
 |
|
Hallo Henriette,
also ich weiß ja nicht was dir der Fachmann so erzählt hat, nur das Wiederherstellungsprozedere ist doch software-basierend. Also abhängig ob du nun Norton Ghost nimmst oder True Image oder was auch immer.
Da kann es doch völlig egal sein, zumindest für den Vorgang des Image-Wiederherstellens, welche Hardware du nimmst oder welche Festplatte oder was auch immer. Gesteuert wird das durch die Image-Software und die überträgt nur die gesicherten Daten zurück. Ob die Platte auf der die Daten lagen vorher 5 GB groß war und später 50GB ist eigentlich irrelevant. Zumindest hat er bei mir nie gemeckert.
Deswegen sollte der Weg, meines Verständnisses nach, der im Handbuch beschrieben steht einwandfrei funktionieren.
... Nos
|
|
07.03.2004 11:05 |
|
|
henriette

-gebannt-
 
Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg
Themenstarter
 |
|
@Trinity
Bitte lies nochmal, was ich oben beschrieben habe! Da ist wieder ein Riesenmissverständnis!
ALLE Daten + das alte BS + die alten Anwendungen/Progs +++ sind sämtlichst bereits per "duplizieren" auf die neue HDD überspielt worden auf exakt die gleichen Partitionen!
Fazit: Ich habe ALLES, was vorher auf der alten HDD war JETZT auf einer grossen neuen HDD.
Aus diesem Grund müsste doch das stinknormale "Wiederherstellen eines Images" hier genauso funktionieren, wenn das Image von der alten Platte erstellt wurde, und DIESES auf die neue HDD restoren will (??!!).
@Nosferatu
mal ganz vom Handbuch abgesehen - es gibt doch nur EINEN Weg zur Wiederherstellung eines Images.
IMMER VORAUSGESETZT DASS ES MIT EIN UND DEMSELBEN PROGRAMM ERSTELLT WURDE UND AUCH DAMIT WIEDER RESTORED WIRD - bei mir GHOST 2003!
Egal auf welcher Festplatte es erstellt wurde, richtig ???
Wenn ich nun meine, auf der ALTEN platte erstellten Images (eins davon) wieder verwenden will, weil neue HDD drin (und evtl irgendwann das System nicht mehr rund läuft), müsste ich das alte Image doch , wie Du sagst, nach herkömmlicher (ganz normaler Methode) Restoren können. Egal, ob neue HDD-Partitionen jetzt grösser, denn ich habe ja exakt das gleiche BS + Anwendungen auf exakt den gleichen Partitionen C:\ + D:\ !
Bitte berichtige mich nochmal, bevor ich jetzt etwas falsch verstanden habe.
[Der Fachmann hat mir derart viel Fachchinesisch um die Ohren gehauen, das ich in keinen Zusammenhang mehr mit Ghost bringen kann! DAHER meine Verwirrung!].
Vielen Dank für die Hilfe!
henriette :))
|
|
09.03.2004 13:36 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Hallo henriette
ich denke es ist an der Zeit für ein paar deutliche Worte, denn es kann nicht angehen, daß du die Hilfsbereitschaft unserer Community mit despektierlichen Texten kommentierst.
1. wenn du einen "Fachmann" an deiner Seite hast, dann laß ihn doch alles so einrichten wie du es wünscht, mach dir Aufzeichnungen dazu und rekapituliere es anschließend mit ihm zusammen, besser kann man kaum lernen.
2. wenn du das nicht verstehst, besorg dir Fachliteratur und versuch es damit in Ruhe und Muße nachzuvollziehen.
3. auf der einen Seite tust du so, als ob du rein garnichts verstehst, auf der anderen Seite wirfst du mit Fachausdrücken um dich, deren Bedeutung du aber offensichtlich auch nicht kennst.
Nur wen willst du damit beeindrucken?
Wir machen auf unserem Userhelpdesk keinen Unterschied zwischen dem Hilfesuchenden mit viel ->wenig oder gar keinem Fachwissen, warum auch.
Aber deine Beweggründe bleiben mir und sicher auch anderen verborgen, denn natürlich haben wir schon mitbekommen, daß du es in anderen Foren genauso machst und natürlich zu denselben Themen.
Wir helfen wirklich gerne, aber in deinem Fall ist es eine Sysiphusarbeit und darum ist es müßig sich mit dir auseinanderzusetzen, zumal du nach berechtigten Einwänden der Hilfesteller zu allem Übel auch noch die beleidigte Leberwurst spielst.
Wir möchten dich keineswegs vergraulen, aber ich denke es ist besser, wenn du dir ein anderes Betätigungsfeld suchst, das schont unsere und hoffentlich auch deine Nerven.
Wenns geht bitte nur einen kurzen Kommentar dazu und keine endlosen Tiraden.
Danke
Wallace
|
|
10.03.2004 01:31 |
|
|
Nosferatu
kommt gerne wieder

Dabei seit: 12.11.2003
Beiträge: 92
 |
|
Um es (vielleicht) abzuschliessen...
Wenn ich deine Worte richtig verstehe, hast du bereits dein Image von der alten Platte auf die Neue überspielt und anscheind ohne größere Probleme. Demnach würde sich deine Frage an mich eigentlich von allein beantworten.
Des weiteren versuch es einmal, wie Wallace bereits anmerkte, mit dem "Fachmann" zu kooperieren.
Wobei ich einmal anmerken möchte (ohne wem nahe treten zu wollen), dass es kein Fachmann, in meinen Augen ist, der alles nur mit Fachwörtern erklären kann. Sicher werden die auch benötigt, nur dass es auch anders und leichter geht weiß ich selber. Ansonsten löcher ihn solange mit Fragen bis du es verstehst und er gewillt ist es gleich ordentlich und verstädnlich (für dich) zu erklären.
... Nos
|
|
10.03.2004 08:46 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Zitat: |
Original von henriette
@Trinity
Bitte lies nochmal, was ich oben beschrieben habe! Da ist wieder ein Riesenmissverständnis!
ALLE Daten + das alte BS + die alten Anwendungen/Progs +++ sind sämtlichst bereits per "duplizieren" auf die neue HDD überspielt worden auf exakt die gleichen Partitionen! |
|
Selbst nach etlichem Durchlesen kann ich in deinem Eingangspost in diesem Thread keine Vergangenheitsform entdecken, du beschreibst dort, was zukünftig mit deinen HDs geschehen soll. Woher soll ich resp. wir dann wissen, dass eine Duplizierung bereits vorgenommen wurde, wie du in deinem letzten Post nun schreibst, der mich im übrigen, bei allem drehen und wenden, in die finale Phase der Verwirrung stürzt. Man kann es leider sehr verkomplizieren, wir haben dir nicht nur einen einfachen Lösungsansatz angeboten, sondern mehrere. Zudem finde ich das Handbuch von Ghost 2003 sehr gut gegliedert und verständlich für den Benutzer aufbereitet.
Wie mein Kollege Wallace bereits empfohlen hat, verschaffe dir bitte einen guten Überblick über die Grundlagen der Partitionierung
, wie auch Images (jeweilig nach Programm).
Gruß Trinity
|
|
10.03.2004 10:22 |
|
|
henriette

-gebannt-
 
Dabei seit: 12.12.2003
Beiträge: 113
Herkunft: b. Heidelberg
Themenstarter
 |
|
Dank an alle, die sich geduldig und mühevoll mit meinem Problem beschäftigt haben. Leider wurde es jedoch falsch verstanden, da ich nicht in der Lage zu sein scheine, mich noch verständlicher auszudrücken (dabei ist alles in meinen Postings beschrieben - es liegen eben 2 Tage zwischen "HDD WIRD eingebaut" und "IST alles überspielt worden").
Es handelt sich also nur darum, ob ich ein altes Image auf die neue HDD
restoren kann - oder die alten Images unbrauchbar geworden sind.
Ich hatte niemals die Absicht jemanden zu "beeindrucken" - dazu bin ich viel zu unerfahren!
Die Fachausdrücke stammen von Lesen div. Manuals, Links, etc.
Somit möchte ich dieses Thema beenden.
henriette
|
|
10.03.2004 13:25 |
|
|
Trinity

Gold Member
 
Dabei seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.550
Herkunft: Austria
 |
|
Zitat: |
Original von henriette
Es handelt sich also nur darum, ob ich ein altes Image auf die neue HDD
restoren kann - oder die alten Images unbrauchbar geworden sind. |
|
¿ Nichts für ungut Henriette, aber hättest du diese simple Frage bereits zu Beginn gestellt, wäre es einfacher verstanden worden.
Ja, du kannst Images auch für die neue HDD verwenden, grundsätzlich.
Auf Wunsch wird hier nun abgeschlossen.
#closed#
Trinity
|
|
10.03.2004 14:49 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|