|
 |
Schreibgeschützte Ordner (XP Home) |
Smooth Tiger
neu im Forum
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 5
 |
|
Schreibgeschützte Ordner (XP Home) |
 |
Hi.
Nachdem ich das Forum einmal per Suchefunktion und einmal "von Hand" überprüft habe und nicht fündig geworden bin, traue ich mich:
Betriebssystem: Windows XP Home Edition 2002 Service Pack 2
Ich habe ein Problem mit einem neuen - vorgestern gekauften - PC. Und zwar (vermutlich) ziemlich genau dieses:
offizielle Microsoftsupportseite
In eigenen Worten:
Zunächst war alles "unauffällig". Falls Ordner schreibgeschützt waren, haben ich davon nichts bemerkt. Ich habe einige wenige - legal erworbene - Programme installiert, unter anderem und vor der ersten Verbindung mit dem Internet ein 90-Tage-Probepaket von Norton Antivirus.
Dann habe ich alle offiziellen Updates zum Betriebssystem runtergeladen.
Danach stellte ich fest, dass der Adobe Download Manager, der sich bei der Installation des Adobe Readers selbst mitinstalliert hat und anscheinend dafür da ist, irgendwelche Datein im Hintergrund hochzuladen (ich weis nicht, welche), folgende Fehlermeldung auswirft:
Fehlermeldung Adobe Download Manager:
In Datei C:\Dokumente und Einstellungen\Gabi Mustermann\Eigene Dateien\download kann nicht geschrieben werden.
Die Datei ist eventuell gesperrt, oder Sie haben unzureichende Zugriffsrechte.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Schreibzugriff für diese Datei besitzen.
-- Beenden - Wiederholen --
Der Adobe Download Manager hat zuvor schon funktioniert und mir einen Dateiendownload von 3 % angezeigt.
Weiter konnte ich feststellen, dass Firefox, wenn man z.B. bei einer Suchmaschine irgendwas eingibt und die "Enter-"Taste drückt, diese Fehlermeldung auswirft:
Die Sicherheitskomponente der Anwendung konnte nicht initialisiert werden. Der wahrscheinlichste Grund dafür sind Probleme mit Dateien im Profil-Ordner Ihrer Anwendung. Bitte stellen Sie sichern, dass der Ordner keine Lese- oder Schreibbeschränkungen hat und Ihre Festplatte nicht voll oder fast voll ist. Es wird empfohlen, dass Sie die Anwendung jetzt beenden und das Problem beheben. Wenn Sie diese Sitzung weiter verwenden, könnten Sie unkorrekters Verhalten der Anwendung beim Zugriff aus Sicherheitsfunktionen feststellen.
--OK--
Firefox macht anschließend nichts mehr und muss beendet werden. Auch dieses Problem hatte ich vorher nicht.
Ich habe in allen bisher daraufhin untersuchten Ordnern unter Eigenschaften in der Lasche Allgemein beim Punkt Attribute in dem Kästchen vor Schreibgeschützt ein grünes Quadrat (grün ausgefüllt mit einem weißen Rand innerhalb des Kästchens, jedenfalls kein Häckchen und nicht grau hinterlegt) gefunden.
Ich kann das wegclicken (Kästchen rein weiß machen), auf "Übernehmen" clicken (werde dann gefragt, ob nur für diesen Ordner oder auch für alle Unterordner) und dann auf "OK" clicken, ohne jedes Ergebnis: beim unmittelbar folgenden Nachsehen ist das grüne Quadrat wieder da.
Auf dem PC gab es drei Konten: das von mir benutzte (Computeradministrator), ein "ASP.Net Machine A... (Eingeschränktes Konto, kennwortgeschützt - keine Ahnung, wo das herkam, habe ich jetzt - ohne erkennbaren Effekt - gelöscht) und Gast (zur Zeit nicht aktiv)
Frage: Muss ich wirklich, wie von der offiziellen Seite nahegelegt, mit "attrib" arbeiten? Das erscheint mit als Computerlaien etwas bedenklich, zumal ich gar nicht weis, welche Ordner ich "entschreibschützen" soll, und welche nicht. Da alle Ordner schreibgeschützt sind, müsste ich - so habe ich es verstanden - diejenigen "entschreibschützen", die auch von Dritt-Programmen (beispielsweise, aber sicher nicht nur, eben Firefox und Adobe) genutzt werden - wobei ich gar nicht weis, welche das sind. Und global einfach alles zu "entschreibschützen" kann ja auch nicht die Lösung sein, weil ich ja die Systemdatein, die tatsächlich aus gutem Grund mit einem Schreibschutz versehen sind, nicht "entschreibschützen" will.
Dann bin ich bei meinen bisherigen Recherchen noch auf ein Programm "Fajo" gestoßen:
Thread von jemanden, der allem Anschein nach das gleiche Problem hat.
Noch ein Thread von jemanden, der allem Anschein nach das gleiche Problem hat.
Heimat des in diesen Threads empfholenen Freeware-Programmes Fajo
Aber dazu habe ich eigentlich noch weniger Lust, ein (mir) obskures Dritt-Programm zu installieren.
Wäre es eine Lösung, die Betriebssystem-Updates wieder per Systemsteuerung -> Software zu deinstallieren?
Wenn ja: es werden ca. 90 Updates/Sicherheitsupdates/Hotfixes für Windows XP angezeigt. Alle weg?
Oder muss ich das Betriebssystem (und alles andere, was ich installiert habe, was ja noch nicht allzuviel wäre) komplett neuinstallieren?
Dank im Voraus an alle Hilfsbereiten.
|
|
26.07.2006 20:40 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Hallo Smooth Tiger,
zunächst mal herzlich willkommen auf PC-Experience.de
Zitat: |
und nicht fündig geworden bin, traue ich mich: |
|
Keine Bange, dafür gibt es dieses Forum doch
.
Und nun ein paar Fragen:
-War XP vorinstalliert?
-ist es ein Komplett-System und wie aktuell?
-mach mal ein paar Angaben zu deiner Hardware
-haben Downloads mit diesem System mal funktioniert?
-hast du eine Firewal und Virenschutz installiert?
-wie gehst du ins Netz (Modem, DSL,ISDN)?
-mit welchen Rechten bist du angemeldet?
Ich glaub, das wars erstmal an "lästigen" Fragen.
Bis denn, ich mach jetzt Schluss.
|
|
26.07.2006 20:58 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
hallo
wenn du die Fragen von JT452 beantwortet hast, noch ein paar Tipps:
was die Updates angeht, so kann ich dich beruhigen, dann hätten wir das Problem ja alle, dort sind die Probleme kaum zu suchen
die entscheidende Frage ist:
wann hast du Windows XP upgedatet?
hoffentlich bevor du dich nach einer Neuinstallation das erste Mal eingewählt hast, weil wenn nicht, hast du innerhalb von 5 Minuten alles an Gewürm auf dem System, was frei herumläuft
also laß mal diesen Scanner
über deine Festplatte laufen und berichte dann
diesen Artikel
solltest du dir unbedingt bookmarken
__________________ MfG
Joinie
|
|
26.07.2006 22:50 |
|
|
Smooth Tiger
neu im Forum
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
Danke für die schnellen Antworten/Nachfragen und für das Willkommen.
Zitat: |
Original von JT452
-War XP vorinstalliert? |
|
Ja.
In welcher Version kann ich nicht genau sagen, da ja mittlerweile alle Upgerades drauf sind. Auf der beim Kauf mitgegeben Recovery CD-Rom steht "Windows XP Home Edition-SP2". Wenn ich die CD einlege und mir "vom Arbeitsplatz aus" die Eigenschaften der Setup-Datei ansehe, kann ich deren Version als folgende bestimmen: 5.1.2600.2180.
Zitat: |
Original von JT452
-ist es ein Komplett-System und wie aktuell? |
|
Der PC wurde als Komplettsystem gekauft, falls das die Frage ist.
Vorvorgestern bei Media Markt in Schwerin erworben. Der PC heißt "Scaleo P", ist von Fujitsu Siemens und als Modell anscheinend doch schon so zwei Jährchen alt.
Zitat: |
Original von JT452
-mach mal ein paar Angaben zu deiner Hardware |
|
Aus dem Gerätemanager abgeschrieben:
Computer: ACPI Uniprozessor-PC
DVD/CD-Rom Laufwerk: _NEC DVD_RW ND-4550A
Grafikkarte: Intel(R) 82845G/GL/GE/PE/GV Graphics Controller
IDE ATA/ATAPI-Controller: Intel(R) 82801DB Ultra ATA Storage Controller - 24CB
Laufwerk: Samsung SP0802N
Netzwerkadapter: AVM ISDN-Controller FRITZ!Card PCI
- Realtek RTL8139/810x Famaly Fast Ethernet NIC
(das Modem habe ich nachträglich eingebaut, das war im Lieferumfang nicht vorhanden, da gab es nur die Netzwerkkarte)
Prozessor: Intel(R) Celeron(R) CPU 2.66GHz
Von der Verpackung abgeschrieben:
CPU: Celeron D 330 533 256k
Mainboard: MB "Mü"ATX I CelD 478 AGP VGA
Zitat: |
Original von JT452
-haben Downloads mit diesem System mal funktioniert? |
|
Ja.
Wie gesagt, der Adobe Download Manager war bereits bei (sagenhaften) 3 %, ich habe den Adobe Reader, Firefox, Updates für Norton Antivirus und nicht zuletzt Updates für Office und Windows runtergeladen.
Downloads funktionieren auch jetzt noch. Mit dem Internet Explorer kann ich normal surfen, auch runterladen.
Ich kann die als schreibgeschütz ausgegebenen Ordner auch umbenennen, verschieben und löschen, ebenso die darin enthaltenen Datein. Ich kann auch Ordner selbst erstellen, die anschließend als schreibgeschützt ausgegeben werden.
Zitat: |
Original von JT452
-hast du eine Firewal und Virenschutz installiert? |
|
Ja.
Norton Internet Security habe ich als Firewall, Norton ist auch mein Virenschutz.
Es war eine Norten-CD beim Lieferumfang mit enthalten, in der Version 9.0.3.4 (jedenfalls ist das die Version, die die Setup-Datei unter Eigenschaften ausgibt)
Ich habe Norton per LiveUpdate auf Version 12.2.0.13 gebracht, ziemlich bald nachdem ich mich das erste Mal mit dem Internet verbunden habe.
Um ehrlich zu sein, ist die Firewall aber vermutlich ziemlich unnütz, da ich zu der Herrschar derjenigen gehöre, die überhaupt keine Ahnung haben, wie man damit umgeht.
Zitat: |
Original von JT452-wie gehst du ins Netz (Modem, DSL,ISDN)? |
|
ISDN-Modem, falls diese Antwort Sinn macht. Jedenfalls ISDN, über die nachträglich eingebaute Karte.
Provider wäre Freenet - ist nicht mein PC, sitze bei meinen Schwiegereltern in Spe.
Zitat: |
Original von JT452
-mit welchen Rechten bist du angemeldet? |
|
Das Konto, das ich benutze, wird als Computeradministrator angezeigt. An weiteren Konten gibt es ein Gast-Konto (Gastkonto ist nicht aktiv, steht dabei), sonst keines mehr.
Falls diese Antwort nicht erschöpfend ist, bitte ich daraum, genau zu sagen, wo ich nachsehen muss.
Zitat: |
Original von Joinie
wann hast du Windows XP upgedatet? |
|
Ca. zwei Stunden nach dem ersten Verbinden mit dem Internet. Über Systemsteuerung -> Windows Update.
Hätte jetzt aber auch nicht gewusst, wie ich an die Updates kommen sollte, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. Ich entnehme Deiner Frage, dass ich in Zukunft besser alle Updates mit einem anderen PC runterlade, brenne, und dann offline installiere, bevor ich das erste Mal mit dem neuen PC ins Netz gehe (deswegen interessant, weil meine Freundig bei gleicher Gelegenheit ein Notbook gekauft hat, das bisher aber noch nicht mit dem Internet verbunden war.).
Zitat: |
Original von Joinie
also laß mal diesen Scanner über deine Festplatte laufen und berichte dann |
|
Läuft... und läuft... ich lese dann in der Zwischenzeit mal den verlinkten Artikel. Habe ja in meinem Urlaub nichts Besseres zu tun...
|
|
27.07.2006 13:17 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
Zitat: |
Ich entnehme Deiner Frage, dass ich in Zukunft besser alle Updates mit einem anderen PC runterlade, brenne, und dann offline installiere, bevor ich das erste Mal mit dem neuen PC ins Netz gehe |
|
das wäre die einzig sinnvolle Empfehlung, dazu dann noch mal grundsätzlich die Installationsreihenfolge von PC-Experience:
1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren. (im Servicepack2 bereits enthalten)
5. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
9. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
10. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)
zum Thema Norton möchte ich mich besser nicht auslassen
als Desktop Firewall empfehle ich dir diese
und im Artikel siehst du gleich, wie man sie sinnvollerwweise konfiguriert
als Virenschutz solltest du Kaspersky 6.0 installieren, was besseres gibts auf dem Markt nicht: klick
ansonsten warten wir mal deinen Onlinescan ab
__________________ MfG
Joinie
|
|
27.07.2006 15:16 |
|
|
Smooth Tiger
neu im Forum
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
Ergebnis des Scans:
Zitat: |
Original von Kaspersky
Die Untersuchung wurde abgeschlossen.
Es wurden keine schädlichen Programme gefunden. Die untersuchten Bereiche ENTHALTEN KEINE infizierten Objekte. |
|
|
|
27.07.2006 15:53 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
nun gut
wenn alle Ordner schreibgeschützt wären, würde XP nicht starten, aber wie auch immer
ich denke nicht, das jetzt tagelanges Suchen und Basteln was bringt, setz dein System sauber neu auf, die Reihenfolge hab ich dir ja schon gepostet und alles andere auch und verzichte auf Norton
clevererweise solltest du dir (sofern nicht schon vorhanden) vor der Installation das Servicepack 2 in deine XP CD integrieren:klick
__________________ MfG
Joinie
|
|
27.07.2006 18:07 |
|
|
Smooth Tiger
neu im Forum
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
Dann muss ich also inden sauren Apfel beißen und alle neu machen. Soweit, so wenig schlimm, es sind ja fast noch keine Programme installiert und persönliche Daten sind eigentlich gar nicht drauf.
Da ich aber - wie gesagt und auch nicht zu verbergen - Computerlaie bin, bitte ich nochmal um kurze Hilfestellung für die Neuinstallation, ein Abhaken der Checkliste gewissermaßen - ich habe nur noch heute und morgen ein wenig Zeit, um den PC wieder flott zu bekommen, dann bin ich wieder hier weg und die Eltern meiner Freundin auf sich gestellt. Deswegen hoffe ich, dass meine Fragen sich schnell beantworten lassen und ich heute noch etwas Sonne sehen kann.
Zitat: |
Original von Joinie
1. Windows installieren. |
|
Ich lege also die Recovery CD ein, mache den PC aus und wieder an, boote von CD und das Schicksal nimmt seinen Lauf?
Ist im Benutzerhandbuch alles erklärt, sollte ich also hinbekommen (Murphys Gesetzt wird mich natürlich einholen, aber irgendwas ist ja immer...).
Ich muss nichts vorher deinstallieren, alle Programme und Datein (auch Malware) verschwinden bei der Neuinstallation in den Elektro-Orkus?
Zitat: |
Original von Joinie
2. Servicepacks installieren. |
|
Ich schätze, dass ich das Servicepack 2 schon habe (Win XP Home SP2)?
Höher gibt's zur Zeit nicht (Google-Fu hat nichts zu Tage gefördert)?
Zitat: |
Original von Joinie
3. Chipsatztreiber installieren. |
|
Mein Chipsatz ist, laut Intel-Chipsatzfeststellungsprogramm:
Intel(R) 845G chipset family
Memory Controller: 82845G/GE/GL/GV
I/O controller: 82801DB (ICH4)
Integreated Graphics: Intel(R) 82845G Graphic Controller
Auf der mitgelieferten "Drivers & Utilities CD" sind erstmal alle Treiber drauf, die ich auf "als Paket" installieren kann (ich clicke auf Treiber installieren, und die CD legt los, bis sie alle installiert hat).
Ich habe vor, das so zu machen, und anschließend die genau hier auf der Intel-Supportseite
gefundenen drei Treiber für mein Chipssatz "drüberzuinstallieren".
Richtig so?
Zitat: |
Original von Joinie
4. DirectX installieren. (im Servicepack2 bereits enthalten)
5. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren. |
|
Da ich davon ausgehe, das Servicpack 2 bereits zu haben, nur eine integrierte Graphikkarte habe (und die ja bereits mitsamt dem Chipssatz treibe? Sind ja schließlich drei Treiber, einer davon für die Grafik?), nur einen Plug-and-Play-Monitor (als solcher im Gerätemanager angezeigt) und auch keine besondere Soundkarte, spare ich mir die entsprechenden Installationen?
Ansonsten bliebe eigentlich nur noch Funktastertur und -Maus. Wenn ich die Treiber hierfür noch finde, mache ich es, ansonsten Schwamm drüber?
Zitat: |
Original von Joinie
8. die restlichen Windows-Patches installieren. |
|
Da bräuchte ich nomal Hilfe:
Auf der "Drivers & Utilities CD" sind wohl noch einige Windows-Upgerades drauf (diejenigen, die zum Zeitpunkt der Fertigung des Systems - 04.2006 - verfügbar waren), die sich auch bei einlegen der CD ungefragt selbst installieren - so wird es mir jedenfalls vom Handbuch versprochen.
Frage: Wie komme ich an die anderen, ohne Online zu gehen? Solle ich mir jetzt, vor der Neuinstallation, die Updates runterladen? Wie und wo? Wie stelle ich jetzt fest, welche Updates ich nach der Installation brauche (im Zweifel natürlich alle ab 04.2006). Ich habe bisher immer nur das Windows Update bemüht, und das erzieht nicht zur Selbstständigkeit. Gibt es eine Seite, bei der man sich die Updates einfach so zur späteren Installation runterladen kann?
Zitat: |
Original von Joinie
9. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->zum Artikel
|
|
Seite ist gespeichert, damit ich sie mir dann offline durchlesen und Schritt für Schritt durchgehen kann (dafür mache ich mir dann auch ein Fleißbienchen ins Heft).
Zitat: |
Original von Joinie
10. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind) |
|
Die empfohlene Desktop Firewall ist runtergeladen, die entsprechende Seite gespeichert (gibt noch ein Bienchen).
Norton lasse ich dann weg. Würde Antivir als Virenscanner reichen, oder ist der auch pfui?
Ich habe vor, mir vor der Installation eine CD zu brennen, auf der die Dinge sind, die ich "hinüberretten" will: Die beiden Pc-Experience-Seiten (oder besser, diese hier auch noch), sowie die Firewall, die drei Chipsatztreiber, Firefox (schöner Smily:
) und Antivir, damit mir das Wissen/die Programme zur Verfügung stehen, bevor ich das erste Mal online gehe. Und eigentlich will ich auch (auf mehrfachen Rat hin
) die Windows-Updates erst runterladen, dann brennnen, und dann alles neusinstallieren.
Sinnvoll, oder unnötig?
Wäre es sinnvoll, die CD nach dem Brennen einmal vom Kaspersky Onlinescanner durchsehen lassen?
So. Ich weis, die wenigen Deutschen, die ihre Freizeit jetzt nicht zum am Wasser liegen nutzen, schaufeln vermutlich gerade Wasser aus ihrem Keller, aber vielleicht erbarmt sich ja jemand im Laufe des Tages.
Auf jeden Fall schonmal Dank bis hierhin für Eure Mühe.
PS:
Zitat: |
Original von Joinie
wenn alle Ordner schreibgeschützt wären, würde XP nicht starten, aber wie auch immer |
|
Die Ordner sind ja auch praktisch nicht geschützt. Ich kann sie umbenennen, verschieben und sogar löschen. Sie werden halt nur als schreibgeschützt angezeigt, und anscheinend/scheinbar haben Drittprogramme (also Nicht-Microsoftprogramme) Probleme mit ihrer/meiner Berechtigung.
Sehr mysteriös das alles für mich ist.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Smooth Tiger: 28.07.2006 14:19.
|
|
28.07.2006 14:15 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
so
meine letzte Tat bei dieser Hitze für heute
Zitat: |
Ich lege also die Recovery CD ein, mache den PC aus und wieder an, boote von CD und das Schicksal nimmt seinen Lauf?
Ist im Benutzerhandbuch alles erklärt, sollte ich also hinbekommen (Murphys Gesetzt wird mich natürlich einholen, aber irgendwas ist ja immer...).
Ich muss nichts vorher deinstallieren, alle Programme und Datein (auch Malware) verschwinden bei der Neuinstallation in den Elektro-Orkus? |
|
normal schon, kann ich aber nicht beurteilen, da jeder Distributor sein eigenes Recovery Süppchen kocht
Zitat: |
Ich schätze, dass ich das Servicepack 2 schon habe (Win XP Home SP2)? |
|
kann ich auch nicht von hier beurteilen, schau was auf der CD drauf steht oder öffne die CD mit deinem Explorer und suche nach Dateien wie Win51 >Win51IP und Win51ip.sp2, dann ist es drauf
Zitat: |
Ich habe vor, das so zu machen, und anschließend die genau hier auf der Intel-Supportseite gefundenen drei Treiber für mein Chipssatz "drüberzuinstallieren".
Richtig so? |
|
soweit ja, nur was willst du mit dem Intel® Matrix Storage Manager? den benötigst du nur, wenn du ein Raid System aufbaust
Zitat: |
Auf der "Drivers & Utilities CD" sind wohl noch einige Windows-Upgerades drauf (diejenigen, die zum Zeitpunkt der Fertigung des Systems - 04.2006 - verfügbar waren), die sich auch bei einlegen der CD ungefragt selbst installieren - so wird es mir jedenfalls vom Handbuch versprochen.
Frage: Wie komme ich an die anderen, ohne Online zu gehen? Solle ich mir jetzt, vor der Neuinstallation, die Updates runterladen? Wie und wo? Wie stelle ich jetzt fest, welche Updates ich nach der Installation brauche (im Zweifel natürlich alle ab 04.2006). Ich habe bisher immer nur das Windows Update bemüht, und das erzieht nicht zur Selbstständigkeit. Gibt es eine Seite, bei der man sich die Updates einfach so zur späteren Installation runterladen kann? |
|
zu dem Thema hatte ich mich schon geäußert
eine Update Übersicht hast du z.B. hier
Zitat: |
Ich habe vor, mir vor der Installation eine CD zu brennen, auf der die Dinge sind, die ich "hinüberretten" will: Die beiden Pc-Experience-Seiten (oder besser, diese hier auch noch), sowie die Firewall, die drei Chipsatztreiber, Firefox (schöner Smily: ) und Antivir, damit mir das Wissen/die Programme zur Verfügung stehen, bevor ich das erste Mal online gehe. Und eigentlich will ich auch (auf mehrfachen Rat hin ) die Windows-Updates erst runterladen, dann brennnen, und dann alles neusinstallieren.
Sinnvoll, oder unnötig? |
|
auch dazu hatte ich bereits was geschrieben, eigentlich sollte dir die Logik sagen, das dies der einzig sinnvolle Weg ist
Antivir wäre nun wirklich nicht meine Empfehlung, aber besser als kein Scanner, meine Empfehlung dazu steht auch meiner früheren Antwort
so ab ins Wochenende
__________________ MfG
Joinie
|
|
28.07.2006 16:49 |
|
|
JT452
Forenlegende
 
Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 5.052
Herkunft: Hamburg
 |
|
Zitat: |
Gibt es eine Seite, bei der man sich die Updates einfach so zur späteren Installation runterladen kann? |
|
Ja, klick ma da
. Die Erfahrungen mit diesem Updatepack sind unterschiedlich. Es gibt User, die schon mal Probleme nach oder während der Installation hatten. Ich nutze diese Möglichkeit regelmäßig und hatte bis dato noch keine Probs.
Zudem läßt sich dieses Pack sehr gur archivieren
.
Und für deinen Chipsatz brauchst du diese Treiber
(Dein Link verweist auf den 945er Chipsatz)
Bei der Installation verwende gleich diese Treiber.
Zitat: |
Ich muss nichts vorher deinstallieren, alle Programme und Datein (auch Malware) verschwinden bei der Neuinstallation in den Elektro-Orkus? |
|
Nein, so nicht. Du mußt die Festplatte während der Installation im NTFS-Format formatieren. Wenn es eine richtige Inst-CD ist, wirst du zum richtigen Zeitpunkt aufgefordert, eine Partition zu wählen und das Dateiformat festzulegen. Vorher brauchst du aber nichts zu deinstallieren.
Zitat: |
Wäre es sinnvoll, die CD nach dem Brennen einmal vom Kaspersky Onlinescanner durchsehen lassen? |
|
Ja!
Zitat: |
Ich schätze, dass ich das Servicepack 2 schon habe (Win XP Home SP2)? |
|
Genau richtig.
Zitat: |
heute noch etwas Sonne sehen kann. |
|
Daraus wird wohl nichts
. Nimm dir Zeit und bewahre Ruhe.
Viel Erfolg
Edit:
Ich merke, ich werde älter und langsamer
.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JT452: 28.07.2006 16:58.
|
|
28.07.2006 16:56 |
|
|
Peschel
Premium Member
   
Dabei seit: 12.07.2003
Beiträge: 3.090
Herkunft: Badenser
 |
|
Zitat: |
Die seltsame Schreibschutzanzeige scheint übrigens kein besonderer Vorfall zu sein, sondern eine XP (Home?)-Besonderheit |
|
lass dir keinen Bären aufbinden
wir haben in der Firma 350 Clients mit XP Home, wenn da auch nur einer diese Mucken hätte, würde mein Chef Bill Gates persönlich einfliegen lassen zur Fehlerbereinigung
__________________ aktuelle Treiber
|
|
03.08.2006 00:57 |
|
|
Maybe_Nobody
neu im Forum
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 2
 |
|
Hello allerseits,
Ich benutzte WinXP Home Version 2002 SP2.
Vor einiges Zeit konnte ich noch Ordner freigeben, um benennen etc...
Nun hab ich wie scheinbar einige auf dieser Welt einen nicht aufhebbaren Schreibschutz.
Dieser Artikel auf Giza-Web.de hat mich zum forschen angetrieben.
Es muss doch möglich sein diesen Schreibschutz zu knacken.
Doch leider - auch hier kein erfolg. Der Beschriebene Weg über die cmd mit attrib funktioniert bei mir nicht annähernd ausser das die Ordner eigenschaften wie z.B.: Das Ordner Icon verschwinden wie auch erklärt wird.
Giza-Web.de
Weiters sah ich in einem Forum einen Beitrag das es ein Trojaner war.
Zitat: |
Hi Leute!
Bei meiner Schwiegermutter trat das Problem teilweise auf. Habe dann Norton AntiVirus und Norton Firewall deinstalliert. McAfee und XpClean installiert. Habe dann mit XpClean einer Trojaner entdecken können. Nach dem "killen" des Trojaners war das Prob behoben. NAV hat dieses nicht entdecken können!!!
Vielleicht hilft Euch das weiter!
|
|
Jedoch auch das is nich der Fall bei mir.
Neu aufsetzen bring scheinbar auch nix.
Ich hoffe man findet bald eine Lösung für dieses Problem.
Gruß
Maybe Nobody
|
|
15.09.2006 16:14 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
Zitat: |
Ich habe in allen bisher daraufhin untersuchten Ordnern unter Eigenschaften in der Lasche Allgemein beim Punkt Attribute in dem Kästchen vor Schreibgeschützt ein grünes Quadrat (grün ausgefüllt mit einem weißen Rand innerhalb des Kästchens, jedenfalls kein Häckchen und nicht grau hinterlegt) gefunden.
Ich kann das wegclicken (Kästchen rein weiß machen), auf "Übernehmen" clicken (werde dann gefragt, ob nur für diesen Ordner oder auch für alle Unterordner) und dann auf "OK" clicken, ohne jedes Ergebnis: beim unmittelbar folgenden Nachsehen ist das grüne Quadrat wieder da. |
|
Hello
das ist kein wirklicher Schreibschutz, sondern eine irreführende Anzeige im Eigenschaftendialog des Explorers. Wenn in diesem Dialog ein grün ausgefülltes Kästchen erscheint, bedeutet das nicht wirklich, dass der Ordner schreibgeschützt ist.
Das ist ein Phänomen, welches bewusst von MS eingesetzt wird. Es hat was mit den Eigenschaften der Anzeigen im Explorer zu tun. Problematisch ist sowas nur dann, wenn Programme dieses Flag abrufen
kann man übrigens sehr leicht überprüfen:
Start ->Ausführen ->cmd ->attrib "Ordnername"
steht aber auch alles im eingangs erwähnten MS Artikel
Tipp bei Problemen:
einfach den Besitz des entsprechenden Laufwerks übernehmen
Rechtsklick auf das Laufwerk ->Eigenschaften ->Sicherheit ->Erweitert ->Besitzer
dort den Haken rein und deinen UserAccount hinzufügen
Achtung:
bei XP Home müßt ihr dazu in den abgesicherten Modus und dann mit einem Konto anmelden, das Administratorberechtigungen hat, um auf die Registerkarte Sicherheit zugreifen zu können.
Artikel dazu aus der MS-Knowledgebase: klick
Wallace
|
|
18.09.2006 05:10 |
|
|
Maybe_Nobody
neu im Forum
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 2
 |
|
Zitat: |
Tipp bei Problemen:
einfach den Besitz des entsprechenden Laufwerks übernehmen
Rechtsklick auf das Laufwerk ->Eigenschaften ->Sicherheit ->Erweitert ->Besitzer
dort den Haken rein und deinen UserAccount hinzufügen
Achtung:
bei XP Home müßt ihr dazu in den abgesicherten Modus und dann mit einem Konto anmelden, das Administratorberechtigungen hat, um auf die Registerkarte Sicherheit zugreifen zu können.
Artikel dazu aus der MS-Knowledgebase: klick
Wallace |
|
Habe dies bereits versucht.
Jedoch ohne Erfolg.
Kann mittlerweile trotz Besitz bestimmte Ordner weder umbenennen noch verschieben - also ein tatsächlicher Schreibschutz.
|
|
19.09.2006 14:42 |
|
|
Maximus
Premium Member
   
Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 1.745
Herkunft: München
 |
|
|
22.09.2006 00:55 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|