PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Moderne Alternative zu IBM Klick Tastatur (Modell M)? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29756)


Geschrieben von tinus am 09.12.2009 um 01:00:

  Moderne Alternative zu IBM Klick Tastatur (Modell M)?

Hallo zusammen !

Ich habe nun Schon seit einer ganzen Weile eine IBM PS/2 Klicktastatur , das sogenannte "Modell M", die ich gebraucht bei Ebay erstanden habe an meinem Rechner.
Damit bin ich auch sehr zufrieden, was den Druckpunkt und die Robustheit usw. angeht.

Die Tastatur hat laut Typenschild folgende Daten:

P/N: 1391403
S/N: 2181739
Date: 29-04-98
EC: 528820Y

Ich bin wie gesagt generell sehr zufrieden damit, mir fehlen nur mittlerweile die Sondertasten etwas (Windowstaste, Taste fürs Kontextmenü usw.) Multimediatasten also Lautstärkeregler usw. brauche ich garnicht halt nur das was mittlerweile schon auf fast allen Keyboards zum Standard gehört.

Nach ein wenig Recherche habe ich herausgefunden, das die "IBM Tastaturen" mit Klick auch heute noch gebaut werden. Die Firma Unicomp, ein Unternehmen aus Lexington in Kentucky USA hat die Technologie der Tastaturen 1996 von Lexmark erworben. Das geht aus diesem Wikipedia Artikel hervor.
Dies ist die Offizielle Website von Unicomp.

Ich habe dann herausgefunden, das man bspw. hier sich die Tastaturen auch mit Deutschem Layout bestellen kann.

Daraufhin habe ich einen Freund gebeten, der regelmäßig für seine eigene Firma verschiedene Waren aus den USA bestellt, sich für mich mal bei Unicomp zu erkundigen, ob es hier in Europa Vertriebspartner gibt, so, dass ich die Tastatur ggf. direkt in Deutschland hätte kaufen können. Dabei kam leider heraus, das es leider keinen europäischen Vertrieb gibt. Es lone sich nicht so sagte man ihm. Und für den Versandt der Tastatur wollte man ca. 50 $ haben, also fast nochmal die selbe Summe nur für den Versandt, die die Tastatur selbst kostet.

Nun zu meiner Frage. Habt Ihr vielleicht doch schon mal auf irgendeinem Weg so eine Tastatur bei einem
Deutschen /Europäischen Händler gekauft und wenn nein, welche Alternativen gibt es?

Ich hätte halt zum einen wegen des sehr präzisen Druckpunktes und zum anderen wegen der enormen Robustheit wieder eine ähnliche Tastatur nur halt mit den mittlerweile gängigen "Sondertasten". Und 50 USD Versandt + Steuern bzw. Zoll sind mir bei einem Preis von Knapp 70 USD für die Tastatur an sich etwas viel.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Liebe Grüße


Tinus



Geschrieben von Radommi am 09.12.2009 um 12:17:

 

hallo
die Cherry Tastaturen der G80-3000 Serie entsprechen den alten IBMs
da gibts auch welche mit Zusatztasten



Geschrieben von Maximus am 15.12.2009 um 07:50:

 

servus

die alten IBMs gibts nicht mit Zusatztasten, wenns dem Oroginal entsprechen soll, auch nicht von Unicomp

die alten IBMs gibts immer wieder in der Bucht, aber eben ohne Zusatztasten
darum wären die Cherry G80 auch meine Empfehlung

ich bin von diesem Gelump aber weg, weil ich keine Tastatur mehr kaufe, wo man einen Kopfhörer braucht
außerdem kann ich kurze Space Tasten nicht ausstehn



Geschrieben von Quarkstown am 09.02.2010 um 16:49:

 

von den Cherry G80 hatten wir auch drei Stück in der Family

die sind in meinen augen vom Geräusch und Anschlag identisch mit den alten IBMs

heute würde ich mir aber solche Klappergerüste nicht mehr kaufen, auch wenn man älter wird und nicht mehr sooo gut hört Augenzwinkern



Geschrieben von Tux am 07.03.2010 um 15:28:

 

wie schon mehrfach erwähnt, die Cherry G80 ist die einzig verfügbare Alternative in Deutschland
ich find sie auch schrecklig, aber die Geschmäcker sind eben verschieden



Geschrieben von Athena am 22.06.2010 um 12:49:

 

hallo tinus
wie schauts denn nun aus? der Thread stammt aus Dezember 2009 und Vorschläge hast du ja erhalten Augenzwinkern


Athena



Geschrieben von Blackmoonie am 24.08.2010 um 00:33:

 

ich hätte auch noch einen Vorschlag

kaum zu toppen, mechanisch aber auch sehr teuer (über 200 €)

Deck Keyboards

die gibts auch in Deutschland und zwar hier
die haben auch noch andere mechanische Industrie Tastaturen nach dem alten IBM/Cherry Schema



Geschrieben von tinus am 29.08.2010 um 04:11:

  Ich bitte um Entschuldigung

Tut mir Leid, dass ich so lange nichts habe von mir hören lassen. Das Thema ist im Prinzip immer noch aktuell Allerdings fährt ein Freund von mir eventuell demnächst nach Kanada und würde während seines Aufenthaltes dort mir eine Tastatur bei Unicomp in den USA bestellen und dann mit nach Deutschland bringen.

Wenn es nich dazu kommt, denke ich wäre so eine Tastatur von Deck zumindest was die Solidität angeht eine gute Alternative. Mir ist halt neben der Haltbarkeit der Tastatur vor allem der Präzise Druckpunkt der Tastatur wichtig. Daher würde ich gerne wenn ich für ein Keyboard zwischen 100 und über 200 € ausgebe das entsprechende Teil auch gerne vor dem Kauf auch mal ausprobieren wollen. Aber gerade das hat sich bisher als recht schwierig heraus gestellt, da kaum ein lokaler Händler bereit ist einem so ein wirklich teures Teil zum bloßen Ausprobieren zu bestellen, wenn er es nicht selbst schon im Laden liegen hat.

@ Blackmoonie: Der für mich im Moment augenscheinlich größte Nachteil bei den Tastaturen von Deck ist. Das ich bei www.activekeyboards.com zumindest bei den Tastauren mit 105 Tasten keine mit Deutschem Layout gefunden habe. Daher werde ich denke ich Anfang der kommenden Woche mal dort anrufen und nachfragen ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt sie mit Deutschem Layout zu bekommen.


Wenn das mit einer Tastatur von Unicomp klappen sollte, sprich mein Freund bringt mir eine Tastatur von Unicomp mit Deutschem Layout von seiner Reise mit, halte ich Euch natürlich auf dem Laufenden.

Wenn ich von www.activekeyboards.com eine Rückmeldung bekommen habe halte ich Euch natürlich auch auf dem Laufenden.

Ins gesamt denke ich sind es schon verdammt große Fußstapfen in die eine Nachfolgetastatur von meinem » Modell M « treten müsst, aber wann bekommt man auch heute schon eine Tastatur die über 2 KG wiegt und so Grund solide verarbeitet ist?

Naja, ich danke bis hier her auf jeden Fall schon mal allen Helfern sehr herzlich und halte Euch weiterhin auf dem Laufenden.

Liebe Grüße

Tinus



Geschrieben von Peschel am 06.09.2010 um 02:26:

 

hallo
warum hebt ihr eigentlich so auf die teuren Ami Tastaturen ab?
die G80-3000, die Radommi verlinkt hat, ist genauso wie die alten IBMs



Geschrieben von Wallace am 28.04.2011 um 20:13:

 

hello

um das Thema nochmal aufzugreifen empfehle ich dieses Review mit dem speziellen Kapitel zum Thema mechanische Tastaturen !


Wallace



Geschrieben von Athena am 17.09.2011 um 20:11:

 

ein Feedback kommt trotzdem auch nach einem Jahr nicht

wir danken allen Beteiligten und haken das Thema hiermit ab


-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH