Plextor M3 Cache unterschied zwischen Test & Datenblatt |
razzor1984
neu im Forum
Dabei seit: 12.03.2012
Beiträge: 6
 |
|
|
13.03.2012 16:10 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.298
Herkunft: Lübeck
 |
|
hallo razzor1984
willkommen bei PC-Experience
ich hab dein Thema mal in den korrekten Bereich verschoben
auf eine Antwort von Cerberus wirst du ein paar Tage warten müssen, da er zur Zeit geschäftlich unterwegs ist und nicht vor dem Wochenende zurückkehrt
eines kann ich dir aber jetzt schon schreiben: in dem Test wurden keine "speziellen Testmodelle" verwendet, sondern im Onlineshop gekaufte SSDs und ich denke das wir das auch sehr deutlich so im Artikel dargestellt haben. Solche Stichproben machen wir häufiger, weil wir sehen wollen, was beim Kunden tatsächlich ankommt.
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
13.03.2012 16:30 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
wenn ich mich da mal einmischen darf
wenn du nun strikt nicht mehr als 140€ ausgeben willst, warum holst du dir dann nicht die Crucial m4? die kostet das gleiche, ist erprobt gut und ist auch genauso schnell
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
13.03.2012 17:17 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
|
13.03.2012 17:30 |
|
|
Tankred
SSD-Spezie
 
Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968
 |
|
das der kleinere Cache kaum etwas bewirkt, steht ja sehr deutlich im Test
davon ab geht bei jeder SSD die Performance in den Keller, wenn sie voll geschrieben wird, egal welcher Controller die SSD steuert
__________________ SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links
|
|
13.03.2012 18:53 |
|
|
razzor1984
neu im Forum
Dabei seit: 12.03.2012
Beiträge: 6
Themenstarter
 |
|
|
14.03.2012 16:08 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
hi
um wieder zur Eingangsfrage zurück zu kommen, die Plextor M3 aus unserem Test (bei Alternate gekauft) hat defintiv einen Cache von 128MB, was man ja auch anhand unserer Bilder unzweifelsfrei selbst recherchieren könnte, denn Nanya (der Hersteller der Cache Baustine) fertigt keine 256MB Cache Bausteine, die mit mit 128M gekennzeichnet sind. Und wenn die ansonsten baugleiche Corsair Performance Pro mit zwei Cache Bausteinen auf eine Summe von 256MB Cache kommt, kann ein Cache Baustein schlechterdings das Gleiche bewirken.
Warum Plextor dies nicht korrekt darstellt, entzieht ich unserer Kenntnis. Warum andere Redaktionen dies ebenfalls falsch übernehmen und nicht selbst verifizieren, obliegt nicht unserem Verantwortungsbereich. Wir schrauben nicht ohne Grund die SSDs auf, um zu wissen was real verbaut wurde.
Was auf der Plextor Verpackung steht, ist irrelevant. Es gibt genügend Beispiele für falsche Angaben auf Herstellerverpackungen.
cu
Cerberus
|
|
16.03.2012 17:14 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
ok wir haben jetzt Mai
da Plextor offenbar nicht in der Lage oder gewillt ist einen Fehler bei den technischen Angaben zu ändern und egal was an noch an Korrespondenz von Plextor kommt, ohnehin nichts an unserem Test ändert, ziehen wir hier jetzt einen Schlußstrich
-closed-
Cerberus
|
|
07.05.2012 14:40 |
|
|
|