PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Unterschiede zwischen WinXP Home SP1 & WinXP Home SP2 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Unterschiede zwischen WinXP Home SP1 & WinXP Home SP2
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
WhiteStars WhiteStars ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 4

Unterschiede zwischen WinXP Home SP1 & WinXP Home SP2 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was ich hier gleich versuchen werde aufzuschreiben, ist eigentlich nicht wirklich ein Problem. Vielmehr stellt es den Versuch dar, etwas mehr über das Funktionieren des Betriebssystems zu lernen.

Ich muss dazu vielleicht etwas ausholen

Bis vor kurzen war bei mir ein System basierend auf Windows XP Home Edition Service Pack 1 im Einsatz. Dies mit standartmässig Swap-File auf der Systempartition und NOGUIBOOT aktiviert

Seit ein paar Wochen bin ich nun auf Service Pack 2 umgestiegen. Hab mit Hilfe meiner Original Windows CD, dem Programm "nlite" und dem SP2 von der Microsoft-Seite eine neue Installations-CD erstellt.

Anders als bei meinem alten System bin ich diesmal einem Tuning-Tip von PC-Experience gefolgt und habe das Swap-File auf meine zweite Festplatte verschoben. NOGUIBOOT ist erstmal deaktiviert.

Nun zu meinen Fragen


1. Frage: Betrifft die Funktion "NOGUIBOOT"
In der Hilfe zum Programm "Registry System Wizard" las ich kürzlich folgendes:

Zitat:
Wenn Sie diesen Schalter setzen, wird nicht mehr der Grafiktreiber geladen, der dafür notwendig ist, den Bootvorgang grafisch darzustellen. Dieser Treiber wird zur Anzeige des Bootvorgangs verwendet und um bei einem "Blue Screen" die Informationen auszudrucken.


Ist hier das Wort "ausdrucken" wörtlich zu nehmen? Ausdrucken des BlueScreens auf einem angeschlossenen Drucker? Wenn JA wie funktioniert das? Hab davon noch nie etwas gelesen.
Wenn NEIN bedeutet ein aktiviertes NOGUIBOOT auch (neben der Unterdrückung des Windows-Start-Screens), dass der BlueScreen nicht mehr auf dem Monitor ausgegeben wird?

2. Betrifft Systemabbild bei Absturz/BlueScreen
Inwieweit ist das Erstellen eines Systemabbildes bei BSOD (Stichwort Minidump im Windows-Verzeichnis) an das Vorhandensein des Swap-Files auf der Systempartition gekoppelt? Hatte heute nun auch meinen ersten BlueScreen, doch die sonst bekannte Meldung in der unteren Bildschirmhälfte des BlueScreens "Erstellen eines Systemabbildes....." blieb dabei aus. Liegt das ausschliesslich daran, dass sich bei mir jetzt das Swap-File auf der 2.Festplatte befindet, oder hat das andere Gründe? Wenn JA welche?


3. Betrifft Fehlermeldungen und Ereignissanzeige
Auch wenn ich bisher noch nicht besonders viele Programmabstürze hatte und deren Fehlermeldung keine Allgemeingültigkeit haben müssen, wollte ich doch mal fragen, ob sich mit Einführung des SP2 bei Windows XP etwas geändert hat in Bezug darauf, in welchem Umfang bei Programmabstürzen Fehlermeldung auf dem Desktop ausgegeben werden?

Unter meinem alten System (XP Home SP1) gab es bei Programmabstürzen recht ausführliche Fehlermeldung (xyz.exe ... verursachte ... in zyx.dll ... Fehler usw. usf.) zum einen mit einem Button auf "erweiterte Infos" und zum anderen mit dem Button "schliessen" auf dessen Anklicken das Programm erst endgültig geschlossen wurde.

Unter meinem neuen System hab ich seit einiger Zeit mit recht unregelmässigen Abstürzen meiner Browser zu kämpfen. Hier möchte ich aber darauf hinaus warum dort nur eine simple Fehlermeldung in folgender Form ausgegeben wird:

Zitat:
sbrowser.exe/iexplorer.exe hat einen Fehler verursacht und wird geschlossen. Starten Sie das Programm neu. Ein Fehlerprotokoll wird erstellt.


Beim Absturz des Windows Media Players gabs eine gleichlautende Fehlermeldung.

Keine erweiterten Infos. Ist das jetzt generell so bei den Fehlermeldungen unter XP Home SP2?
Zusätzlich bin ich darüber verwundert, dass von den etwa zwei Dutzend Browserabstürzen, die ich die letzten Tage hatte, nur einer den Weg ins Ereignissprotokoll mit einer genaueren Fehlerbeschreibung gefunden hat, obwohl sie nachweislich alle die gleiche Ursache hatten. (in der Protokolldatei von Dr. Watson sind sie alle dokumentiert)
Selbst der BlueScreen, von dem ich unter Punkt 2. geschrieben hatte, findet sich in der Ereignissanzeige nicht wieder. Finde ich doch sehr merkwürdig, zumal man so ja auch keine Ursachenforschung betreiben kann.


Tut mir leid, dass das Ganze so lang geworden ist, aber ich hoffe dass ich vielleicht trotzdem die eine oder andere Antwort bekommen werde.
06.06.2006 15:52 WhiteStars ist offline Beiträge von WhiteStars suchen Nehmen Sie WhiteStars in Ihre Freundesliste auf
Worf Worf ist männlich
Mr. One Thousand


Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo

das Servicepack 2 oder der andere Ort deiner Auslagerungsdatei hat keinen Einfluss auf den Umfang von Fehlermeldungen

was ich aber für extrem bedenklich halte, ist der Einsatz von Nlite und dem Registry System Wizard, denn mit dem Kastrieren von Windows und dem "Tunen" mit diesem Programm kannst du dir eine Menge Probleme einhandeln

__________________
Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.



Worf
06.06.2006 18:13 Worf ist offline Beiträge von Worf suchen Nehmen Sie Worf in Ihre Freundesliste auf
WhiteStars WhiteStars ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von WhiteStars
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die erste Antwort

Zu deinem zweiten Teil der Antwort. Nlite hab ich nur verwendet um das SP2 und meine SATA-Treiber in die Windows-CD einzubinden. Mehr nicht (Diskettenlaufwerk schon vor einiger Zeit ausgebaut)

Registry System Wizard kam bisher bis auf das Installieren und ein wenig stöbern in den Einstelmöglichkeiten und der Hilfe nicht zum Einsatz. "Getunt" hab ich damit noch nichts.

Zu Deinem ersten Punkt. Scheinbar scheint es da doch eine Verbindung zur Auslagerungsdatei zu geben, zumindest was das Erstellen eines Systemabbildes bei BSOD betrifft. Bin eben zufällig auf folgende Fehlermeldung gestossen

Zitat:
Wenn die Auslagerungsdatei auf Laufwerk C: eine Anfangsgrösse von weniger als 0MB hat, wird das System möglicherweise keine Debuginformationen speichern können, wenn ein "STOP"-Fehler auftritt. Möchten sie den Vorgang trotzdem fortsetzen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von WhiteStars: 06.06.2006 18:34.

06.06.2006 18:32 WhiteStars ist offline Beiträge von WhiteStars suchen Nehmen Sie WhiteStars in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 9x, NT, 2000, XP: » Unterschiede zwischen WinXP Home SP1 & WinXP Home SP2


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de