PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Norton Antispam 2003 (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=5782)


Geschrieben von Sir_Charls am 28.11.2003 um 09:29:

Achtung Norton Antispam 2003

Servus zusammen,

sagt mal hat irgendjemand von Euch mit dies oben genannten Programm schon mal Erfahrungen gemacht? Die Infos bei Symantec sind sehr rar. Habe gehört daß dies mit Outlook Probleme beim abholen von Mails macht. Es kommen dann dubiose Meldungen wie Server antwortet nicht, Zeitüberschreitung usw.
I hope we can help me.

King Regards

Charly



Geschrieben von Nosferatu am 28.11.2003 um 11:41:

 

Hallo Sir Charles.

Ich hab im Zuge von NIS 2004 Norton Spam mit dabei und bei mir läuft es ausgesprochen gut und funkioniert bislang einwandfrei.
Es bittet sowohl White-List (Deine email-Kontakte werden akzeptiert und deren emails werden durchgelassen). Dann halt noch den obligatorischen Wort-Filter. Ist soweit frei konfigurierbar.
Zudem werden die Buchstaben des Wortes einzelnen ausgewertet.
"XXX" wird genauso gelöscht wie "X x X".

Die Mails werden vorsichtshalber in einem extra Norton-Konto in Outlook angelegt. Von da aus kannst du fälschlich gelöschte wieder finden oder halt komplett löschen lassen.

Falls sich dennoch eine verirrt hat, kannst diese dann durch ein Kontextmenü als Spam deklarieren und die Mail wird augenblicklich aus dem Posteingang gelöscht.

System ist bei mir im Moment:
Win XP Home - SP1
OutlookExpress 6

Von den anderen Sachen wie Zeitüberlauf o.ä. habe ich auch schon gehört, bin aber dennoch davon verschont geblieben (meiner Meinung/Erfahrung nach dürfte das eigentlich nur passieren, wenn du gleichzeitig die Eingänge mit Norton Anti-Virus kontrollieren lässt, denn Dateianhänge werden ja eigentlich von dem Spamfilter nicht erfasst - zudem müssten es schon grössere Datein sein. Denn selbst eine mp3 mit 3,5MB bringt bei mir keine Zeitüberschreitung. Es dauert dann halt nur mit der Übertragung länger. Für solche Fälle würde ich allerdings die Eingangskontrolle rausmachen (Ausgangskontrolle ruhig rein) und dann die eingegangenen Datein manuell checken - geht meines empfinden nach besser/schneller.)

Zumindest läuft bei mir bislang NIS 2004 vollkommen einwandfrei.


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH