reicht netzteil für geforce 6600gt? |
PhiKe
neu im Forum
Dabei seit: 14.05.2005
Beiträge: 44
 |
|
reicht netzteil für geforce 6600gt? |
 |
Hi liebe Board-Gemeinde,
Ich habe mir gestern eine GeForce 6600 GT von Gigabyte mit Aktiv-Kühlung zugelegt. Jetzt wollte ich die einbauen, nur bin ich mir nicht sicher ob mein Netzteil ausreicht. Ich weiß es nicht genau, aber auf dem Netzteil steht etwas in der Art "Maximum Power Output: 300W" drauf. Heißt das, dass mein Netzteil 300 Watt hat? Wenn ja, ist die Stärke ausreichend für meine Grafikkarte? Ich habe hier nochmal die genaue Modell-Bezeichnung der GraKa aufegschrieben: GV-N66T128D.
Danke im Vorraus
Philipp
|
|
20.05.2005 16:31 |
|
|
Loosios
Foren-As
Dabei seit: 10.11.2003
Beiträge: 492
Herkunft: Bei Recklinghausen
 |
|
schreib mal mehr über dein gesamtes system auf.
schliesslich werden ja noch mehr komponenten mit strom versorgt.
welches nt hast du denn genau?
__________________
Intel iCore5-750 - 8 GB DDR3/G-Skill - ASUS P7P55D - Nvidia GTX660 - LG DVD/RW - Thermaltake 600W - LianLi PC-8N - Win10/64Bit + Updates
|
|
20.05.2005 17:11 |
|
|
PhiKe
neu im Forum
Dabei seit: 14.05.2005
Beiträge: 44
Themenstarter
 |
|
Oha...also ich hab n nforce 2 Mainboard, nen DVD-Brenner, ein DVD-Laufwerk, eine 120GB Festplatte,... Mehr weiß ich grad net
puhh ich müsste meinen PC aufmachen um des Netzteil nachzugucken oder? Also dauert noch etwas bis ich des Netzteil sagen kann.
|
|
20.05.2005 17:58 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
300 Watt sagt garnichts aus,
les dir mal diesen Test
durch, besonders das Kapitel "der Test", da erfährst du worauf es ankommt. Du kommst also ums Nachschauen nicht herum und über Everest (Links >Diagnoseprogramme) kannst du dir deine Werte anschauen (Computer >Sensoren), die du aber auch unter Last beobachten mußt, denn darauf kommts ja an
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
20.05.2005 18:18 |
|
|
PhiKe
neu im Forum
Dabei seit: 14.05.2005
Beiträge: 44
Themenstarter
 |
|
Oha...also ich hab mir zwar den Artikel durchgelesen, aber nicht wirklich verstanden...ich hab mir trotzdem mal das EVEREST-Diagnose-Programm runtergeladen. Ich habe auch einen Screenshot von den Sensor-Werten angehängt. Ich hoffe das ihr mir damit helfen könnt, weil ich mich damit nicht wirklich auskenne.
|
|
20.05.2005 18:40 |
|
|
Iconner
Mitglied
   
Dabei seit: 23.02.2003
Beiträge: 287
Herkunft: Hamburg
 |
|
Kurz gesagt:
Da hast du keine Chance, wenn die Werte korrekt sind, dann liegt der Spannungswert der 5 Volt Leitung nicht in der Nähe von 5 Volt, wie es sich gehört.
Also: Kauf dir ein neues. Evtl. aus den Reviews hier, oder auch nicht. Aber nimm kein Noname für 20 Euro.
|
|
20.05.2005 18:52 |
|
|
Tux
Premium Member
   
Dabei seit: 04.09.2003
Beiträge: 2.940
Herkunft: Göttingen
 |
|
was ist denn an einem Satz wie "Ein gut dimensioniertes Netzteil sollte ~30 Ampere auf der +5-Volt Leitung und ~25 Ampere auf der +3.3-Volt-Leitung liefern können" nicht zu verstehen
wenn dein Netzteil diese Amperezahlen nicht besitzt, solltest du dir Gedanken machen
laut Everest liefert deine +5 Voltleitung nur 4,62V und weniger als 4,75 ist nicht zulässig!
Du wirst auf jeden Fall ein neues Netzteil brauchen
deine CPU Temperaturen sind auch nicht gerade der Hit
__________________ MfG
Tux
Linux is like a wigwam. No windows, no gates and an apache inside!
|
|
20.05.2005 18:53 |
|
|
PhiKe
neu im Forum
Dabei seit: 14.05.2005
Beiträge: 44
Themenstarter
 |
|
Oh, das ist keine gute Nachricht...na dann muss ich mir entweder die passiv gekühlte version der GraKa holen oder Netzteil austauschen. Also Danke an alle die mir geholfen haben!
|
|
20.05.2005 19:49 |
|
|
|