schon wieder: Asus A7N8X bootet nicht |
StevieRay
neu im Forum
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 4
 |
|
schon wieder: Asus A7N8X bootet nicht |
 |
Hallo zusammen, hier mein erstes Posting - nachdem ich mich in diesem Forum bis nach 2004 durchgelesen (...gekämpft) habe.
Folgende Situation:
besagtes Board + CPU: Barthon 2800+
Das komplett funktionierende System (meines Nachbarn) tat es auf einmal nicht mehr, nichts, niente, nullo :( Kein VGA-Sgnal, kein Pieps, kein Ton auf dem Soundboard
Als erstes habe ich das Netzteil gewechselt (das ist wohl definitiv hin) - jetzt läuft der CPU-Lüfter wieder :) aber sonst nichts.
Habe alles außer (AGP)Grafik und 1xMemory (habe diverse funktionierende 256MB-Streifen als 333er und 400er in verschiedenen Slots eingesetzt) abgeklemmt --> nichts.
grüne LED auf dem Board leuchtet, CPU-Lüfter läuft.
Nachdem ich schon bis dahin alle Foren durchforstet hatte, dachte ich: "CPU ist hin". habe eine neue beschafft - ist aber eine SEMPRON 2800+ Sollte aber trotzdem zumindest starten, selbst wenn die BIOS einstellungen oder die Version gar nicht passen - oder?
Aber - keine Veränderung! Habe auch ein Bios Reset gemacht (mehrfach) - keine Veränderung.
Habe auch den "Tipp" mit dem Reset ausprobiert --> nichts.
Habe auch die AGP gegen eine alte PCI-Grafikkarte getauscht --> nichts
Ich habe noch gelesen, dass bei diesem Board gelegentlich das BIOS "hopps" geht - ist das so? und wenn ja, kann ich darauf hoffen - oder soll ich gar nicht mehr versuchen, das Board (gebraucht) zu ersetzen und aufgeben
Also doch das Board? soll ich das riskieren? 2xCPU + 2xBoard... da hätte ich gleich etwas Richtiges für kaufen können
Kann mir jemand helfen, bitte
|
|
24.11.2007 22:38 |
|
|
Konkoni
Mainboard-Spezi
   
Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 1.810
Herkunft: Bochum
 |
|
hallo
hört sich entweder nach defekten Bios Baustein oder defektem Mainboard an
aber wer will das aus der Ferne beurteilen?
wenn du sicher gehn willst, muß es durchgemessen werden >kostet Geld
Bios Baustein austauschen >kostet Geld
Mainboard austauschen >kostet Geld
du mußt entscheiden, was für dich das kleinere Übel ist, ich würde da keinen Cent mehr investieren
__________________
Anrufer: "Ich habe mir einen AMD-Prozessor eingebaut."
Hotline: "Ja."
Anrufer: "Mein PC ist total langsam geworden."
Hotline: "Das sagten sie bereits."
|
|
25.11.2007 00:10 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
 |
|
Hallo StevieRay und willkommen auf Pc-Experience,
denk bitte auch an eine Rückmeldung.
Der Fachhändler deines Vertrauens wird dir mit deinem Problem sicherlich gut weiter helfen können.
Gruß
Binky
|
|
27.11.2007 16:04 |
|
|
StevieRay
neu im Forum
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
 |
|
nun hetzt doch nicht so, alter Mann ist doch kein D-Zug... |
 |
Hallo!
Mensch, Ihr habt's aber eilig hier - ich habe (leider? zum Glück?) wochentags noch einige andere Aufgaben, als nur am PC herumzuschrauben - mein Arbeitszimmer zuhause sieht zwar aus, wie auf einer (PC)Müllhalde (3 zerlegte Gehäuse / Mainboards / Netzteile / Karten etc.), aber ich bin leider noch nicht dazu gekommen, weiter zu testen (durch Querchecks) oder ein weiteres (gebrauchtes?) Board zwecks Doppel-Blind-test zu erstehen.
Ich finde es ja O.K., wenn der Ersteller eines Themas eine Rückmeldung gibt, wie es ausgegangen ist bzw. ob es geschlossen werden kann.
Aber...eine ausdrückliche Mahnung von höchster Stelle als PN mit Hinweis, dass dies schon die 2. Mahnung sei (die erste war obige Antwort)? Also Leute, ich finde das mächtig übertrieben!
Zumal sich ja mit für meine Frage hier nun wirklich keine Heerscharen von Helferlein zu Wort gemeldet hatten oder weiterführende Beiträge gepostet wurden. Genauer gesagt: exakt EINER - und der sagt mir lediglichj, ich müsse es selbst entscheiden.
O.K., das zur Mahnung.
Vielleicht fällt jemandem ja noch etwas ein. Ich habe Ausschau gehalten nach einem günstigen identischen Board, um sowohl des Rest der Komponenten, als auch (im Bestcase) die gesamte XP-Installation (meines Nachbarn) retten zu können. Aber scheimbar ist das so gefragt, dass es annähernd soviel kostet, wie ein neues (aktuelles) Board.
Nur, falls ich jetzt 2 intakte 462er CPUs hätte und (nur) 1 defektes Board, dann könnte es sich rechnen (denn aktuelles Board heißt ALLES ANDERE AUCH NEU!).
Der Tipp des Tages wäre: "...so bekommst Du heraus, ob Dein Board defekt ist:"
Any ideas?
PS: Und ich gelobe hiermit, alle Erkenntnisgewinne hier kundzutun bzw. explizit um Schließung zu bitten
|
|
30.11.2007 12:08 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.323
Herkunft: Lübeck
 |
|
ich wäre dir dankbar, wenn du hier bei den Tatsachen bleibst und keine Märchen erfindest
du hast weder eine erste geschweige denn eine zweite Mahnung erhalten, sondern einen Hinweis
und wenn du erwartest, das dir hier User helfen, die bestimmt auch was anderes zu tun haben, dann ist die Frage nach einer Antwort wohl legitim oder? außerdem hattest du dich zwischendurch eingeloggt, so daß eine kurze Reaktion wohl möglich gewesen wäre
in dem Sinne
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
30.11.2007 13:12 |
|
|
Paltman
Windows-Spezi
   
Dabei seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.919
Herkunft: Bremen
 |
|
Zitat: |
Der Tipp des Tages wäre: "...so bekommst Du heraus, ob Dein Board defekt ist:" |
|
na das ist doch kein Problem
du benötigst dafür Diagnosekarten wie diese
und schon kannst du dein Mainboard incl. CPU prüfen
hast du sowas nicht, bleibts beim Ratespiel des Tages, mit Boardmitteln ist so eine Diagnose nicht möglich
__________________ bis denne
Paltman
|
|
30.11.2007 14:30 |
|
|
StevieRay
neu im Forum
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
 |
|
zunächst zurückgestellt... |
 |
Hallo,
ich melde mich kurz zurück, habe aber - mangels Zugriff auf ein weiteres Board zu Testen meiner CPUs - die Lösung meines Problems zurückgestellt und zwischenzeitlich auf eine andere Board-CPU-Konstellation zurückgegriffen (wird ja auch nicht besser, wenn diese ungenutzt rumliegt).
Weiß nicht, wie hier die Gepflogenheiten sind bzw. wielange Threads offen gehalten werden. Kann aber zusagen, dass ich entweder "aufgebe" - dann bitte ich explizit um closing oder doch noch Board nebst BIOS-Chip tausche; im letzteren Fall würde ich hier posten, ob die CPUs die Experimente überstanden haben - könnte ja jemandem evtl. mal nützlich sein.
Bis dann - bzw. bis zu weiteren Katastrophen ;-)
PS:
@Paltman: interessanter Link! So etwas müsste man als "shareware" in der community zum Ausleihen haben - gern auch kollektiv finanziert :)
|
|
10.12.2007 20:54 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
 |
|
Hallo StevieRay,
dann lass dir Zeit und informiere uns ab und an. Sonst scheint es so, als ob man den Thread vergessen hätte
Gruß
Binky
|
|
10.12.2007 21:00 |
|
|
StevieRay
neu im Forum
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
 |
|
Asche auf mein Haupt - doch den Thread vergessen |
 |
Hallo liebe Leute!
Oh je, ist mir das peinlich, erst beklage ich mich, dass ich (zu früh) um ein Feedback w/ der Lösung meines Problems gebeten werde und jetzt habe ich meine hoch und heilig versprochene Antwort doch verschludert :(
Könnt Ihr mir noch 1x verzeihen?
Also Status ist der: ich habe vmtl. zuviel Geld und leider zuwenig Zeit gehabt... denn ich hatte mir ein zweites, identisches Board gebraucht erstanden und wollte die mittlerweile auch schon eingestaubten CPUs damit testen. 2x dürft Ihr raten, wie weit ich damit gekommen bin?
Für meinen Nachbarn hatte ich aus anderen - ebenfalls ungenutzt herumliegenden Teilen - ein P4-basiertes System zusammengestellt (dabei ist dann auch noch die Grafikkarte über den Jordan gegangen...). Der Rest (und das ist noch viel mehr) verliert seitdem täglich im realen Gegenwert und ist heute praktisch (obwohl vielleicht funktionsfähig) nur noch Entsorgungsschrott :(
Vielleicht versuche ich einfach für jedes Teil 1€ an bekannter stelle zu bekommen, dann erhalte ich wenigstens insges. noch eine Pizza im Gegenwert dazu.
Ich bin nicht sicher, ob ich WIRKLICH daraus gelernt habe, aber außer viel verlorener Zeit, noch mehr strapazierten Nerven (beim Umbauen und Testen) sowie ewig andauernder Verpflichtung, das zusammengebastelte Gerät mit lebenslanger Wiederherstellgarantie bei Nachbarn und Freunden am laufen zu halten, kommt bei solchen Aktionen nie heraus.
Oder was meint Ihr?
Sorry für meine Schlamperei - und bis zum nächsten Mal (wenn ich es mal wieder nicht lassen kann...)
|
|
30.04.2008 14:11 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
 |
|
Wirklich schade und ich kann dir da nur zustimmen.
Solche Basteleien sollte man lieber dem Fachhändler überlassen, da dieser auch viel einfacher einen Fehler finden kann, indem er z.B. die Teile durchmisst.
Trotz alledem danken wir den Helfern und legen den Fall zu den Akten.
-closed-
Gruß
Binky
|
|
30.04.2008 14:40 |
|
|
|