Festplatten für Backup/Archivierung? |
Captains Jack
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 26.06.2003
Beiträge: 159
 |
|
Festplatten für Backup/Archivierung? |
 |
hallo
ich hatte diese Umfrage
verfolgt und frage mich welche Festplatten für Backups und Archierung überhaupt in Frage kommen, weil eine normale Desktop Festplatte ja wohl eher nicht oder?
|
|
17.07.2012 14:58 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
hallo
das sollten Festplatten mit Nearline Technik sein, also Desktop-Laufwerke, die durch Änderungen in der Firmware und Hardware fit für den 24/7 Einsatz und Dauerarchivierung gemacht wurden.
spontan fallen mir da die neuen Western Digital Red
, Western Digital RE4
und Seagate Constellation
ein
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
17.07.2012 19:44 |
|
|
Captains Jack
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 26.06.2003
Beiträge: 159
Themenstarter
 |
|
vielen Dank für eure Tipps und Erklärungen
ich seh schon, ich hab mal wieder gar keinen Plan, Nearline hatt ich noch nie gehört
egal
schau ich mir alles an
|
|
19.07.2012 13:32 |
|
|
schland
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 01.05.2011
Beiträge: 188
 |
|
die Western Digital Red 2TB wären einigermaßen bezahlbar, die anderen find ich schon extrem teuer
|
|
25.07.2012 19:34 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
die anderen sind aber auch extrem gut
wieviel einem ein sicheres Backup Medium wert ist, muß aber jeder selbst entscheiden
ich geb lieber etwas mehr aus und kann ruhig pennen
__________________ MfG
Joinie
|
|
26.07.2012 00:59 |
|
|
Captains Jack
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 26.06.2003
Beiträge: 159
Themenstarter
 |
|
sind das alles eigentlich schon Platten die mit 4K klar kommen?
|
|
28.07.2012 13:54 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
du meinst die 4K Sektoren
?
das haben die alle
__________________ MfG
Joinie
|
|
30.07.2012 16:20 |
|
|
Tiziana

IT-Sicherheits-Expertin
 
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 915
 |
|
teure Festplatten allein machens aber auch nicht
einen wirklich sicheren Schutz vor Datenverlust kann nur eine geeignete Backupstrategie, nie aber ein einzelnes Backupmedium bieten. Auch eine 400€ Platte bietet keinen Schutz vor Totalausfall, wenn sie Dir auf dem Weg zum Tresor auf den Küchenboden fällt ist die genauso kaputt wie die Festplatte, die nur die Hälfte kostet
__________________ “Ich habe einen 386 und einen 486 aus dem Fenster geworfen.”
“Und?”
“Der 486 war tatsächlich schneller!”
|
|
01.08.2012 15:55 |
|
|
herjeminä
Mitglied
   
Dabei seit: 31.03.2010
Beiträge: 207
 |
|
hallo
wie sähe denn so eine Backup Strategie aus?
|
|
02.08.2012 14:17 |
|
|
Tiziana

IT-Sicherheits-Expertin
 
Dabei seit: 20.12.2005
Beiträge: 915
 |
|
les dir diesen Test
durch, da stellt Cerberus seine Backup Strategie vor
sowas nenn ich einen Plan B der Sinn macht und Plan C ist auch gleich dabei
__________________ “Ich habe einen 386 und einen 486 aus dem Fenster geworfen.”
“Und?”
“Der 486 war tatsächlich schneller!”
|
|
02.08.2012 20:20 |
|
|
herjeminä
Mitglied
   
Dabei seit: 31.03.2010
Beiträge: 207
 |
|
du hast mich überzeugt
|
|
03.08.2012 13:53 |
|
|
Cerberus
Chefredakteur
Dabei seit: 23.07.2002
Beiträge: 12.074
Herkunft: Lübeck
 |
|
hi
wir werden die WD Red 3TB und auch die Seagate Constellation ES.2 3TB in einem Test demnächst auf die Zähne fühlen und bei der Gelegenheit auch das Thema Backup und Langezeitarchivierung aufarbeiten, mir scheint diesbezüglich existieren noch einige Defizite und Mißverständnisse
cu
Cerberus
|
|
03.08.2012 19:55 |
|
|
Captains Jack
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 26.06.2003
Beiträge: 159
Themenstarter
 |
|
oh das ist natürlich optimal und ich freu mich drauf
|
|
04.08.2012 13:01 |
|
|
herjeminä
Mitglied
   
Dabei seit: 31.03.2010
Beiträge: 207
 |
|
Zitat: |
wir werden die WD Red 3TB und auch die Seagate Constellation ES.2 3TB in einem Test demnächst auf die Zähne fühlen und bei der Gelegenheit auch das Thema Backup und Langezeitarchivierung aufarbeiten, mir scheint diesbezüglich existieren noch einige Defizite und Mißverständnisse |
|
ja bitte
|
|
05.08.2012 01:06 |
|
|
Kiesewetter
Premium Member
   
Dabei seit: 23.06.2003
Beiträge: 1.933
Herkunft: Regensburg
 |
|
da bin ich super gespannt, vor allem auf die neue WD Red Platten
__________________ bis Bald,
Kiesewetter
|
|
08.08.2012 17:58 |
|
|
schlepperbi
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 29.06.2009
Beiträge: 178
 |
|
gibts denn diese Nearline Festplatten nur in teuer? die kosten ja einen halben Aldi Rechner
|
|
12.08.2012 19:09 |
|
|
Joinie
Premium Member
   
Dabei seit: 25.04.2005
Beiträge: 1.743
Herkunft: Krefeld
 |
|
die Festplattenpreise sind generell sehr hoch und das wird wohl noch ein Weilchen so bleiben
__________________ MfG
Joinie
|
|
13.08.2012 14:10 |
|
|
Captains Jack
Junior-Mitglied
  
Dabei seit: 26.06.2003
Beiträge: 159
Themenstarter
 |
|
wenn ich die Daten der WD Red sehe ist das ja keine Enterprise Festplatte
was wären die Unterschiede z.B. zur Seagate Constellation?
|
|
14.08.2012 19:30 |
|
|
Fantomas
Datenspeicher-Freak
 
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 1.457
Herkunft: Berlin
 |
|
Enterprise Festplatten haben eine bessere Fehlerkorrektur
die Rate für unkorrigierbare Lesefehler (Non-recoverable read errors per bits read) gibt WD für die Red Modelle mit 1 pro 10^14 an, das ist auf gutem normalem Desktop Niveau, aber nichts besonderes
Enterprise Festplatten haben da eine Reliability/Data Integrity von 1 pro 10^15 oder besser
__________________ °F° was here
|
|
15.08.2012 15:03 |
|
|
|
|
 |
Designed by PC-Experience.de, online seit 06.August 2002 Copyright © 2002 - 2024 PC-Experience.de |
|