chrissi_410
neu im Forum
Dabei seit: 07.12.2005
Beiträge: 33
Herkunft: Raum München
 |
|
Problem beim Einrichten von RASPPPOE |
 |
Ich habe gerade euren Workshop "Safer-Surfen" mit Interesse gelesen, habe mir den Treiber RASPPPOE heruntergeladen und eingerichtet. Aber ausgerechnet an der letzten einzurichtenden Stelle bekomme ich plötzlich Schwierigkeiten: In der letzten Zeile "DFÜ-Verbindung mit RASPPPOE anlegen" steht, ich solle den Benutzernamen und Kennwort eingeben. Kennwort für mein Wireless-Netzwerk habe ich, aber doch keinen Benutzernamen. Ich habe nur einen Namen für mein Netzwerk, aber das ist ja wohl nicht gemeint. ?
RASPPPOE ist ja wohl auch dür Wireless-LAN anwendbar, oder habe ich da was falsch kapiert?
|
|
27.12.2005 17:11 |
|
|
Maestro
neu im Forum
Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 4
 |
|
Soweit ich weiß, stellst mit Raspppoe direkt eine Verbindung zum Inet her, und sharest die über W-lan.
Deswegen sind benutzername und Kennwort, die daten deiner Internetverbindung :)
Gruß
Maestro
|
|
27.12.2005 18:22 |
|
|
The Unlocker
Kühler-Spezi
 
Dabei seit: 03.07.2003
Beiträge: 1.302
 |
|
da du dein Betriebssystem vergessen hast, schau dir mal diverse Schritt für Schritt Anleitungen für RASPPPOE an: klick
|
|
27.12.2005 20:39 |
|
|
chrissi_410
neu im Forum
Dabei seit: 07.12.2005
Beiträge: 33
Herkunft: Raum München
Themenstarter
 |
|
http://www.gschwarz.de/tdslxp.htm
dort steht, daß der RASPPPOE für Routerbetrieb garnicht gedacht ist!
Diesen HInweis habe ich aber h i e r bei der Installationsanweisung nicht gefunden. Leute, es gibt halt auch Internetnutzer und Computerfreunde die sich halt auf diesem Gebiet nicht so gut auskennen.Ich bin so einer.
Trotzdem danke!
|
|
28.12.2005 13:16 |
|
|
The Unlocker
Kühler-Spezi
 
Dabei seit: 03.07.2003
Beiträge: 1.302
 |
|
Zitat: |
dort steht, daß der RASPPPOE für Routerbetrieb garnicht gedacht ist! |
|
stimmt
wenn du uns denn auch geschrieben hättest, das du einen Router verwendest, hätten wir dich darauf aufmerksam gemacht
|
|
28.12.2005 14:22 |
|
|
Steini
kommt gerne wieder

Dabei seit: 04.12.2002
Beiträge: 71
Herkunft: Mannheim
 |
|
Deswegen ist es ja auch nur von Vorteil, wenn man Fragen stellt.
Wer einen Router einsetzt, der gibt die Zugangsdaten schon bei dessen Konfiguration ein und braucht deswegen ja auch keine DFÜ-Verbindung mehr. Folgerichtig spricht man hierbei auch von einer beständigen aktiven Breitbandverbindung.
DFÜ-Verbindungen richtet man ein, falls man sich über ein analoges Modem per Telefonleitung einwählt oder eine Verbindung über DSL- / Kabelmodem (wie wohl die meisten Nutzer) herstellt. Im letztgenannten Fall wird das XP-eigene PPPoE-Protokoll verwendet.
Wenn Du mit dem "Assistent für neue Verbindungen" (zu finden über Rechtsklick -> Eigenschaften auf das Icon Netzwerkverbindung oder ganz profan in der Systemsteuerung) eine Internetverbindung herstellst, findest Du im dritten Abschnitt genau diese drei Konfigurationsmöglichkeiten zur Auswahl.
Im erwähnten "Safer Surfen"-Workshop im Kapitel über Providersoftware oder DFÜ-Verbindung als Einwahl-Option steht auch die Möglichkeit des Einsatzes von RASPPPoE anstelle des PPPoE-Protokolls beschrieben. Der gesamte Workshop dreht sich auch nur darum, wie man als einfacher Windows-Nutzer, der mit Splitter und Modem und lediglich den Boardeigenen Mitteln ins Internet geht, etwas für seine Sicherheit tun kann. Hier kann dann ergo auch nirgendwo das Wort "Router" auftauchen - weder kabelgebunden noch wireless!
Zusätzlich zu diesem Thema gibt es dann auch noch einen Workshop, der sich um die Einrichtung und sinnvolle Konfiguration eines Routers dreht. Da die meisten Router ohnehin "Web-Safe" sind, kann auf umfangreiche Abschottungsmassnahmen wie bei den oben erwähnten Einwahlmöglichkeiten verzichtet werden. Und sowohl beim kabelgebundenen als auch beim wireless Modem kommt lediglich das TCP/IP-Protokoll zum Tragen.
Ich hoffe, diese zusammen mit den anderen Antworten aus diesem Thread haben die Sachlage für Dich ein wenig konkretisiert, weshalb im Safer Surfen-Workshop DFÜ und RASPPoE unmittelbar zusammenhängen müssen und das Thema Router hier eben nicht auftauchen kann.
Gruß,
Steini
|
|
28.12.2005 14:24 |
|
|
 |
Peter Stein
Stamm-Gast
 
Dabei seit: 14.03.2004
Beiträge: 147
 |
|
.....es ist immer wieder eine Freuede, in welch freundlich-verbindlichen Ton Steini auch vermeintlich dumme Fragen beantwortet, wenig Erfahrenen Zusammenhänge verdeutlicht.
Dank dafür, Mini-Pierre
Gruss vom Bodensee
pst
__________________ Gruss vom Bodensee
pst
|
|
28.12.2005 14:50 |
|
|
chrissi_410
neu im Forum
Dabei seit: 07.12.2005
Beiträge: 33
Herkunft: Raum München
Themenstarter
 |
|
Ja, ich bedanke mich für diese sehr klaren Ausführungen!
Möchte aber noch mal darauf hinweisen, daß ich mich gerade mit diesem "Zeugs" gar nicht gut auskenne. Aber jetzt ist's besser geworden!
:)
|
|
28.12.2005 16:12 |
|
|
Athena

Administratorin
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.324
Herkunft: Lübeck
 |
|
na fein
wir danken allen Helfern und heften den Fall ab
-closed-
Athena
__________________ bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
|
|
28.12.2005 16:15 |
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|