PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Sata3 Festplatte verschwunden (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=34701)


Geschrieben von Robicheaux am 10.07.2013 um 14:00:

  Sata3 Festplatte verschwunden

BS: Windows 7 prof
Festplatte2: WD Caviar Black Sata3 1TB
Mainboard MSI P55-GD 85

Seit dem windows update gestern abend ist die 2.Festplatte nach dem Neustart verschwunden, heißt, sie wird im Explorer nicht mehr angezeigt. In dem DOS Fenster während des Bootens ist sie noch sichtbar.
Der Bootvorgang mit dem windows Logo dauert extrem lange (5-10 Min.). Das der Bootvorgang so lange dauert ist schon seit einigen Tagen so. Ich komme auch ins Bios des Controllers fü die Festplatte, ist Marvell.

Es kommt mir vor, als ob das ganze nichts mit dem update zu tun hat, ist vielleicht Zufall gewesen.

Wie komme ich jetzt wieder an meine Festplatte und einen normal bootemden PC?



Geschrieben von Mikado am 10.07.2013 um 16:22:

 

hallo

warum läuft die Platte am Marvell Controller? der Sata3 Controller von Marvell ist langsamer als Intels Sata2 Controller

ist die Festplatte noch in der Datenträgerverwaltung von Windows 7?

hat sie einen fest zugewiesenen Laufwerksbuchstaben?

was passiert wenn du die Festplatte an einen Sata Port deines Chipsatzes also von Intel hängst?



Geschrieben von Robicheaux am 10.07.2013 um 22:01:

 

Ich habe die Platte jetzt an den 2. Marvell Controller Port gehängt. Gleiches Ergebnis, nicht da nach dem Start.
Jetzt habe ich die Platte an einen freien Sata Port des Intel gehängt. Mit ein bisschen Anlaufschwierigkeiten, einer Überürüfung chdisk glaub ich ist sie nun da.
Sie hat 3 Partitionen mit festen Buchstaben, sind auch noch genauso da. Auch der Inhalt scheint vollständig da.

Ich wusste nicht, das der Marvell langsamer ist. Soll ich sie dort belassen, wo sie jetzt ist?
Kann ich dann den Marvell deaktivieren, damit er nicht mitbootet?



Geschrieben von Mikado am 11.07.2013 um 00:35:

 

Zitat:
Soll ich sie dort belassen, wo sie jetzt ist?


das solltest du


Zitat:
Kann ich dann den Marvell deaktivieren, damit er nicht mitbootet?


wenn da kein Laufwerk mehr dran hängt ist er überflüssig, also im Bios deaktivieren


drei Dinge solltest du jetzt tun:

1. zur Sicherheit das Sata Datenkabel austauschen

2. die WD Festplatte mit den Lifeguard Diagnostic Tools von WD überprüfen

3. uns hier mal einen Screenshot von CrystalDiskInfo der WD reinstellen, zieh das Fenster aber soweit auf, das man alle Smart Werte sieht



Geschrieben von Robicheaux am 11.07.2013 um 01:22:

 

ok, bleibt dort.
Bios guck ich wo ich deaktiviere.

Lifeguard schlug fehl, siehe Anhang

Crystal Disk sagt kritisch, siehe Anhang

Beim Start gab es eine Meldung eben, Laufwerk H müsste überprüft werden.
Die Platte hat 3 Partitionen, eine davon eben H.
Ich könnte die Partition löschen und formatieren, gut?



Geschrieben von Peschel am 11.07.2013 um 01:38:

 

wenn die Festplatte schon den Eingangstest von WD Lifeguard nicht übersteht, sollten die Alarmglocken klingeln !

die Werte von CrystalDiskInfo bestätigen das und CHKdsk von Windows ja auch

sichere die Daten der WD und tausch sie aus, die ist kurz vor dem Exitus, da nützen auch keine Formatierungen mehr



Geschrieben von Mikado am 11.07.2013 um 13:35:

 

sehe ich auch so

Daten sichern und Festplatte ersetzen



Geschrieben von Robicheaux am 11.07.2013 um 15:24:

 

an erster Stelle vielen Dank für die Hilfe. Zielsicher das Problem gefunden.

Ich kann wieder eine Sata3 nehmen, z.B. Seagate Barracuda
oder eine SSHD. Ich habe zwar eine SolidState, aber diesen Hybrid Typ kenn ich nicht.

Zu empfehlen?



Geschrieben von Mikado am 11.07.2013 um 18:10:

 

was hast du denn mit der defekten Festplatte gemacht, wofür hattest du die?



Geschrieben von Robicheaux am 11.07.2013 um 21:16:

 

die primäre ist ein SolidState mit 80GB
die jetzt defekte mit 1TB hat die Daten (Bilder, Dokumente, Musik, Videos etc.)
Die Daten werden 1 mal in der Woche auf mein NAS(Raid mit 2 Platten) synchronisiert.

Heute ausgesucht hätte ich eine Seagate ST1000DM003 1 TB, Festplatte



Geschrieben von Fantomas am 12.07.2013 um 00:11:

 

die Seagates würde ich nicht empfehlen

die sind schnell, aber neigen zu Vibrationen und je nach Firmware auch zu Parkgeräuschen

Hybridplatten sind auch recht laut und erreichen nicht mal annähernd die Geschwindigkeiten richtiger SSDs

hol dir eine WD Red oder die Toshiba aus dieser Diskussion ab Seite 5 , zu der wird auch noch ein Test von PC-E kommen



Geschrieben von Athena am 04.10.2013 um 18:18:

 

hallo Robicheaux

wie ist hier der Stand der Dinge? der Thread stammt aus Juli und etwas Feedback wäre hilfreich


Athena



Geschrieben von Fantomas am 05.10.2013 um 19:33:

 

kannst du doch schließen Athena, das Problem ist ja geklärt Augenzwinkern



Geschrieben von Athena am 06.10.2013 um 15:29:

 

stimmt auch wieder

ok, wir danken allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH