Raid Portieren Nvidia raid |
Meronax
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.09.2004
Beiträge: 73
 |
|
Raid Portieren Nvidia raid |
 |
Guten Morgen,
Ich habe folgende Frage,
Im Moment verwende ich ein Asus board mit Nforce 4 -SLI chipsatz. Auf diesem Board wurde der Nvidia eigene Raidcontroller verbaut der mit Nforce4 eingeführt wurde. Ich betreibe genau auf diesem (chipsatzinternen) Raidcontroller 2 Samsung 500gb festplatten im raid0, sprich daraus ergibt sich ein raid von 950~gb. Als OS platte verwende ich eine WD raptor 36gb 10.000u/min. Auf dem Raid befinden sich also nur Daten.
Jetzt wird es langsam Zeit für mich auf ein Multicore System umzusteigen. Also dachte ich mir ich schaue mir mal die neuen Nforce chipsätze genauer an, mit denen ich bisher auch immer sehr zufrieden war. Und siehe da, im neuen 650i chipsatz wurde ebenfalls der Nvidaraidcontroller verbaut.
Der Nvidiaraidcontroller wird unter der Produktbezeichnung "MediaShield™ Speichertechnologie " geführt.
Nun hatte ich den Gedanken dass Nvidia es unter umständen Silicon image gleich tun würde und die Hauseigenen Raidcontroller untereinander Kompatibel zu machen. Silicon Image schreibt das auch auf der eigenen Homepage dass es ohne Probleme möglich ist den raid auf ein anderes Mobo zu übernehmen, insofern ein Silicon Image raidcontroller verbaut ist.
Nvidia hat leider auf ihrer Homepage nur sehr spärlich Informationen über ihren Raidcontroller veröffentlicht, bei den Motherboardherstellern sieht das bild ziemlich ähnlich aus.
Daher die frage:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Nvidiaraidcontroller "MediaShield™ Speichertechnologie " gemacht? ist der Controller unter einander Kompatiebel? Kann ich den Raid Portieren ohne extra eine Festplatte zu kaufen für die Datensicherung? (zusätzlicher Finanzieller Aufwand wodurch ich noch länger warte würde mit aufrüsten)
|
|
03.12.2007 10:39 |
|
|
Konkoni
Mainboard-Spezi
   
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 1.810
Herkunft: Bochum
 |
|
hallo
bei Intel ist es meistens kein Problem, bei nvidia hat oft schon ein Bios Update gereicht, um den Array zu zerhacken
aber lies mal dies hier
, es scheint also zu funktionieren
verlassen würde ich micht nicht drauf und Datensicherung ist sowieso Pflicht
__________________
Anrufer: "Ich habe mir einen AMD-Prozessor eingebaut."
Hotline: "Ja."
Anrufer: "Mein PC ist total langsam geworden."
Hotline: "Das sagten sie bereits."
|
|
03.12.2007 13:41 |
|
|
Ulle
Gold Member
 
Dabei seit: 13.07.2005
Beiträge: 1.340
Herkunft: Oldenburg
 |
|
wie ist es gelaufen?
__________________ Last Words:
"Nein, auf der Leitung ist sicherlich kein Strom mehr drauf!"
|
|
08.12.2007 12:11 |
|
|
Konkoni
Mainboard-Spezi
   
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 1.810
Herkunft: Bochum
 |
|
der Thread im anderen Forum bringt auch nicht mehr und am ende taucht wieder mein Link auf
was du nun machst, mußt du selbst entscheiden, garantieren das es unfallfrei klappt wird dir eh niemand und ich probier es ganz sicher nicht aus
__________________
Anrufer: "Ich habe mir einen AMD-Prozessor eingebaut."
Hotline: "Ja."
Anrufer: "Mein PC ist total langsam geworden."
Hotline: "Das sagten sie bereits."
|
|
09.12.2007 00:18 |
|
|
Meronax
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.09.2004
Beiträge: 73
Themenstarter
 |
|
der bringt sehr wohl etwas, da auch auf einen anderen thread verklinkt wird, indem ein user bestätigt das es bei ihm funktioniert hat.
Ich hatte mittlerweile kontakt zu einer Datenwiederherstellungs firma. Die meinten zu mir es sei in meinem Fall kaum mit komplikationen zu rechnen, ich sollte am anfang nur meine OS Platte rein hängen und Windows installieren. anschließend den raid mit rein hängen und im Windows mit dem Nvidiatool schauen ob der Raid erkannt wurde (was auch der fall sein sollte).
|
|
10.12.2007 12:38 |
|
|
Konkoni
Mainboard-Spezi
   
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 1.810
Herkunft: Bochum
 |
|
Zitat: |
Ich hatte mittlerweile kontakt zu einer Datenwiederherstellungs firma. Die meinten zu mir es sei in meinem Fall kaum mit komplikationen zu rechnen, ich sollte am anfang nur meine OS Platte rein hängen und Windows installieren. anschließend den raid mit rein hängen und im Windows mit dem Nvidiatool schauen ob der Raid erkannt wurde (was auch der fall sein sollte). |
|
eine andere reihenfolge wäre auch nicht besonders sinnvoll
__________________
Anrufer: "Ich habe mir einen AMD-Prozessor eingebaut."
Hotline: "Ja."
Anrufer: "Mein PC ist total langsam geworden."
Hotline: "Das sagten sie bereits."
|
|
10.12.2007 13:29 |
|
|
Meronax
kommt gerne wieder

Dabei seit: 07.09.2004
Beiträge: 73
Themenstarter
 |
|
ich könnte den raid auch sofort mit einbinden und über das preboot menü den raid sehr schnell zerstören können, genau das was ich nicht machen sollte
|
|
10.12.2007 19:52 |
|
|
Konkoni
Mainboard-Spezi
   
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 1.810
Herkunft: Bochum
 |
|
jo
das haken wir dann mal als Scherz des Tages ab
__________________
Anrufer: "Ich habe mir einen AMD-Prozessor eingebaut."
Hotline: "Ja."
Anrufer: "Mein PC ist total langsam geworden."
Hotline: "Das sagten sie bereits."
|
|
10.12.2007 20:58 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck
 |
|
wir haken den ganzen Thread ab
ich kann keine Sinnhaftigkeit darin erkennen, erst Tipps zu erhalten, wie man es möglichst fehlerfrei bewerkstelligt, um dann wieder darüber zu diskutieren, wie man es garantiert nicht machen sollte, obwohl man es mittlerweile ja besser weiß...
...und darum closed
Cerberus
|
|
10.12.2007 21:10 |
|
|
|