PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Gehäuse, Kühler und Festplatte sollen neu (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30161)
Geschrieben von Oldenburger am 13.03.2010 um 00:05:
Gehäuse, Kühler und Festplatte sollen neu
Hallo
Nachdem ich neulich dachte, vorerst vor Hardware- Änderungen geschützt zu sein, beendete mein MSI- Board sein Leben. Siehe
hier
.
Nun ja, die Beerdigung ging schnell vonstatten. Ein neuer Bewohner bezog die selbe Adresse:
Ein Gigabyte- Board mit dem Namen: MA770-UD3. Er bekam sogleich einen Partner zur Seite gestellt: Ein Prozessor, welchen man QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 955 taufte. Soweit, so gut.
Nun dachte ich mir, ein neues Gehäuse könnte nicht schaden und guckte mir eines aus: Cooler Master Centurion 5 (in schwarz).
Da meine primäre Spielwiese (Festplatte) vom alten P4 stammt (Seagate ST3160023AS), dachte ich mir, dass eine neue nicht schaden kann: Daher sprangen mir diese ins Auge: Seagate ST3500412AS 500 GB (Barracuda LP) oder Samsung SpinPoint F3 500GB.
Frage(n) nun:
Was haltet ihr von den beiden oberen Sachen?
Gibt es was besseres für den Preis, oder geht das in Ordnung?
Oder aber:
Ich habe noch eine sekundäre Platte drin: SAMSUNG HD322HJ. Sollte man diese als Primäre nehmen und dafür eine neue 500 GB dazukaufen, um diese sekundär zu nutzen?
Was wäre ratsamer? Ich hoffe, es verwirrt jetzt nicht zu sehr.
P.S.: Gehäuse soll ohne Netzteil sein. Gehäuse und Platte sollten je so bei 50-60 Euro liegen.
Ein Rat wäre sehr nett.
Geschrieben von tunerkarl am 13.03.2010 um 13:17:
Zitat: |
Was haltet ihr von den beiden oberen Sachen? |
|
nichts
die Seagate ist zu laut und auch nicht besonders schnell und das Gehäuse ist zu teuer dafür es nichts hat, was den Preis rechtfertigt
hol dir eine Samsung F3 (siehe PC-E Test)
und schau dir das Xigmatek Midgard Gehäuse (siehe PC-E Test), da hast du zwei vernünftige Lüfter, kannst die Festplatten entkoppelt einbauen usw usw.
Geschrieben von Oldenburger am 13.03.2010 um 15:56:
Zitat: |
Original von tunerkarl
hol dir eine Samsung F3 (siehe PC-E Test)
und schau dir das Xigmatek Midgard Gehäuse (siehe PC-E Test), da hast du zwei vernünftige Lüfter, kannst die Festplatten netkoppelt einbauen usw usw. |
|
Danke für deine Hilfe.
Hatte ja oben auch von der Samsung SpinPoint F3 500GB geschrieben. Daher (ja, ich hatte den Hardwaretest gelesen) tendiere ich auch zur Samsung. Gut.
Das Gehäuse Xigmatek Midgard gefällt mir sehr gut. Die vielen Möglichkeiten der Belüftung sind interessant. Optisch auch mein Geschmack. Preislich mit ca 60 Euro auch im Rahmen.
Letzte Frage: Sollte ich meine SAMSUNG HD322HJ (ca. 2 Jahre alt) noch als primäre Platte nutzen, oder lieber dann die neue dafür nehmen. Die Haltbarkeit soll bei den Samsung- Platten ja recht lang sein. Oder?
Geschrieben von HolyMoly am 13.03.2010 um 16:38:
hallo
wie lange eine Festplatte hält, kann man nicht verallgemeinern und auch nicht voraussagen
nimm sie doch erst mal als Installationsfestplatte und sicher deine Backups und seniblen Daten auf der neuen
Geschrieben von Oldenburger am 15.03.2010 um 01:52:
Zitat: |
Original von HolyMoly
hallo
wie lange eine Festplatte hält, kann man nicht verallgemeinern und auch nicht voraussagen
nimm sie doch erst mal als Installationsfestplatte und sicher deine Backups und seniblen Daten auf der neuen |
|
Danke für deine Antwort.
Das ist klar. Dachte nur, dass Jemand evtl. Erfahrungswerte bezüglich der Haltbarkeit hat. Aber ok: Werde ich erst mal so machen, wie in deinem Tipp.
Das Einkaufen wird sowieso erst im nächsten Monat vonstatten gehen. Dann melde ich mich nochmal.
Denke, ein neuer Brenner (LG GH22LS50) ist vllt. auch noch drin.
Geschrieben von HolyMoly am 15.03.2010 um 12:54:
Zitat: |
Dachte nur, dass Jemand evtl. Erfahrungswerte bezüglich der Haltbarkeit hat |
|
du willst Erfahrungswerte? du bekommst Erfahrungswerte
ich hatte 4 SAMSUNG HD322HJ, alle 4 vor 11 Monaten gekauft
eine hab ich noch als externes Datengrab, die anderen hab ich verkauft da zu klein
von den drei verkauften leben noch alle drei
mein Kollege hatte zwei, die beide nach 7 Monaten defekte Sektoren hatten
die Liste ließe sich beliebig fortsetzen
was willst du jetzt daraus schließen?
genau
das es keine Erfahrungswerte geben kann, die etwas zur Festplatten Haltbarkeit ausagen, weil jeder andere Erfahrungen macht und weil die Qualität der Produktion immer schwankt, wie bei allen Produkten
Erfahrungswerte sind schön und gut, aber meistens doch ziemlich sinnfrei
Geschrieben von Athena am 27.03.2010 um 15:10:
hallo Oldenburger
alles Klarheiten soweit beseitigt?
Athena
Geschrieben von Oldenburger am 27.03.2010 um 16:51:
Hatte den Thread nicht vergessen. War mir nur nicht sicher, ob er bis zum Kauf der Sachen offen bleiben soll.
Die Beratung ist aber soweit abgeschlossen.
Vielen Dank an alle.
Geschrieben von Athena am 27.03.2010 um 18:38:
oh lass dich bitte nicht abhalten
ein kleine Bericht nach dem Kauf wird immer gern genommen
Athena
Geschrieben von Oldenburger am 24.04.2010 um 13:20:
Wollte noch kurz ein Statement zur Lage abgeben:
Das o.g. Gehäuse habe ich gekauft und gestern umgebaut. Kurz und knapp meine Pros und Contras:
Pro:
- gut verpackt
- sehr gut verarbeitet (stabil und schweeeer!), über Spaltmaße rede ich nicht
- sieht klasse aus (besser als auf den Internetbildern): schwarz, breit, stark
- Netzteil wird unten eingebaut und zieht die Luft nicht mehr aus dem warmen Rechner, sondern von aussen. Zudem hat er eine Art Feinfilter vor dem NT- Lüfter, welchen man von aussen raus ziehen und reinigen kann.
- Laufwerke, Seitenwände und Karten lassen sich werkzeuglos montieren uns sitzen fest (gutes Patent). Festplatten müssen auf eine Art Schlitten montiert werden, lassen sich dann einfach raus ziehen
- Zubehör ist reichlich (gaaanz viele Schrauben über!): Lüftersteuerung, Anleitung (einfach), Kabel, Kabelhalter (für mehr Ordnung),
- Lüfter, Kabel und Schalter waren vormontiert
- im Inneren ist reichlich Platz
- Gute Kühlleistung (laut Everest haben sich die Temperaten von CPU, GraKa und vor allem Festplatte deutlich verbessert. Im Schnitt fiel die Temperatur um 6- 10 (!) Grad)
Contra:
- Grafikkarte sitzt etwas (!) locker, da der Halteclip nicht 100% passt. Das kann auch an der Karte liegen.
- Mein CPU- Lüfter ist jetzt leider hörbarer. Zugegebenerweise ist es ein No- Name Lüfter. Der höhere Pegel liegt wohl daran, dass das Gehäuse (durch die vielen Luftgitter), mehr Geräusche nach aussen lässt.
Beiliegende Lüftersteuerung habe ich nicht verwendet, da ich im Moment keinen Plan davon habe.
Mehr fällt mir erst mal nicht ein. Die o.g. Festplatte habe ich vorerst auf Eis gelegt, da mein Dealer um die Ecke, eine externe im Angebot hatte. Da ich sie nur sporadisch für Datensicherung nutze, ist diese Lösung vorerst in Ordnung für mich.
Brenner folgt demnächst, wie nun auch ein neuer CPU- Lüfter. Wenn Jemand einen guten, leisen empfehlen kann: Immer her mit den Tipps.
Danke an alle Tippgeber.
Geschrieben von The Unlocker am 24.04.2010 um 14:26:
hallo
das die Steckkartenbefestigung nichts taugt, steht ja auch im Test von PC-E
das hat nichts mit deiner Graka zu tun
was hast du denn für einen CPU-Kühler? weil ein Lüfter allein kanns ja nicht sein
Geschrieben von Oldenburger am 24.04.2010 um 14:51:
Da steht nix drauf, außer "AMD". Scheint ein absolutes No- Name- Teil zu sein. War vorher auf dem alten Board drauf.
Geschrieben von The Unlocker am 24.04.2010 um 15:01:
das ist kein Noname Teil sondern der AMD boxed Kühler, der ab Werk mitgeliefert wird
da kannst du den Lüfter nicht separat austauschen
wichtig wäre jetzt das Mainboard zu wissen, damit man einen Kühler empfehlen kann
Geschrieben von Oldenburger am 24.04.2010 um 16:05:
Habe mich da wohl falsch ausgedrückt... Wollte sagen: Keine spezielle Marke. Boxed Version halt.
Hast Du wohl recht.
Board ist: Gigabyte MA770-UD3
CPU: QuadCore AMD Phenom II X4 Black Edition 955
Kühlkörper und Lüfter austauschen wäre vllt. sinnvoll, oder?
Frage: Ist es klug, die Lüftersteuerung vom Gehäuse zu verwenden? Hätte z.B. Angst, wenn ich die Lüfter jetzt drossele, das ich evtl. vergesse, diese bei warmen Wetter wieder hoch zu drehen. Kenne mich damit nicht so aus.
Geschrieben von tunerkarl am 24.04.2010 um 17:13:
Zitat: |
Kühlkörper und Lüfter austauschen wäre vllt. sinnvoll, oder? |
|
nicht nur vielleicht
wenn du den schlechten boxed Kühler drosselst, kühlt er noch schlechter
und wie The Unlocker schon schrieb, bei dem Kühler kann man nichts einzeln tauschen
schau dir die Kühler Test von PC-Experience an, da findest du auch sehr gute Kühler mit leisen Lüftern für dein AM2+ Board wie z.B.
diesen hier
Geschrieben von garfield36 am 03.06.2010 um 21:39:
Gehäuse
Hier wurde das Xigmatek Midgard angesprochen. Wie das Gehäuse jemand empfehlen kann, ist mir rätselhaft. Ich habe es mir bei einem Händler angesehen, das Ding ist eine Katastrophe. Wenn man die Seitenteile in die Hand nimmt, wabbeln sie wie alte 5.25"-Disketten. Ich habe noch kein Case gesehen, bei welchem dünneres Blech verwendet wurde. Für die Aufnahme von Vibrationen ist es hervorragend geeignet, ich stehe auf sowas nicht.
Geschrieben von Oldenburger am 06.06.2010 um 23:58:
RE: Gehäuse
Das die Seitenteile instabil sind, kann ich absolut nicht bestätigen. Das Einzige, was auffiel war, dass sie etwas genauer passen könnten. Stichwort: Spaltmaße.
Werde bald zum Brenner und neuem Lüfter was sagen. Sie werden nächste Woche eintrudeln. Es hatte sich, wegen der Finanzen (eigene kleine Krise), etwas hingezogen.
So, nun kamen heute der CPU- Kühler und der Brenner.
Als Kühler habe ich einen Alpenföhn Brocken genommen, da er in vielen Foren und Seiten gut bewertet wurde.
Positiv
- gute Kühlleistung ( macht bei mir Minus 15 Grad aus!) Unter Vollast liegt die Temperatur nun bei 45 Grad. Vorher waren es schon mal 60- 65 Grad, je nach Wetter.
- sehr gut verarbeitet
- tolle Optik (Lüfter mit blauer LED)
- sehr leise (Leerlauf 1000 U/ min Vollast 1250 U/ min)
Negativ
- man muss das Mainboard ausbauen, da die beil. Halteplatte drunter montiert werden muss
- Kühlkörper ist sehr groß (könnte bei schmalen Gehäusen nicht passen) Bei mir ist noch 1- 2 cm Luft.
Zum Brenner (habe mich für den Samsung SH-S223L entschieden) kann ich nicht so viel sagen, außer:
Positiv
- schneller Zugriff
- sehr leise, auch beim Brennen
So, das war es erstmal.
Geschrieben von The Unlocker am 08.06.2010 um 19:57:
hallo
deine beiden negativ Punkte beim Kühler sehe ich nicht so
1. hast du nur über die Verschraubung eine wirklich stabile Verbindung
außerdem hast du doch das Xigmatek Midgard, das hat an der Stelle ein großes Loch
2. das der Kühler groß ist und nicht ins Gehäuse passen muß, weiß man normalerweise vorher und irgendwo muß die Kühlleistung ja herkommen
Geschrieben von Oldenburger am 09.06.2010 um 00:52:
Streng genommen, hast Du recht. War auch eher allgemein formuliert. Bei mir hat es ja so funktioniert.
Habe den Lüfter übrigens anders herum montiert. Das bringt mir bei meinem Gehäuse bessere Temperatur- Werte. Er bläst jetzt nicht mehr auf die Kühlrippen, sondern davon weg.
Geschrieben von The Unlocker am 09.06.2010 um 01:28:
auch da muß ich mal rein vom Verständnis Proteste anmelden
klick mich
oder hast du bei dir die Gesetze der Thermik überlistet?
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH