|
 |
WIN XP PRO - Nach Domain-Wechsel langsamer Serverzugriff (Win 2000 Server) |
DXBStefan
kommt gerne wieder

Dabei seit: 17.08.2006
Beiträge: 53
Herkunft: Dubai
 |
|
WIN XP PRO - Nach Domain-Wechsel langsamer Serverzugriff (Win 2000 Server) |
 |
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Wir haben einen Domainwechsel gemacht.
Der alte Server war ein Windows 2000 Server (Standard) mit
Active Directory
DNS
Der neue Server hat die selbe Konfiguration!
Nur der Domain-Name ist ein amderer!
Nachdem ich alle Workstations (alle Windows XP Pro)
in die neue Domain eingefügt habe, haben zwei ein Problem.
Wenn man versucht auf die Netzlaufwerke des Servers zuzugreifen,
dauert es, im Vergleich zu den sechs restlichen Workstations, eine
halbe Ewigkeit (zirka 40 sec), bis man die Verzeichnisse sieht.
Dateien laden dauert auch länger!
Achja, alle Stations sind auf dem neusten Stand (Treiber und OS)!
Das Event-Log gibt leider auch keinen Hinweis, was falsch sein könnte
Best Dank in voraus
Stefan
NACHTRAG:
Habe die Lösung gefunden!
Unter den Eigenschaften der Netzwerkkarte hatte jemand für
Linkspeed/Duplex "100bit - Full Duplex" eingestellt.
Nachdem ich es auf "Auto select" gestellt habe, lief es wieder
schnell!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von DXBStefan: 31.10.2006 16:00.
|
|
31.10.2006 05:34 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
Zitat: |
Wir haben einen Domainwechsel gemacht.
Der alte Server war ein Windows 2000 Server (Standard) mit
Active Directory
DNS
Der neue Server hat die selbe Konfiguration!
Nur der Domain-Name ist ein amderer! |
|
und immer noch ein 2000 Server oder wie?
befass dich mal NSlookup: klick
, da gibts auch debug Infos
__________________ MfG
Joinie
|
|
31.10.2006 20:39 |
|
|
DXBStefan
kommt gerne wieder

Dabei seit: 17.08.2006
Beiträge: 53
Herkunft: Dubai
Themenstarter
 |
|
Erstal Danke für die Antwort!
Um ehrlich zu sein, ICH wollte ja 'nen Windows 2003 Server installieren,
aber der Kunde wollte das Geld für eine neue Lizenz nicht ausgeben
Zu NSLOOKUP:
Ich glaube, da hast du was falsch verstanden...
Der DNS Server läuft prima!
Auch Active Directory läuft!
Es war halt nur das Problem, dass ZWEI von zehn Workstations etwas
lange brauchten, um auf die Netzlaufwerke des Servers zuzugreifen!
Lag, wie schon oben geschrieben, an einer falschen Einstellung der
Netzwerkkarte!
Gruß
Stefan
|
|
01.11.2006 03:11 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
nicht immer so voreilig
Nslookup bietet auch eine Debug Option, die hätte dir geholfen
ok
dann haken wir das Thema mal ab und danken Joinie
-closed-
Wallace
|
|
01.11.2006 03:28 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|