PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Flashspeicher und SSDs: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=107)
--- OCZ Vertex2: Unterschiedliche Schreibgeschwindigkeit bei Testprogrammen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31638)


Geschrieben von Eini am 06.04.2011 um 23:39:

  OCZ Vertex2: Unterschiedliche Schreibgeschwindigkeit bei Testprogrammen

Hallo zusammen,
ich weis es ist nicht doll wenn man den ersten post mit einem problem anfängt. Aber da ich euren Windows 7: SSD Optimierungen und FAQs benutzt habe dachte ich könnt ihr mir bestimmt helfen, und irgendwie muss man ja auch anfangen ^^

Habe mir vor kurzem eine ocz vertex2 120gb als systemplatte gegönnt. Also gleich ma bios auf ahci umgestellt und die ssd an sata port 1 mit windows 7 64bit befeuert. In windows die standart ahci treiber genommen und mit drive controller info geschaut das trim aktiv is. Glaube das war die grobe vorbereitung nach eurer anleitung ^^

Nun habe ich nach dem ich die ssd am anfang der win installation mit atto getesten habe (um ma zu schaun was da so raukommt) mal mit as-ssd und crystaldisk gemessen.

Und siehe da atto zeig im gegensatz zu den anderen zwei "normale" werte an. auch hd tune zeigt finde ich merkwürdige sprünge an, was aber auch unbegründet sein könnte.


Hier meine Systemdaten und Bilder

SSD: ocz vertex2, firmware 1.29
System: intel c2d 2,66Ghz, 4GB ram, Asus P5E (X38 Chipsatz, ICH9), nvidia 8800gt, Win7 64bit.



Mfg Eini



Geschrieben von Kiesewetter am 07.04.2011 um 00:41:

 

hallo
du hast kein Problem, du hast vier verschiedene Testwerte von vier verschiedenen Programmen, was völlig normal ist
Atto kommt mit dem Sandforce Controller am besten klar, weil Atto komprimierte Daten testet, in der Praxis hast du aber sehr selten komprimierten Daten
AS SSD kann dies auch, aber das hast du wohl übersehn, denn den erreichst du erst über Werkzeuge/Kompressions Benchmark
Crystal Dismark ist ganz ok, weil es einigermaßen realistisch ist
HD Tune kannst du komplett streichen, weil das Tool nicht für SSD geschrieben wurde

daraus folgt:
vergiss die albernen Benchmarks und freu dich über das was eine SSD wirklich ausmacht, nämlich die schnellen Zugriffs-und Kopierzeiten



Geschrieben von Eini am 07.04.2011 um 17:47:

 

Danke für die antwort, hatte schon sorgen um die neue platte ^^

Eine frage hätte ich aber noch, ich meine mal zu den ersten ssd zeiten gehört zu haben man soll die platte nicht über 70-80% belegen. Stimmt das so oder ist der fehler wenns ihn den gab überholt.



Geschrieben von Tankred am 07.04.2011 um 18:16:

 

hallo
das stammt noch aus den Zeiten der ersten SSD Generationen ohne Spare Area, die deine SSD schon hat und die verhindert u.a. auch, das du die SSD komplett vollschreibst

in diesem Artikel wird auch das erklärt



Geschrieben von Kiesewetter am 14.04.2011 um 16:36:

 

Zitat:
Stimmt das so oder ist der fehler wenns ihn den gab überholt


das ist kein Fehler, sondern war mal eine Empfehlung

für aktuelle und kommende SSDs gilt das nicht mehr, Tankred hats ja auch schon erklärt



Geschrieben von Wallace am 28.07.2011 um 02:07:

 

hello Eini

alles klar soweit oder hast du noch Fragen?


edit im September 2011: keine Antwort, also closed


Wallace


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH