|
 |
Frechdax3000
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 21.05.2003
Beiträge: 135
 |
|
seltsame probleme mit winxp |
 |
so hab mir nen neuen rechner zugelegt gehabt, um endlich mal die neuen games zu zocken.
ausgangskonfiguration war:
- cpu & ram 750Mhz + 512
- mainboard tyan
- HDD 2 x 40 gig c:\; d:\ ;e:\; f:\
winxp ohne sp1 war auf c:\ installiert
neue config: siehe signatur
Problem war:
die neue WD 1200JB als Systemplatte an den 1ten kanal ; die beiden alten 40 Gig Platten an den 2ten IDE kanal korreckt konfiguriert als Master/slave
winxp- cd rein
installiert auf die fabrikneue HDD
die anderen LW so belassen
Winxp hat sich dabei auf der neu erstellten partition auf Laufwerk "I:\" installiert warum auch immer ?!?
hab mir dabei erstmal nix weiter gedacht, dachte es geht schon.
ich hab danach kaum ein programm installiert bekommen
ausser: PSP 7.0, acdsee, winrar 3.20, ICQ
andere programme liesen sich NICHT mit einem gültigem Lizensschlüssel mehr freischalten, auf einem anderen rechner , wo sich winxp auf Laufwerk " C:\ " oder " D:\ " befand, gabs keine probleme damit.
nun meine fragen:
- ist bei WinXP eine art Sperre für die installation, sagen wir, max Laufwerk " E:\ "
- warum lies sich da winxp anstandslos installieren?
- warum kamen einige Programme nicht mit der LW. bezeichnung klar?
- selbst Image/ Partitions Tools konnten den Laufwerksbuchstaben nicht verändern => zugriff verweigert !
- in der verwaltung der logischen datenträger war es auch nicht möglich den LW. buchstaben zu ändern
von " I:\ " auf " C:\ "
das ende vom lied war eine komplette neuformatierung/partitionierung der 120 HDD sowie der beiden 40 HDD.
|
|
11.09.2003 20:46 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Hi Frechdax3000,
ich tippe bei Deiner Konfiguration auf den RAID-Controller als Wurzel allen Übels.
Ich hätte die neue HDD alleine an den 1.IDE-Port angeschlossen und die XP-Installation ohne die anderen HDDs durchgeführt.
Nach der XP-Installation hätte ich dann die aktuelle Konfiguration, wie in Deiner Sig. beschrieben, hergestellt und im BIOS die BOOT-Reihenfolge entsprechend abgeändert.
Über die Datenträgerverwaltung kannst Du dann immernoch die LW-Buchstaben der beiden anderen HDDs ändern.
Gruß,
Steini
|
|
11.09.2003 21:56 |
|
|
Frechdax3000
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 21.05.2003
Beiträge: 135
Themenstarter
 |
|
ahh da ist das problem also gewesen, da hätte ich mir sozusagen die komplette neupartitionierung/formatierung sparen können.
danke da weis ich bescheid beim nächsten mal.
|
|
11.09.2003 22:06 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|
|