PC-Experience - IT-Portal für Reviews, Artikel, Windows Tipps und Problemlösungen -

PC-Experience
Registrierungdie Foren-Regelndie 2016 überarbeiteten FAQs für unser CMS und das ForumImpressum und DatenschutzSucheKalenderMitgliederlistezu unseren ArtikelnTutorialsZur Startseitezur Forenübersicht


PC-Experience » Software Foren: » Windows 7: » W7: Bootmanager auf zweite Platte verschieben? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen W7: Bootmanager auf zweite Platte verschieben?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hjmerkel hjmerkel ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 30
Herkunft: Saarland

W7: Bootmanager auf zweite Platte verschieben? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Entscheidung und möchte erstmal die Auskunft der Experten hier dazu hören.

Es geht um Folgendes: Ich möchte gerne den Bootmamanger von W7 auf eine andere Platte verschieben. Ich habe dazu bereits eifrig gegoogelt aber ich bin mir nun nicht sicher, ob das, was da so alles beschrieben wird, auch wirklich funktioniert.

Im Moment sieht es so aus:

Ich habe im Rechner eine original Platte (nennen wir sie Platte1) auf der ursprünglich XP drauf war.

Dazu kam etwas später eine zweite, größere und schnellere Platte (Platte2), auf der ich W7 installiert habe.

Der Bootmanager befindet sich z. Z. auf der ersten Partition der Platte1.

XP habe ich inzwischen neu installiert (da ich es für den Flugsimulator brauche, dessen Add-Ons leider nicht alle unter W7 laufen traurigsein ), und zwar auch auf die schnellere Platte2.

Jetzt stört mich allerdings der immer noch auf Platte1 liegende Bootmanager, den ich gerne auf die Platte2 verschoben haben möchte.

Egal, was ich bisher angestellt habe, ich bekomme den Bootmananger nicht auf die Platte2 drauf.

Meine Idee ist nun, die Platte1 abzustöpseln und mit Hilfe der Startreparatur von W7 den Bootmanager auf die Platte2 "zu zwingen". Die Startreihenfolge im BIOS muss ich natürlich auch entsprechend umstellen.

Könnte mein Vorhaben so klappen?

Vielen Dank im Voraus an alle "Mitdenker"!

Gruß

Hans-Juergen
17.06.2010 13:13 hjmerkel ist offline E-Mail an hjmerkel senden Beiträge von hjmerkel suchen Nehmen Sie hjmerkel in Ihre Freundesliste auf
strikeback strikeback ist männlich
Gold Member


Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 973
Herkunft: Büsum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo
den Bootmanager samt Dateien kannst du nicht verschieben

möglich sind zwei Varianten:

1. die olle Festplatte abklemmen und Windows 7 auf der anderen HDD reparieren über die Startreparatur, die man mindestens zwei bis dreimal ausführen sollte

2. und wesentlich vielversprechender wäre wieder die Windows 7 DVD, diesmal aber die Computerreparatur/Systemreparatur/Eingabeaufforderung

dort dann bootrec.exe /fixmbr und danach bootrec.exe /fixboot eingeben
eventuell auch noch bootrec.exe /rebuildbcd, aber wahrscheinlich ist das nicht nötig

__________________
MfG

SB
17.06.2010 16:04 strikeback ist offline Beiträge von strikeback suchen Nehmen Sie strikeback in Ihre Freundesliste auf
hjmerkel hjmerkel ist männlich
neu im Forum


Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 30
Herkunft: Saarland

Themenstarter Thema begonnen von hjmerkel
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi SB,

so (Punkt 2) hatte ich es auch schon gemacht, nur hat W7 den Bootmanager auf der alten Platte "wiederhergestellt", was mich ja nicht wirklich weitergebracht hat.

Aber ich werde es dann auch so mit der abgeklemmten alten Platte versuchen.

Was passiert, wenn ich die alte Platte anschließend wieder anklemme? Gibt's dann Konflikte, weil ja zwei Bootmanager vorhanden sind? Ich will sie weiter benutzen.

Gruß

HJ
17.06.2010 18:42 hjmerkel ist offline E-Mail an hjmerkel senden Beiträge von hjmerkel suchen Nehmen Sie hjmerkel in Ihre Freundesliste auf
strikeback strikeback ist männlich
Gold Member


Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 973
Herkunft: Büsum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Aber ich werde es dann auch so mit der abgeklemmten alten Platte versuchen


deswegen hatte ich es geschrieben

außerdem kannst ja jetzt die alte HDD formatieren, dann ist auch der alte Bootmanager weg

__________________
MfG

SB
17.06.2010 19:32 strikeback ist offline Beiträge von strikeback suchen Nehmen Sie strikeback in Ihre Freundesliste auf
Tankred Tankred ist männlich
SSD-Spezie


Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 968

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn die Festplatte nicht abgeklemmt wird, wird W7 seinen Bootmanager immer dort aufbauen

__________________
SSD FAQs, Firmwares, Artikel, Reviews und Links

04.07.2010 14:17 Tankred ist offline Beiträge von Tankred suchen Nehmen Sie Tankred in Ihre Freundesliste auf
Paltman Paltman ist männlich
Windows-Spezi


Dabei seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.919
Herkunft: Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das meiste wurde ja schon geschrieben, verschieben ist also nicht

bei der Reparatur der Startdateien ist wichtig, das man den Vorgang mindestens dreimal macht, so wie hier erklärt

__________________
bis denne

Paltman
02.08.2010 17:47 Paltman ist offline Beiträge von Paltman suchen Nehmen Sie Paltman in Ihre Freundesliste auf
strikeback strikeback ist männlich
Gold Member


Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 973
Herkunft: Büsum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hier wurde jetzt auch erklärt, warum der Bootmanager immer auf der ersten Festplatte bleibt

__________________
MfG

SB
21.11.2010 18:50 strikeback ist offline Beiträge von strikeback suchen Nehmen Sie strikeback in Ihre Freundesliste auf
Athena Athena ist weiblich
Administratorin


Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 16.241
Herkunft: Lübeck

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die richtige Vorgehensweise ist mehrfach beschrieben worden, allein es fehlt seit 5 Monaten ein Feedback vom Threadersteller

darum danken wir unseren Helfern und heften das Thema ab

-closed-

Athena

__________________
bitte keine technischen Anfragen per PN ! und verwendet als erste Anlaufstelle bitte unsere Suchfunktion !
28.12.2010 16:34 Athena ist offline Homepage von Athena Beiträge von Athena suchen Nehmen Sie Athena in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
PC-Experience » Software Foren: » Windows 7: » W7: Bootmanager auf zweite Platte verschieben?


Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002
Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de