Radeon HD 7950, welche Boardpartner? |
HolyMoly
Gold Member
 
Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 1.421
Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
schade Asus
ein fetter Kühler allein reicht eben doch nicht
ASUS Radeon HD 7950 Direct CU II im Test
__________________ "Gib einem Mann eine IP und er wird sich am Kopf kratzen.
Zeig' einem Mann wie er selbst IPs herausfindet und er wird alle Haare verlieren."
|
|
26.02.2012 15:56 |
|
|
mindcheck
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 536
 |
|
bei der neuen MSI 7950 Twin Frozr III siehts schon besser aus
klick
__________________ Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich
|
|
20.03.2012 19:43 |
|
|
Cicerona
Foren-As
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 366
 |
|
von Zalman gibts die eigenen Kühler nun auch gleich mit passender HD 7950
klick
hat den Vorteil das die Garantie erhalten bleibt
|
|
27.03.2012 14:15 |
|
|
mindcheck
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.12.2011
Beiträge: 536
 |
|
die beiden besten HD 7950 dürften einmal die schon verlinkte MSI MSI 7950 Twin Frozr III und die Sapphire Radeon HD 7950 FleX
sein
vielleicht gibts von sapphire ja auch noch ne Vapor-X
__________________ Nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich
|
|
14.06.2012 16:15 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
hi
die im moment ansprechenste und leiseste HD 7950 hört auf den Namen Sapphire Radeon HD 7950 OC 900M, 3GB GDDR5
aus Zeitgründen komm ich nicht zu einem Review, darum nur ein paar Eckdaten:
der Stromverbrauch liegt idle bei 18 Watt, unter Last bei maximal 149 Watt
die Lautstärke idle bei 0,2 sone und unter Last bei 1,0 bis 1,1 sone
Fiep Geräusche konnte ich keine ausmachen, die Komponenten Bestückung ist sehr hochwertig, darum wird sie auch in einem unserer Redaktionsrechner zum Einsatz kommen, eventuell gibts dann
dort
noch Bilder
cu
Cerberus
|
|
01.08.2012 01:43 |
|
|
Cicerona
Foren-As
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 366
 |
|
hört sich gut an
würde was gegen die MSI R7950 mit dem TwinFrozr Kühler
sprechen? wenn ich die Daten vergleiche hat die ja auch die verbesserte Spannungsversorgung der Sapphire (6+1 Phasen) und sie ist etwas günstiger im Preis
|
|
05.08.2012 12:59 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
hi Cicerona
gegen die MSI aus deinem Link hätte ich keine Einwände und der Preis ist durchaus attaktiv, die Technik ähnelt sich, allerdings ist die Sapphire noch einen Tick leiser
cu
Cerberus
|
|
06.08.2012 17:22 |
|
|
Cicerona
Foren-As
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 366
 |
|
danke für deine Einschätzung
|
|
08.08.2012 17:01 |
|
|
Maximilli
kommt gerne wieder

Dabei seit: 03.02.2006
Beiträge: 73
Herkunft: Luxemburg, jetzt Freiburg
 |
|
hallo
ich hab die MSI R7950 mit dem TwinFrozr Kühler aus dem Link und bin völlig begeistert, sehr schnell und sehr leise
noch toller war der etwas gesunkene Preis
|
|
04.09.2012 18:41 |
|
|
Cicerona
Foren-As
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 366
 |
|
ihr machts einem aber auch nicht leicht
|
|
06.09.2012 17:17 |
|
|
Allammo
Graka-Spezi
 
Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 1.082
Herkunft: Sauerland
Themenstarter
 |
|
wenns du empfindlich auf Störgeräusch bist und überhaupt, dann nimm die Sapphire
Cerberus hatte doch geschrieben, das die noch etwas leiser arbeitet
|
|
07.09.2012 18:42 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.298
Herkunft: Lübeck
 |
|
ok
da hier seit 3 Jahren nichts mehr passiert, danken wir allen Beteiligten und archivieren das Thema
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
06.09.2015 18:35 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|