|
 |
DualBoot: WinXP & WinXP und jetzt brauch ich "SingleBoot" |
eXzaR44
neu im Forum
Dabei seit: 12.01.2005
Beiträge: 4
Herkunft: Mecklenburg
 |
|
DualBoot: WinXP & WinXP und jetzt brauch ich "SingleBoot" |
 |
Guten Morgen!
Zunächst mal die relevante Konfig:
- 250GB an SATA-0
- 20GB an IDE-0, Master
- DVD an IDE-1, Master
- DVD an IDE-1, Slave
Ich habe hier eine DualBoot-Konfiguration mit jeweils XP-Pro/SP2 auf der großen SATA-HDD. Dort gibt es zwei Patitionen, eine Primär-Partition sowie eine Erweiterte Partition mit logischem Laufwerk.
Die ursprüngliche XP-Installation befindet sich auf der Primär-Partition (Disk0, Partition1). Später kam eine weitere XP-Installation auf zweiten Partition hinzu (es fand also eine Installation statt, kein ImageCopy). Dazu nachfolgend die boot.ini:
[boot loader]
timeout=10
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional - XRV64" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional - XRV64-2" /noexecute=optin /fastdetect
Beide Systeme können beim Boot korrekt gewählt werden und starten wie vorgesehen.
Nun möchte ich mich aber von der zweiten, jüngeren XP-Installation (auf Disk0, Partition2) trennen und befürchte, ich würde mir sozusagen ins Knie schießen, würde ich die boot.ini entsprechend anpassen und die zweite Partition einfach löschen.
Kurzum: kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich hier nun am saubersten vorgehen sollte, ohne die XP-Installation auf Disk0, Partition1 zu gefährden?
----
Und eine weitere Frage: gibt es eine Möglichkeit, wiederum auf o.g. Disk0 eine zweite Partition anzulegen und dort ein Windows XP zu installieren, welches vollständig unabhängig von der Erstinstallation auf Partition1 ist? Zudem sollte Partition1 von der Zweitinstallation auf Partition2 unsichtbar sein.
Ich danke euch schon mal!
|
|
28.03.2006 04:07 |
|
|
eXzaR44
neu im Forum
Dabei seit: 12.01.2005
Beiträge: 4
Herkunft: Mecklenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo Binky,
vielen Dank für das Willkommen (lese schon fast 2 Jahre mit, war nur zu faul für weitere Beteiligung) und die zügige Antwort.
Zitat: |
Original von Binky
speicher dir bitte die Boot.ini (nur für den Fall) und schmeiß einfach den Eintrag der zweiten Partition raus.
Du solltest dann nur noch die erste Partition beim Start angezeigt bekommen.
Wenn du diese Partition garnicht mehr benötigst kannst du sie zusätzlich z.B. über Windows formatieren. |
|
Die alte boot.ini von bevor der zweiten XP-Installation sollte es auch tun, oder?
Zitat: |
Original von Binky
Am aller sichersten würdest du natürlich mit einem vorhergehenden Image der Platte vorgehen, was ich persönlich nicht bevorzuge, da es eigentlich kein schwerer Eingriff ist. |
|
Bei einer 200GB Partition, die zudem zu 70% belegt ist, ein schwieriges Unterfangen.
Vom Grundsatz natürlich richtig.
Zitat: |
Original von Binky
Zur zweiten Frage: Was meinst du mit vollkommen unabhängig? Auch schon beim Boot? Oder so, wie du es hattest?
Patrtitionen kann man z.B. mit Partition Magic unsichtbar machen. |
|
Unabhängigkeit bedeutet für mich in diesem Fall:
- Partition 2 sollte auch ohne Partition 1 startfähig sein (Image-fähig)
- Partition 2 sollte keinerlei Zugriff auf Partition 1 gewährt sein
- von Partition 1 sollte Zugriff auf Partition 2 möglich sein
Geht das auch ohne Partition Magic, beispielsweise etwa mit XFDisk?
Derzeit ist die zweite Partition, bzw. das Windows darauf, ja abhängig von den "Startdateien" auf Partition 1. Sprich, ein Image von Partition 2 würde, auf einer weiteren Festplatte eingespielt, nicht bootfähig sein. Sehe ich doch richtig, oder?
Zu deutsch: ich kann nun die boot.ini entsprechend austauschen/anpassen und die zweite Partition einfach gefahrlos löschen, formatieren, vernichten?
Ich frage nur so vorsichtig, weil da eben recht wichtige Daten auf der ersten Partition sind. Des eigentlichen Risikos bin ich mir schon in etwa bewußt (Datenverlust).
Danke noch für die beiden Thread-Links. War mir zwar nix neues, aber gut, es noch einmal in Erinnerung gerufen bekommen zu haben. Herjeh, was für ein Satzbau...
|
|
28.03.2006 15:57 |
|
|
Binky
Power-Member
Dabei seit: 14.06.2004
Beiträge: 1.211
Herkunft: Sauerland, OE
 |
|
Hi,
ja, kannst es einfach ändern oder die alte nehmen, wenn diese noch exestiert.
Sollte das BS dann nicht mehr booten (nehmen wir an, dass da ein Fehler drin wäre) kannst du es ja mit dem besagten Artikel wieder zum Laufen bringen.
Datenverluste sind auszuschließen, da du nur eine Datei umschreibst.
Zitat: |
Unabhängigkeit bedeutet für mich in diesem Fall: - Partition 2 sollte auch ohne Partition 1 startfähig sein (Image-fähig) - Partition 2 sollte keinerlei Zugriff auf Partition 1 gewährt sein - von Partition 1 sollte Zugriff auf Partition 2 möglich sein |
|
Da bin ich mir nicht sicher, wie du es bewerkstelligen kannst. Weiß nicht genau ob ein Bootloader auch auf der zweiten Partition abgelegt werden kann, so dass die erste nicht nötig ist um zu starten.
Zudem ist mir XFdisk nicht bekannt. Habe sowas immer mit Partition Magic gemacht und auch gute Erfolge erzielt.
Zitat: |
Ich frage nur so vorsichtig, weil da eben recht wichtige Daten auf der ersten Partition sind. Des eigentlichen Risikos bin ich mir schon in etwa bewußt (Datenverlust). |
|
Daher lieber eine Datensicherung machen. Evtl. kann dir ein Freund mal eine Externe Platte dafür leihen.
Aber wie gesagt sollte nichts passieren und du kannst die Boot.ini ja neu erstellen.
Gruß
Binky
|
|
28.03.2006 17:01 |
|
|
eXzaR44
neu im Forum
Dabei seit: 12.01.2005
Beiträge: 4
Herkunft: Mecklenburg
Themenstarter
 |
|
Mann oh Mann, ich erinnere mich an Zeiten, da habe ich wildeste Multiboot-Konfigurationen mit etlichen Partitionen und Betriebsystemen ohne Fragen, Faxen und Probleme erstellt. Das war allerdings zu Zeiten von DOS und OS/2. Heute frage ich lieber zu viel, als zu wenig.
Vergessen wir zunächst einmal XFDisk. Das ist ein toller Freeware Bootmanager, der momentan wohl nur als Beta-Version vorliegt. Ist mir also zu heiß (Leih-Platte zwecks Datensicherung ist derzeit nicht in Aussicht).
Daher habe ich nun PQ Partition Magic 8 vorliegen und bereits auf der XP-Hauptinstallation auf der SATA-HDD in Partition 1 installiert.
---
Das Entfernen der noch vorhandenen Partition 2 sowie die Anpassung der boot.ini ist mir soweit sonnenklar und wird keine Probleme bereiten. Dem Windows auf der ersten Partition wird dabei nichts geschehen. Nur mal zum Verständnis: Würde ich Partition 1 entfernen wollen, dann dürfte die XP-Installation auf Partition 2 startunfähig werden, da die zum Start nötigen Dateien ja auf Partition 1 liegen. Korrekt?
---
Was stelle ich nun mit dem Partition Magic an? Zunächst würde ich also die Erweiterte Partition mit logischem Laufwerk entfernen und die boot.ini entsprechend anpassen
Was muß/kann ich nun tun, um eine derartige weitere Partition im entstandenen freien Bereich zu erstellen, worauf ich in der Lage wäre, ein zweites Windows XP zu installieren? Ich führe da folgendes "im Schilde":
- im freien Bereich eine Primäre Partition erstellen
- Rechner neustarten
- Windows XP-Installation anstoßen
- während der Installation die zweite Partition als Ziel wählen
[?-1] Wie verhindere nun aber, daß wieder die Startdateien der zweiten Installation auf Partition 1 liegen? Bzw. läßt sich Partition 1 nicht schon vor Zugriff auf die Startdateien ausblenden, sodaß die Installation auf Partition 2 vollständig autark vonstatten geht?
[?-2] Läßt sich diese Autarkie auch für ein weiteres Betriebssystem (Linux) auf der noch vorhandenen IDE-HDD erreichen?
In der Hoffnung auf abermals eindeutige Hilfe belasse ich es heute mal dabei.
Gruß
eXzaR44
|
|
29.03.2006 23:47 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
hallo
aktuelle Multibootsysteme sind genauso simpel wie zu früheren Zeiten und wenn du zwei voneinander unabhängige Systeme aufbauen willst, dann geht dies ausschließlich mit zwei primären Partionen, die du auch voneinander verstecken kannst, alles andere wird wieder ein Bootgeflecht, wie du es jetzt auch schon hast
und nein, du kannst aus deinem jetzigen Dualboot nichts anderes basteln, was dem von mir beschriebenen gleichkommt, also alles löschen (incl. Partitionen) und neu anlegen
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
30.03.2006 00:07 |
|
|
eXzaR44
neu im Forum
Dabei seit: 12.01.2005
Beiträge: 4
Herkunft: Mecklenburg
Themenstarter
 |
|
Hallo Worf,
Zitat: |
Original von Worf
aktuelle Multibootsysteme sind genauso simpel wie zu früheren Zeiten |
|
Nur, daß man größere Datenmengen zu verlieren hat, wenn man sich mal verkonfiguriert. Das war früher nicht ganz so fatal.
Zitat: |
Original von Worf
und wenn du zwei voneinander unabhängige Systeme aufbauen willst, dann geht dies ausschließlich mit zwei primären Partionen, |
|
Gut, das bestätigt meine Gedankengänge dazu ja. :)
Zitat: |
Original von Worf
die du auch voneinander verstecken kannst, alles andere wird wieder ein Bootgeflecht, wie du es jetzt auch schon hast |
|
Und genau darum geht's mir ja. Das aktuelle "Bootgeflecht" stört mich und es muß verschwinden.
Zitat: |
Original von Worfund nein, du kannst aus deinem jetzigen Dualboot nichts anderes basteln, was dem von mir beschriebenen gleichkommt, also alles löschen (incl. Partitionen) und neu anlegen |
|
Nun, die erste, vorhandene Pri-Partition kann ja bestehen bleiben. Ich muß nun nur aus der zweiten auch eine Pri-Partition machen.
Bleibt noch die Frage, wie zum Verstecken der Partitionen vorzugehen ist. Ich bezweifle, daß sich das so mir-nichts-dir-nichts mit PQ PM8 bewerkstelligen läßt. Muß dazu nicht diese BootMagic aktiv werden? Dazu hätte ich jetzt gerne einen Tip.
|
|
30.03.2006 00:15 |
|
|
Worf
Mr. One Thousand
   
Dabei seit: 24.10.2003
Beiträge: 2.280
Herkunft: Berlin
 |
|
mir-nichts-dir-nichts ist ziemlich verbuggt hab ich mir sagen lassen,
aber mit Partition Magic lassen sich Partitionen verstecken, nachzulesen im Handbuch
einen weitere Option wäre Mountvol, danach kannst du ja mal Google befragen, denn ich mache jetzt Feierabend
__________________ Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
dann weene keene Träne.
Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
und baum'le mit die Beene.
Worf
|
|
30.03.2006 00:37 |
|
|
wolfie
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 104
Herkunft: Schweiz
 |
|
Hallo eXzaR44
Partitions kannst du bequem mit Partition Magic verstecken: >Rechtsklick auf die Partition >speziell >Partition verstecken
Mit demselben Verfahren wird sie auch wieder "sichtbar" gemacht.
Boot-Magic ist nichts anderes, als ein weiterer Boot-Manager, der - in bildlicher Darstellung - dasselbe tut, wie die boot.ini
Dieses Teil brauchst du nicht für dein Vorhaben.
Boot.ini
Wie hier bereits erwähnt, dient diese Datei ausschliesslich der Navigation beim Boot und hat selbst keine systemtechnischen Funktionen.
Ich rate dir aber davon ab, einfach eine "alte" boot.ini zu verwenden, ohne sie vorher genau angeschaut und kontrolliert zu haben.
Beachte:
Parameter disk(x) beschreibt den SCSI-Bus für SCSI-Platten, beginnend bei 0
Parameter rdisk(x) beschreibt die Nummer der entspr. Festplatte, angefangen bei 0 (wäre dann IDE-0, Master, 1=IDE-0, Slave usw.)
Hier
gibts mehr darüber zu lesen
gruss wolfie
|
|
30.03.2006 11:25 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|