PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » Backup bei SATA/RAID-System » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Backup bei SATA/RAID-System
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Backup bei SATA/RAID-System Tryanderror 01.05.2005 11:42
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Florian 01.05.2005 13:55
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Tryanderror 01.05.2005 22:54
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Mango 02.05.2005 00:10
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Tryanderror 02.05.2005 22:27
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Cerberus 03.05.2005 16:50
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Tryanderror 03.05.2005 20:38
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Cerberus 03.05.2005 23:36
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Tryanderror 05.05.2005 20:56
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Cerberus 06.05.2005 00:01
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Tryanderror 07.05.2005 18:56
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Mango 07.05.2005 19:17
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Tryanderror 11.05.2005 11:01
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Mango 11.05.2005 13:36
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Tryanderror 20.05.2005 10:55
 RE: Backup bei SATA/RAID-System Kaplan 20.05.2005 10:58

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tryanderror Tryanderror ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 8

Fragezeichen Backup bei SATA/RAID-System Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich habe zwei SATA-Platten über einen Promise 378-Kontroller im Raid 0 unter Win XP SP1. Angeblich kann Norton Ghost 9 mit dieser Konstellation arbeiten. Das Anlegen von Backup´s gelingt auch problemlos unter Windows.

Das Wiederherstellen der Systempartition ist aber nicht möglich, da beim Booten mit der Norton-CD die SATA-Platten nicht erkannt werden. Der Raid-Kontroller des Herstellers oder auch der von Windows wurden von mir beim Booten mit F6 über Diskette eingefügt, klappt aber trotzdem nicht.
Gibt noch einen Tipp?
Oder eine anderes Backup-Programm?

Ich freue mich auf viele Antworten.
01.05.2005 11:42 Tryanderror ist offline Beiträge von Tryanderror suchen Nehmen Sie Tryanderror in Ihre Freundesliste auf
Florian Florian ist männlich
Sicherheits-Experte


Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 1.810
Herkunft: Limburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

welchen Controller hast du genau?

hast du Ghost nach der Installation upgedatet?

__________________
was bedeutet Cyberdialog? ->die NSA ruft zurück...
01.05.2005 13:55 Florian ist offline Beiträge von Florian suchen Nehmen Sie Florian in Ihre Freundesliste auf
Tryanderror Tryanderror ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 8

Themenstarter Thema begonnen von Tryanderror
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Florian,

Ghost hat das aktuelle Update.
Zum Raid-Kontroller steht im Gerätemanager: Promise 2+0 Stripe/Raid 0 SCSI Disk Device.
Im Bios findet man: Fast Track 378 Bios 1.00.1.35.
Ich habe ein P 17 Notebook von Cybersystem mit P4 3,4E, 2x512 DDR2 533, FSB 800. Phönix cME First Bios Nortebook Pro V 146 1.00.01.
Intel Chipsatz 915G.
Weitere Informationen zum Raid-Controller habe ich nicht gefunden. Wenn du weitere brauchst, must du mir sagen, wie ich sie finde.

Ich hoffe, das hat etwas geholfen.

MfG Tryanderror
01.05.2005 22:54 Tryanderror ist offline Beiträge von Tryanderror suchen Nehmen Sie Tryanderror in Ihre Freundesliste auf
Mango Mango ist männlich
Mr. Sport


Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

beschreib mal genau die Integration des Treibers und welche Treiber du genommen hast, denn ein internes Diskettenlaufwerk hat das Notebook ja nicht, man kann nur optional ein USB Diskettenlaufwerk erhalten

__________________
Trump: "Belgien is a nice City"
02.05.2005 00:10 Mango ist offline Beiträge von Mango suchen Nehmen Sie Mango in Ihre Freundesliste auf
Tryanderror Tryanderror ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 8

Themenstarter Thema begonnen von Tryanderror
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also,
mit dem Notebook wurden zwei Disketten ausgeliefert:
1. P17 Raid Treiber (in der readme-datei findet man: FastTrak 376/378 Driver Diskette)
2. P17 ATA Treiber (in der readme-Datei fndet man: Promise SATA 378 Driver Diskette)

Das Booten mit Ghost mache ich so:
Norten-CD einlegen, PC starten. PC bootet von CD. Über F6 kann man über eine USB-Floppy Treiber einbinden.
Es kommt die Meldung: "Setup could not determinate the type of one or more mass store divices ..."
Über die Taste "S" kann man dann manuell Treiber einbinden. Zur Verfügung stehen dann identisch "WinXP Promise FastTrak 376/378 Controller" von der Raid Diskette oder auch von Windows. Beides habe ich ausprobiert. Es wird auch bestätigt: "Setup will load support for WinXP Promise..."
Dann bootet Ghost weiter auf die eigene Programmebene, ich nehme an auf DOS. Hier finden sich sämtliche Geräte an USB (z.B. auch eine weitere Festplatte), das DVD-Laufwerk und sogar der Card-Reader. Nur eben keine der SATA-Platten im Raid-Verbund.
02.05.2005 22:27 Tryanderror ist offline Beiträge von Tryanderror suchen Nehmen Sie Tryanderror in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tryanderror

es kann sich in deinem Fall nur um Treiberproblem handeln, denn wie du im Backupkapitel dieses Artikels nachlesen kannst, ist das Backup eines Raidsystems mit Ghost 9.0 kein Problem, wenn auch auf einem anderen System...


Cerberus
03.05.2005 16:50 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Tryanderror Tryanderror ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 8

Themenstarter Thema begonnen von Tryanderror
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Cerberus,
der Artikel ist wirklich toll, aber ich habe den Eindruck, dass er mein Problem nicht wirklich löst. Dn Raid-Treiber kann ich ja mit F6 einbinden. Ich habe aber das Gefühl, dass Ghost ein SATA-Treiber fehlt. Und den kann zumindest ich über F6 nicht einbinden. Oder kannst du mir noch einmal weiterhelfen und das erklären?
Bis bald.
03.05.2005 20:38 Tryanderror ist offline Beiträge von Tryanderror suchen Nehmen Sie Tryanderror in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab den Artikel nicht ohne Grund verlinkt Augenzwinkern

im Kapitel Backup beschreibe ich die Nutzung einer externen USB Festplatte, auf der das Image des Raidsystems abgelegt wurde.
Die 3 Screenshots zeigen deutlich das Prozedere, das die Recovery-CD von Ghost anbietet, nämlich das Einbinden der korrekten Treiber, die ich über die Diskette von Intel bereitgestellt hatte.
Warum das nun bei dir nicht klappt, kann ich dir auch nicht sagen, es kann eigentlich nur an den Treibern als solches liegen, aber dazu müßte man exakt wissen, welches Mainboard du hast und die Informationen fehlen bisher...


Cerberus
03.05.2005 23:36 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Tryanderror Tryanderror ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 8

Themenstarter Thema begonnen von Tryanderror
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem Mainboard ist echt schwierig. Der Hersteller gibt auch auf Anfrage nur an, dass es sich immer um "Massanfertigungen" handelt. Bei SiSoftSandra findet man: Clevo/Kapok Computer 915G Grantsdale CPU I/O Controller. Mit mehr kann ich leider nicht dienen.

Tryanderror.
05.05.2005 20:56 Tryanderror ist offline Beiträge von Tryanderror suchen Nehmen Sie Tryanderror in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.075
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

tja dann...

versuch das Mainboard mal über Everest auszulesen (Links ->Diagnoseprogramme ->Everest) ->unter Everest ->Rubrik Motherboard

mit "Massanfertigungen" wird wohl eher OEM gemeint sein großes Grinsen


Cerberus
06.05.2005 00:01 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Tryanderror Tryanderror ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 8

Themenstarter Thema begonnen von Tryanderror
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Everest zeigt an:

Board: CLEVO D900T
Chipsatz: Intel Grantsdale i915P
Bios: Phönix (11/26/04)

Tryanderror.
07.05.2005 18:56 Tryanderror ist offline Beiträge von Tryanderror suchen Nehmen Sie Tryanderror in Ihre Freundesliste auf
Mango Mango ist männlich
Mr. Sport


Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

aktuelle Treiber für das Notebook gibts hier

wenn man den Treiber entpackt gibts 2 Ordner:

1. ATA

2. Fastrack

im Fasttrack ist nichts mit Sata, aber im ATA Ordner und der Treiber müßte passen

__________________
Trump: "Belgien is a nice City"
07.05.2005 19:17 Mango ist offline Beiträge von Mango suchen Nehmen Sie Mango in Ihre Freundesliste auf
Tryanderror Tryanderror ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 8

Themenstarter Thema begonnen von Tryanderror
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, die Treiber habe ich ´runtergeladen.
Anschließend habe ich sie auf 2 Disketten kopiert und beide über F6 beim Booten von Norton eingebunden. Trotzdem ändert sich Nichts. Die beiden Festpaltten werden noch wie vor nicht angezeigt. Hat noch jemand ´ne Idee? Ich bin echt ratlos.

Tryanderror.
11.05.2005 11:01 Tryanderror ist offline Beiträge von Tryanderror suchen Nehmen Sie Tryanderror in Ihre Freundesliste auf
Mango Mango ist männlich
Mr. Sport


Dabei seit: 10.05.2003
Beiträge: 1.699
Herkunft: Bremerhaven

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei Symantec finde ich dazu dies

wenn das nicht weiterführt wirst du wohl mal den Support anklingeln müssen

__________________
Trump: "Belgien is a nice City"
11.05.2005 13:36 Mango ist offline Beiträge von Mango suchen Nehmen Sie Mango in Ihre Freundesliste auf
Tryanderror Tryanderror ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 30.04.2005
Beiträge: 8

Themenstarter Thema begonnen von Tryanderror
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sorry für die späte Antwort, aber mein System ist nach einem weiteren Sicherungsversuch komplett abgeschmiert und musste neu installiert werden.

Symantec gibt für Raid keinen Support.

Ergo habe ich jetzt bei der Neuinstallation auf Raid verzichtet. Jetzt klappen die Datensicherungen einwandfrei. Trotzdem vielen Dank für eureo Hilfe.

Tryanderror.
20.05.2005 10:55 Tryanderror ist offline Beiträge von Tryanderror suchen Nehmen Sie Tryanderror in Ihre Freundesliste auf
Kaplan Kaplan ist männlich
Power-Member


Dabei seit: 28.10.2003
Beiträge: 1.208
Herkunft: Nähe München

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann danken wir den beteiligten Helfern und heften den Fall ab!

-Closed-

Gruß
Kaplan
20.05.2005 10:58 Kaplan ist offline E-Mail an Kaplan senden Beiträge von Kaplan suchen Nehmen Sie Kaplan in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Sonstige Software und Treiber: » Backup bei SATA/RAID-System


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de