|
 |
Win98 DSL Firewall |
GrandLoos
neu im Forum
Dabei seit: 02.04.2006
Beiträge: 7
 |
|
Hallo!
Habe einen PII Rechner mit Win98.
Nach dem Umstieg auf DSL komme ich aber an meiner eigenen Firewall nicht mehr vorbei (ZoneAlarm, aber auch Sygate probiert). Ich muß immer erst die Firewall deaktivieren um ins Netz zu kommen, sobald ich drin bin kann ich dann die Firewall wieder hoch nehmen, was dann auch problemlos funktioniert - bis ich den Computer aus mache und das nächste mal ins Netz will - dann geht das Ganze von vorne an.
Irgendjemand eine Idee ????
Danke!
Stefan
|
|
02.04.2006 11:31 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
hallo
dann ist deine Firewall falsch konfiguriert
wie man die Sygate richtig einstellt, kannst du hier
nachlesen
__________________ MfG
Joinie
|
|
02.04.2006 13:25 |
|
|
GrandLoos
neu im Forum
Dabei seit: 02.04.2006
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
Danke erstmal, aber das Script hatte ich bereits vorab über die Suche entdeckt und versucht alles gemäß dessen einzustellen - leider Fehlanzeige.
Folgende 2 Besonderheiten:
Bei Netzwerk(LAN) ist nur meine Netzwerkkarte zusehen, der ich auch alle Zugänge gestatte, ein Dialup-Adapter taucht bei mir nicht auf, so daß ich auch nicht gezielte Ports verschliessen kann.
Im Traffic Protocoll wird bei erfolglosen Versuchen verzeichnet:
GUI%GUICONFIG#SRUL@ADVRULECONFIG#NORMAL100
Ich hab leider überhaupt KEINE Ahnung was da schief laufen könnte...
Jemand noch eine Idee????
DANKE
|
|
02.04.2006 16:40 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
Zitat: |
ein Dialup-Adapter taucht bei mir nicht auf |
|
was denn für ein Dialup?
womit wählst du dich ins Internet ein?
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
02.04.2006 22:48 |
|
|
GrandLoos
neu im Forum
Dabei seit: 02.04.2006
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
Im Sygate Workaround ist neben einer Netzwerkkarte noch dieser Dialup-Adapter(?) beschrieben, bei mir ist lediglich eine Netzwerkarte installiert, Lan Kabel zur Fritzbox, diese dann über Splitter an der Buchse angeschlossen.
Funktioniert ohne Firewall prima, auch wenn ich erst ins Internet gehe und dann die Firewall hochfahre - kein Problem. Aber wehe die Firewall ist aktiv bevor ich ins Netz will.....
|
|
03.04.2006 10:09 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
das ist kein spezieller Adapter, sondern die Auswahl deiner Netzwerkkarte, über die du dich ins Internet einwählst
womit du dich einwählst, wissen wir jetzt noch immer nicht
damit meine ich deinen ISP (Internet Service Provider)
welchen hast du?
nutzt du dessen Software oder was anderes oder oder...
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
03.04.2006 16:21 |
|
|
GrandLoos
neu im Forum
Dabei seit: 02.04.2006
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
Ah, jetzt!
Also ich wähle mich über eine Fritz!Box Phone bei freenet ein.
Die Fritz Box fungiert als DHCP-Server, der meinem Pc die IP dynamisch zuweist.
|
|
04.04.2006 11:10 |
|
|
Destroyers
Technik-Freak
  
Dabei seit: 27.09.2002
Beiträge: 515
Herkunft: Rendsburg
 |
|
ja und welche? Fritz Box Fon gibts wie Sand am Meer
__________________ Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen.
|
|
04.04.2006 16:11 |
|
|
GrandLoos
neu im Forum
Dabei seit: 02.04.2006
Beiträge: 7
Themenstarter
 |
|
Es handelt sich um ein aktuelles MODELL FritzBox Phone Firmware Version 06.03.67. Nachdem ich nun auch noch Kollegen am Arbeitsplatz mit meinem Problem beschäftigt habe, habe ich mittels PING-Befehl getestet und festgestellt, daß zwischen Rechner und FritzBox die Daten geblockt werden - die zugehörige Meldung lautet: Zeitüberschreitung. Aber selbst wenn ich die Firewall auf ALLES DURCHLASSEN stelle und den Computer mit NEU STARTEN herunterfahre, klappt NICHTS. Erst nach einem Kaltstart komme ich dann ins Netz. Und dann wieder Firewall hoch...
Man ist das nervtötend!!!!!
Ich hab natürlich auch versucht die Kommunikation zur Fritzbox von der Firewall auszunehmen, leider auch dies ohne jeden Erfolg.
|
|
05.04.2006 18:32 |
|
|
Wallace
Redakteur/Co-Administrator
Dabei seit: 21.08.2002
Beiträge: 5.128
Herkunft: Montreal
 |
|
was glaubst du, wie nervig es ist, jede Frage 5 mal zu wiederholen?
dies ist jetzt der letzte Versuch, wenn du uns wieder nicht dein exaktes Modell nennst, endet dieser Thread
hier
ist der Link von AVM, welches Modell hast du?
Wallace
|
|
05.04.2006 18:43 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
mach mal folgendes:
Entferne in der Firewall unter Werkzeuge >Applikationen alle Programme, die dort angezeigt werden. Damit ist die Firewall wieder im Lernmodus. Nun versuche eine Internetverbindung zu bekommen und bestätige die Nachfragen der Firewall mit JA. Eine Meldung mit svchost und Port 135 bitte mit NEIN beantworten! Funktioniert dann die Internetverbindung nicht, liegt es nicht an der Firewall, sondern an deiner Netzwerkkonfiguration (DHCP, Gateway, DNS).
übrigens hat die Fritzbox eine integerierte Firewall
__________________ MfG
Joinie
|
|
06.04.2006 13:34 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|