PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Hardware Foren: » Netzwerk, DFÜ und DSL : » fli4l (Router) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen fli4l (Router)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Leikum
unregistriert
fli4l (Router) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
entweder bin ich so blöd, das alles zu begreifen oder der Teufel steckt im Detail.

Ich hab den Rechner von meiner Tochter und meinen Rechner vernetzt, damit meine Tochter ins Internet kommt.
Ich hab eine DSL-Flatrate und wir beide haben Windows XP installiert.
Die Netzwerkverbindung hab ich über eine Netzwerk-Patchkabel (Cross-Over,gekreutzt) ohne Probleme angeschlossen.
Hab die Rechner angepingt und alles war in Ordnung.Wir beide konnten ins Internet aber nur derjenige der sich zuerst angemeldet hat, der andere guckte in die Röhre.
Also Fli4l installieren und genau nach Vorschrift konfigurieren und jetzt kamen die Probleme!
In den Anleitungen ist immer die Rede von einen Router (alter Rechner).
Ich will aber meinen Hauptrechner gleich als Router mit benutzen.
Mein Rechner hat auch 2 verschiedene Netzwerkkarten .
Eine Teledat Fast Ethernet 100 PCI und eine Realtek rtl 8139 Familie-PCI.
Auf Grund der 2 Netzwerkkarten installiert XP automatisch eine Netzwerkbrücke, soll angeblich in diesen Fall sinnlos sein (hab ich in Foren gelesen), kann ich nicht verstehen ,denn ohne die Brücke kommt meine Tochter nicht ins Internet! Was mach ich da verkehrt??? In den Anleitungen wird von dieser Netzwerkbrücke nie was erwähnt. Des weiteren findet Fli4l (nutze: FliwizNG) nicht meine Teledat, da ist das DSL-Modem angeschlossen. Nach Abschluss der Konfiguration stelle ich eine Boot-Diskette her. Wenn ich den Rechner von der Diskette starte, bekomme ich die Meldung: "Diskette entfernen und neustarten". Was ist da verkehrt?
Ich hoffe es euch so verständlich wie möglich gemacht zu haben und würde mich freuen, wenn mir jemand Punkt für Punkt schreiben könnte, was ich machen muss. Was habe ich verkehrt gemacht?

Tschüß Leikum
28.01.2004 18:02
pio pio ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 19.07.2003
Beiträge: 42
Herkunft: wien

RE: fli4l (Router) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hi erstmal Augenzwinkern

also, es gibt keine blöden fragen, nur blöde antworten :D

wenn 2 nw-karten in einem rechner stecken, ist erstmal wichtig, einer davon - der internen - eine fixe ip zu geben (am besten auch der einen im zweiten rechner). am "tochter-rechner" diese ip als standardgateway einrichten. (die "brücke" ist in dem bisherigen fall standard, aber- richtig erkannt- unnötig, eher problematisch...) ist die internetfreigabe auf dem als router agierenden rechner aktiviert? auf dem "tochter-rechner" die interne firewall deaktiviert?.....

wir können uns durchkämpfen, aber die meiner meinung nach bessere variante ist ein hardware-router, dann braucht der 2te rechner nicht immer laufen, keine crossover-kabel nötig und normalerweise in sekunden konfiguriert, hardwarefirewall bei den besseren modellen auch schon integriert. solche teile kosten in der regel max. um die 50 euros und sind ihr geld auch wert. (z.b. netgear )
lg,
pio

__________________
Lifebook E-4010/P4/512; XP-Prof.
28.01.2004 18:57 pio ist offline E-Mail an pio senden Beiträge von pio suchen Nehmen Sie pio in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von pio anzeigen
Tux Tux ist männlich
Premium Member


Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die FAQ's für fli4l kennst du?

zu den FAQ's

__________________
MfG

Tux

Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
29.01.2004 09:41 Tux ist offline Beiträge von Tux suchen Nehmen Sie Tux in Ihre Freundesliste auf
Gorrif Gorrif ist männlich
Foren-As


Dabei seit: 23.05.2003
Beiträge: 335
Herkunft: Worms

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ausserdordentlich unproblematisch für solche Fälle find ich auch den Jana Server.
Ist Freeware und wird sehr gut supportet.
Ausserdem musst du deinen Rechenr nicht mit ner neuen Diskette booten oder Ähnliches, sondern der Janaserver wird installiert und läuft dann nebenbei als Proxy auf deinem Rechner.
29.01.2004 16:40 Gorrif ist offline Beiträge von Gorrif suchen Nehmen Sie Gorrif in Ihre Freundesliste auf
Leikum
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo miteinander,
erst mal danke für eure Antworten Freude

An Pio möchte ich folgendes sagen. Meine Konfigurationen stimmen soweit, der Rechner von meiner Tochter hat eine Eigene IP-Nummer,
da hab ich mit der NW-Karte kein Problem.
Was ich nicht richtig verstehen kann, wieso ist die Brücke Müll?
Ohne diese Brücke kommt meine Tochter nicht ins Netz, hab es schon probiert, musst die Brücke wieder herstellen.
Also muss die Brücke doch einen Sinn haben, oder?

Ja, die FAQ's kenne ich, ist sehr umfangreich und ich kann meine Fehler da nicht richtig zuordnen und ich hab auch keinen Bock das alles zu lesen, bitte verzeih mir, das ich so ehrlich bin Augenzwinkern

Jana Server verwirrt
Noch nie was davon gehört, ich werd es probieren, ich danke Dir für diesen Tipp.
Ich meld mich in den nächsten Tagen und geb einen einen Bericht ab, ok.

mfg

Leikum
29.01.2004 18:11
Gorrif Gorrif ist männlich
Foren-As


Dabei seit: 23.05.2003
Beiträge: 335
Herkunft: Worms

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

janaserver
29.01.2004 18:34 Gorrif ist offline Beiträge von Gorrif suchen Nehmen Sie Gorrif in Ihre Freundesliste auf
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.050
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi

eine sehr gute Anleitung für den Jana-Server gibt es hier


cu

Cerberus
29.01.2004 20:07 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Leikum
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo miteinander,

heute hat's geklappt, der Tipp von Gorrif hat mir sehr geholfen, hab das Programm runter geladen und installiert, hatte am Anfang etwas Probleme damit zurecht zu kommen.
Nach einer gewissen Anlaufzeit kamm ich dann auch zurecht.
Die Konfiguration ist wirklich einfach, wenn man die Anfangshürde überwunden hat.
Kritisch wurde es noch einmal bei der Einstellung der Ports. Das Festlegen der Portnummer hat mich etwas durcheinander gebracht aber Dank der gepflegen HP von "JanaServer" fand ich eine deutsche Anleitung in PDF- Format, dies beschreibt genau die Konfiguration des Programmes, so das man nicht verkehrt machen kann.

Jetzt haben wir endlich ein Streitthema zwischen meiner Tochter und mir friedlich mit eurer Hilfe gelöst und dafür danken wir euch.

mfg

Leikum
30.01.2004 18:16
Cerberus Cerberus ist männlich
Chefredakteur


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.050
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gern geschehen Leikum Augenzwinkern

wir danken den Helfern und schließen den Fall damit ab


-closed-

Cerberus
30.01.2004 18:18 Cerberus ist offline Homepage von Cerberus Beiträge von Cerberus suchen Nehmen Sie Cerberus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Hardware Foren: » Netzwerk, DFÜ und DSL : » fli4l (Router)


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de