|
 |
NIC Lastaufteilung |
LazyBonez
kommt gerne wieder

Dabei seit: 06.12.2003
Beiträge: 90
Herkunft: Berlin - Marieenfelde
 |
|
Guten Abend allerseits.
Ich habe hier einen Fileserver mit 4 NICs drinn. Mein Frage ist, ob ich Windows dazu bringen kann die Netzwerklasten auf alle 4 NICs aufzuteilen. Sprich wenn jemand eine grosse Datei von mir zieht, das die Datenpakete über alle 4 verschickt werden. Der Server ist ein Backup-Server und da macht es weniger spass grosse Backups mit nur 100Mbits zu ziehen wenn man ein Gbit Netzwerk hat und auch die Karte dazu.
Mfg Remco
|
|
14.01.2004 01:42 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
verrätst du uns auch um welchen Server es sich handelt
Wallace
|
|
14.01.2004 01:51 |
|
|
LazyBonez
kommt gerne wieder

Dabei seit: 06.12.2003
Beiträge: 90
Herkunft: Berlin - Marieenfelde
Themenstarter
 |
|
Du meinst wahrscheinlich das betriebssystem: Windows 2000 prof.
Ein richtiges Server OS habe ich nicht und ist mir auch einwenig sehr teuer.
|
|
14.01.2004 01:54 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
dazu muß man erst einmal Lastverteilung definieren:
sollen die Zugriffe auf mehrere Server verteilt werden?
soll der Zugriff bei einem Server auf mehrere Netzwerkkarten verteilt werden?
Letzteres ist ein Trunc und Netzwerkkartenabhängig verfügbar, diese Funktionalität läuft auf Treiberebene ab.
Ersteres wäre ein Cluster und setzt einen lupenreinen Server wie z.B. den Windows 2000 Advanced Server oder den Windows 2003 Enterprise Server voraus. Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Version von Windows 2000 Server mit speziellen Funktionen zur Optimierung des Netzwerkdurchsatzes (Lastverteilung, Clustering).
Da bei dir wohl eher die Trunc-Variante zutrifft, brauchst du entsprechende Treiber, wenn der Netzwerkkartehersteller für die Karten keine Teaming-Treiber anbietet, wird das Verdoppeln oder was auch immer der Leistung nicht klappen.
Eine Möglichkeit wäre, für die Karten eine eigene Adresse zu vergeben, auf dem DNS-Server den PC mit beiden IP-Adressen einzutragen (wenn nicht automatisch erledigt wird) und Round Robin (->DNS-Server) zu aktivieren. Dann werden zumindest theoretisch die Zugriffe gleichmäßig auf die Karten verteilt.
Die Betonung liegt auf theoretisch, denn in der Praxis werden trotz aller Tricks die langsamen Karten limitieren.
Was du brauchst ist ein Server, eine andere praktikable Lösung sehe ich nicht
Wallace
|
|
14.01.2004 02:41 |
|
|
LazyBonez
kommt gerne wieder

Dabei seit: 06.12.2003
Beiträge: 90
Herkunft: Berlin - Marieenfelde
Themenstarter
 |
|
Wow, verstehe gerade nur Bahnhof...aber google kann mir da bestimmt weiterhelfen. Wenn nicht sogar eure Seite.
Gemeint ist, das die zugriffe auf den Server aufgeteilt werden sollen. Sprich Trunc falls ich das so richtig verstanden habe. Mal schauen wo ich die Treiber herbekommen oder kann mir einer von euch einen Tipp geben?
|
|
14.01.2004 03:15 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Zitat: |
oder kann mir einer von euch einen Tipp geben? |
|
was habe ich denn gerade eben gemacht?
Trunc ist nur auf Treiberebene durchführbar und dein Windows XP ist kein Server, ergo kannst du dort auch nichts weiter optimieren/verteilen, da kann man nur versuchen an den Treibern zu tricksen, was in der Praxis meistens mehr Probleme schafft als löst.
Wallace
|
|
14.01.2004 03:20 |
|
|
LazyBonez
kommt gerne wieder

Dabei seit: 06.12.2003
Beiträge: 90
Herkunft: Berlin - Marieenfelde
Themenstarter
 |
|
XP? Wer hat denn hier von XP gesprochen? Ich ganz bestimmt nicht :D
|
|
14.01.2004 03:26 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
ob nun XP oder W2K ist irrelevant, das Resultat ist identisch :D
Wallace
|
|
14.01.2004 03:32 |
|
|
LazyBonez
kommt gerne wieder

Dabei seit: 06.12.2003
Beiträge: 90
Herkunft: Berlin - Marieenfelde
Themenstarter
 |
|
Dann werde ich mir wohl Win2k3 zulegen müssen oder ähnliches.
Das mit dem Tipp war auf Seiten bezogen, die sich mit dem Thema befassen. (Trunc usw)
|
|
14.01.2004 03:53 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
genau daran scheitert es auch meistens, denn die Hersteller kümmern sich leider um diesen Bereich eher stiefmütterlich.
Darum kann man auch generell sagen:
GB Karten sind im SOHO Bereich Geldverschwendung, die machen eigentlich nur für Serverbackbones Sinn.
Davon mal abgesehen bleibt nur Clustering über einen entsprechenden Server, also W2K Advanced Server oder 2003 Enterprise Edition, aber das kostest natürlich sehr viel Geld.
Cerberus
|
|
14.01.2004 16:16 |
|
|
Gorrif
Foren-As
Dabei seit: 23.05.2003
Beiträge: 335
Herkunft: Worms
 |
|
Clustering bedeuted doch, wenn ich mich nicht irre, dass man mehrere PCs zusammenschliesst, oder??
|
|
14.01.2004 16:29 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
Nein
in diesem Fall geht es um das Setzen und verfügbar machen von Lastenausgleich durch Knotenbildung.
Artikel aus der Knowledgebase
cu
Cerberus
|
|
14.01.2004 16:38 |
|
|
Gorrif
Foren-As
Dabei seit: 23.05.2003
Beiträge: 335
Herkunft: Worms
 |
|
Ok vielen Dank für den Artikel, ich werd ihn mir mal bei Gelegenheit zu Gemüte führen.
Sieht allerdings fast so aus, als würde ich mir das schenken, die Beschreibung von Microsoft ist wie üblich unübersichtlich hoch 10.
Da wart ich lieber einen Moment länger bis die DSaten im Netz rumgeflutscht sind. :D
|
|
14.01.2004 18:07 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|