PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- falscher Systemdateiname (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=4897)
Geschrieben von Spot am 27.09.2003 um 14:14:
falscher Systemdateiname
So. Hier ist sie meine erste Frage im Board:
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, das bei Partition Magic das Eingenschaften Fenster einiger Partiitionen folgenden Fehler berichten:
Fehler Nr 1611 Falscher Systemdateiname; Datei 9 (48 )
Fehler Nr 1611 Falscher Systemdateiname; Datei 11 (48 )
Im Fenster von Verwaltung > Ereignisanzeige bekomme ich die Fehlermeldung
Fehler | Datum | Uhrzeit | NTFS | Datenträger | 55 | NIcht zuterffend | Computer
Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "G:" aus.
Hab ich schon 1000 mal gemacht mit allen erdenklichen Startparametern :wand
Chkdsk teilt mir dann mit, das der Datenträger "verunreinigt" sei (iiih), repariert ihn aber nicht....
BS: XP Svp 1
Hds:
Gerätebeschreibung ST3160021A
Festplattenname Barracuda 7200.7 160021
Gerätebeschreibung WDC WD1200JB-00EVA0
Festplattenname WDC WD1200JB
Gerätebeschreibung WDC WD800BB-00CAA0
Festplattenname WDC WD800BB
Jemand ne Idee?
Gruss Spot
Geschrieben von Kiesewetter am 27.09.2003 um 14:24:
Hallo
um eine Diagnose durchzuführen wird Pm kaum ausreichen (welche Version denn? )
Dazu solltest du dir den
Drive Fitness Test von IBM
runterladen und für die Platten den Advanced Test durchführen.
Erst dann weißt du, was deinen Platten fehlt.
Geschrieben von Spot am 27.09.2003 um 14:31:
Die Platten sind ok, die haben kein Hardwareproblem, (ausgiebig getestet mit den Tools von WD und Seagate). Die 160er ist 3 Monate alt, die 120er eine Woche.
Ich vergass zu erwähnen, dass ich 2x XP installiert hab (c + d). Ich vermute, dass es mit der Volumeschattenkopie zu tun hat und die Dateien beanstandeten Datein sich in dem Ordner "System Volume Infomation" befinden.
Leider bekomme ich keinen Zugriff darauf. Die Automatische Systemwiederherstellung ist deaktiviert, trotzdem wird nach einem Format einer betroffenen Partition der Ordner "System Volume Infomation" wieder eingerichtet. (?)
Gruss Spot
Geschrieben von Cerberus am 27.09.2003 um 14:40:
das abschalten im Arbeitsplatz reicht manchmal nicht aus,
du mußt den Dienst auch in der Registry deaktivieren:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\sr
dort im rechten Teilfenster den Wert von "Start" auf "4" ändern, also auf deaktivieren.
In der Verwaltung ->Dienste solltest du außerdem die Einstellung für "Systemwiederherstellungsdienst" deaktivieren.
cu
Cerberus
Geschrieben von Spot am 27.09.2003 um 15:01:
Hi Cerberus!
Zitat: |
Original von Cerberus
[...]
dort im rechten Teilfenster den Wert von "Start" auf "4" ändern, also auf deaktivieren.
|
|
Der Wert war schon auf 4 eingestellt
Zitat: |
In der Verwaltung ->Dienste solltest du außerdem die Einstellung für "Systemwiederherstellungsdienst" deaktivieren. |
|
Der Tip ist klasse :applaus. nach einem Format wird jetzt nicht mehr das Verzeichnis ["System Volume Infomation" erstellt. Somit gibt es auf dieser Partition auch keine Fehlermeldung mehr...
Will mal schauen, ob ich im Board was finde zum Thema "System Volume Infomation" von Hand löschen, da ich keinen Nerv habe alle Partitionen zu formatieren...
Thx a lot & Gruss Spot
Geschrieben von Cerberus am 27.09.2003 um 15:04:
wenn du alles wie beschrieben deaktiviert hast, kannst du nach einem Neustart diese Ordner löschen, du mußt nur darauf achten, daß währenddessen nichts weiter im Hintergrund läuft, das kann zu Irritationen führen.
cu
Cerberus
Geschrieben von Spot am 28.09.2003 um 11:10:
Nachdem das alles nicht geklappt hat, hab ich nochmal im Net recherchiert und folgenden funktionierenden Tipp gefunden.
Auf dem Dos Prompt folgendes eingeben:
cacls "C:\System Volume Information" /E /G Benuztername:F
Wenn der Benutzername Leerzeichen erhält, mit "" bestücken.
Danach kann man das verzeichnis wie gewünscht löschen. Natürlich muss man das für jede Partition einzeln ausführen...
Die Parameter des "calcs" Befehls sind:
code: |
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
|
Ändert Datei-ACLs (Access Control List) oder zeigt sie an.
CACLS Dateiname [/T] [/E] [/C] [/G Benutzer:Zugriff] [/R Benutzer [...]]
[/P Benutzer:Zugriff [...]] [/D Benutzer [...]]
Dateiname ACLs für angegebene Datei anzeigen.
/T ACLs der angegebenen Datei im aktuellen Verzeichnis
und allen Unterverzeichnissen ändern.
/E ACL bearbeiten anstatt sie zu ersetzen.
/C Ändern der ACLs bei Zugriffsverletzung fortsetzen.
/G Benutzer:Zugriff Angegebene Zugriffsarten zulassen.
Zugriff kann sein: R Lesen
W Schreiben
C Ändern (Schreiben)
F Vollzugriff
/R Benutzer Zugriffsrechte des Benutzers aufheben (gültig mit /E).
/P Benutzer:Zugriff Zugriffsrechte des Benutzers ersetzen.
Zugriff kann sein: N Kein
R Lesen
W Schreiben
C Ändern (Schreiben)
F Vollzugriff
/D Benutzer Zugriff für Benutzer verweigern.
Platzhalterzeichen (Wildcards) werden für "Dateiname" unterstützt.
Mehrere Benutzer können in einem Befehl angegeben werden.
Abkürzungen:
CI - Containervererbung.
Der ACE-Eintrag wird von Verzeichnissen geerbt.
OI - Objektvererbung.
Der ACE-Eintrag wird von Dateien geerbt.
IO - Nur vererben.
Der ACE-Eintrag bezieht sich nicht auf
die aktuelle Datei/das aktuelle Verzeichnis. |
|
Den Tipp habe ich gefunden auf
Windows tweaks
Gruss Spot
Geschrieben von Cerberus am 28.09.2003 um 11:15:
Hi,
es gibt noch wesentlich mehr Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen, aber ich hatte nach deiner letzten Antwort nicht den Eindruck, das dies nötig sei.
Wie auch immer, wenn es jetzt funktioniert ist es ja ok.
und damit closed
Cerberus
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH