PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- PDF Alternativen zu Adobe + W2K Terminalserver (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=6963)


Geschrieben von bom am 09.02.2004 um 16:13:

Fragezeichen PDF Alternativen zu Adobe + W2K Terminalserver

Hallo zusammen.

lange ists her, dass ich hier war, aber bis dato hatte ich keine größeren Probleme mehr. 8)

Aber seit kurzem quält mich wieder ein kleines Problemchen :

Kurz zur Vorgeschichte :

Und zwar wollte ich auf einem W2k Terminalserver Adobe Acrobat 5.0 installieren, um mit Hilfe des Terminalclients auf diesen zugreifen zu können, und PDF zu generieren.
(laut Adobe erlaubt, wenn man genügend Lizenzen hat Augenzwinkern )

Doch dann stellte sich heraus, dass weder der Acrobat Distiller noch Writer über die Terminalclients vernünftig anzusteuern ist.

Günde :
- Adobe Writer benötigt LPT1 Port, gibt es aber bei diesem P4 Server nicht !!
- Adobe Distiller, und somit das direkte ansprechen des PDF-Druckers funktioniert nur mit Hilfe der IN und OUT Ordner.

Aber da das Programm, dass wir einsetzen, einen direkten Weg zu diesem PDF-Druckern sucht, ist auch das hinfällig !!! böse ;(

Nun meine Frage :

Gibt es alternative Programme (egal ob kostenpflichtig oder kostenfrei), die ebenfalls Drucker zur PDF-Generierung verwenden, und die ich anstelle des Acrobats ausprobieren/verwenden kann ?

Wäre sehr dringend !!

Vielen Dank schon mal !!

Gruß
bom



Geschrieben von Heaven am 09.02.2004 um 17:18:

 

Hallo bom,

du könntest Adobe Acrobat Elements ausprobieren, das erstellt auch einen Drucker der sich "Adobe PDF" nennt und als Port "Adobe PDF Port" in den Druckereinstellungen zeigt.
Auf einem Terminalserver habe ich das allerdings noch nie getestet, aber nachdem unter Elements kein LPT verwendet wird könnte das funktionieren.

Die Dokumentenkonvertierung kann man entweder direkt - indem man Elements aufruft - oder aus Office heraus starten.

cu
Heaven


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH