PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- Festplatte liefert sehr schlechtes / seltsames HDTune Ergebnis (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=31437)


Geschrieben von johnson79 am 14.02.2011 um 22:21:

  Festplatte liefert sehr schlechtes / seltsames HDTune Ergebnis

Hallo,

ich habe schon seit geraumer Zeit das Problem, dass einer meiner drei Festplatten sehr, sehr langsam ist.
Zwei meiner Festplatten, auch die Seagate ST340810A hängt an einem ATA Ultra DMA Controller 133 (Master und Slave). Die Maxtor funktioniert einwandfrei, sodass ich einen IDE-Kabelschaden wahrscheinlich ausschließen kann.
Die Seagate verzeichnet jedoch einen unglaublich Performanceeinbruch, wie Ihr bei meinen HDTune-Ergebnissen sehen könnt.

Bild1: Meine Festplatte
http://www.bilder-space.de/bilder/414078-1297718593.jpg

Bild2: Meine Festplatte
http://www.bilder-space.de/bilder/85bee1-1297719029.jpg

Bild3: Meine Festplatte
http://www.bilder-space.de/bilder/77967e-1297718787.jpg

Bild4: ein Benchmark von einer baugleichen Festplatte mit guten Werte:
http://www.bilder-space.de/bilder/3e4c33-1297718852.jpg

Habt ihr eine Idee an was dieser Performance-Einbruch liegen könnte?
Ich hoffe es sehr.

Danke für euer Bemühen



Geschrieben von Florian am 15.02.2011 um 00:15:

 

hallo

deine uralt Platte möchte wohl in Rente gehn

also erst mal ist es ja keine große Sache, mal ein neues Datenkabel auszuprobieren, die verschleißen auch mit der zeit

dann testet man Festplatten nicht unter Windows, sondern unter DOS entweder mit den Sea tools oder besser gleich hiermit



Geschrieben von johnson79 am 15.02.2011 um 17:48:

 

Alles klar, werde ich gerne ausprobieren.
Die Festplatte an sich ist zwar in der Tat alt, aber in Betrieb ist sie erst seit ca. 2 Jahren.

Danke vorerst!



Geschrieben von tricktokk am 16.02.2011 um 18:05:

 

sowas hatte ich bei einer älteren Festplatte bei mir auch vor kurzem
erst waren es zwei Sektoren, dann 5 dann 7 und zwei Tage nachdem ich die Daten gerettet hab ist sie nicht mehr ansprechbar gewesen
das wars dann



Geschrieben von johnson79 am 16.02.2011 um 19:19:

 

Habe mal über nacht das Tool von Florian ausprobiert und was soll ich sagen...es wurden keinerlei Fehler gefunden.
Keine Defekte Sektoren, kein Defektes Datenkabel nichts.
Wie gesagt, die Festplatte ist nicht wirklich alt...ich hab keinen blassen schimmer was diese Platte so unnatürlich ausbremst.



Geschrieben von Fantomas am 16.02.2011 um 21:00:

 

welcher Code wurde nach dem Test ausgegeben?

was tut sich wenn du die Maxtor abklemmst und nur die Seagate als Master anschließt?

ist sie denn richtig gejumpert?



Geschrieben von johnson79 am 17.02.2011 um 19:22:

 

Der Fehlercode lautet: 0x00, also kein Fehler.
Die Maxtor ist auf jedenfall richtig gejumpert...zumindest hab ich mit dieser Platte keinerlei Probleme!

Werde jedoch mal die Maxtor abklemmen und schauen was sich tut.

Danke bis dahin



Geschrieben von Fantomas am 17.02.2011 um 19:55:

 

nun ja
ob die Maxtor richtig gejumpert ist oder nicht, bringt uns erst mal nicht weiter, es geht ja um die Seagate

also jumper die Seagate als master und dann ran an den Port der Maxtor

so langsam könntest du auch mal schreiben was du für ein Mainboard, Bios, Chipsatztreiber und vor allem Betriebssystem mit welchem Patchlevel hast



Geschrieben von johnson79 am 19.02.2011 um 00:00:

 

Sicher doch, ihr müsst es mir doch nur sagen...ich tu fast alles :-)!

Microsoft Windows XP Prof. mit Service Pack 3


Motherboard Name DFI LANParty DK 790GX-M2RS
BIOS Typ Award
BIOS Version (aa) EVALUATION ROM - NOT FOR SALE
Award BIOS Typ Phoenix - AwardBIOS v6.00PG
Datum System BIOS 02/13/09
Datum Video BIOS 06/10/08
Firmenname Phoenix Technologies Ltd.
Motherboard Chipsatz AMD790GX

Informationsliste Wert
North Bridge Eigenschaften
North Bridge AMD RS780D
Revision 00
Gehäusetyp 528 Pin FC-BGA
Gehäusegröße 2.1 cm x 2.1 cm
Transistoren 205 Mio.
Fertigungstechnologie 55 nm
Kern Spannung 1.0 V

Integrierter Grafik-Controller
Grafik-Controllertyp ATI Radeon HD 3300
Grafik-Controllerstatus Deaktiviert
Grafik Frame Puffergröße 256 MB

PCI Express Controller
PCI-E 2.0 x16 port #0 Belegt @ x8 (Zotac GeForce 9600 GT 512MB Video Adapter)
PCI-E 2.0 x1 port #0 Belegt @ x1 (Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller)


Informationsliste Wert
North Bridge Eigenschaften
North Bridge AMD K10 IMC
Unterstützte Speichertypen DDR2-400 SDRAM, DDR2-533 SDRAM, DDR2-667 SDRAM, DDR2-800 SDRAM, DDR3-800 SDRAM
Revision 00

Speichercontroller
Typ Dual Channel (128 Bit)
Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit) - Ganged

Informationsliste Wert
South Bridge Eigenschaften
South Bridge AMD SB750
Revision 00
Gehäusetyp 528 Pin FC-BGA
Gehäusegröße 2.1 cm x 2.1 cm
Fertigungstechnologie 55 nm


Ich hoffe, es sind alle Informationen vorhanden die du gebraucht hast.
Deinen Vorschlag mit dem Mastern der Seagate habe ich befolgt, leider habe ich immer noch das gleiche Problem.
Am Board liegt es meiner Meinung auch nicht, da ich vor ca. einem Jahr mein Motherboard inklusive CPU und Speicher sowie die Grafikkarte gewechselt habe. Natürlich hatte ich das Problem bei meinem alten Board auch schon.

Wenn ich wüsste, dass bei einer neuen Platte nicht das gleiche Problem auftreten würde, dann hätte ich kein Problem damit sie zu kaufen .Ist ja nicht so, dass halbwegs gute Festplatten noch üermäßig teuer wären

Gruß und Danke



Geschrieben von Fantomas am 19.02.2011 um 13:34:

 

ok
was natürlich auch sein kann, das die Mechanik oder Festplatten Elektronik einen Hau weg hat und das kannst du mit keinem Tool prüfen

das Board ist ja recht aktuell
hol dir doch mal eine aktuelle Sata Festplatte wie diese sehr gute hier und nutz die moderne Technik deines Boards, Pata ist Technik aus dem letzten Jahrhundert



Geschrieben von johnson79 am 20.02.2011 um 00:03:

 

ärgerlich nur, wenn das gleiche Problem wieder auftreten sollte...aber ich hab langsam die faxen dicke, zudem ist die Platte ja jetzt keine Platte woran man man unbedingt festhalten müsste.
Ob ich mir jetzt deine Empfehlung kaufe oder einfach in einen berühmten dt. Elektronikladen lauf und mir dort eine Festplatte hole werden wir sehen ;-)!

Danke nochmal an alle die sich hierfür interessiert und geholfen haben...ich denke das Problem hat keine wirkliche Lösung!



Geschrieben von Cerberus am 20.02.2011 um 00:28:

 

hi
was mich etwas irritiert, das hier keiner nach den Chipsatztreibern und dem DMA Modus fragt, der ja insbesondere bei alten Pata Festplatten eine große Rolle spielt, denn die Seagate liefert ein Bild, als ob sie im Pio Modus läuft

Also auf in den Gerätemanager und die DMA Modi kontrollieren: klick
zu dem Thema existiert übrigens auch noch ein weiterführender Artikel: klick , der an Aktualität nichts eingebüßt hat

diese Modi spielen bei Sata Festplatten keine Rolle mehr, insofern kann das Problem nicht wieder auftreten, sofern es denn aus falschen DMA-Einstellungen resultiert


Cerberus



Geschrieben von Fantomas am 18.03.2011 um 17:16:

 

da hast du recht
in der Sata Zeit verdrängt man das langsam Augenzwinkern



Geschrieben von Florian am 28.03.2011 um 21:22:

 

was ist denn draus geworden?



Geschrieben von mompfred am 24.07.2011 um 16:08:

 

Zitat:
was mich etwas irritiert, das hier keiner nach den Chipsatztreibern und dem DMA Modus fragt, der ja insbesondere bei alten Pata Festplatten eine große Rolle spielt


so wars bei einem meiner älteren Rechner
ich hatte mich auch gewundert, warum die Festplatte so vor sich hin krötet und was war? sie lief im PIO Modus



Geschrieben von Fantomas am 27.07.2011 um 14:14:

 

alles ist möglich
vielleicht schnappen sich auch virtuelle Laufwerke auf dem System von johnson79 die Ressourcen

leider äußert er sich ja nicht



Geschrieben von Athena am 11.08.2011 um 16:17:

 

ok
mögliche Lösungsansätze gibt es genug
da er sich seit 6 Monaten nicht mehr meldet, danken wir allen Ratgebern und archivieren das Thema


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH