PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- schwerwiegende Systemfehler (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29681)
Geschrieben von Qemun am 20.11.2009 um 18:40:
schwerwiegende Systemfehler
Hallo PC-Exp!
Nach dem ich mit meinem neuen Defragmentation Programm meine Festplatte defragmentierte habe ich mehrere Meldungen bekommen worauf stand "Schwerwiegende Fehler", "Fataler Fehler".
Und das ist nicht alles! Sogar Kaspersky hat seine Dateien nicht gefunden. Ab und zu startet das System einfach neu.
Deswegen deinstallierte ich das Programm "DATA BECKERs Goldene Serie, Geniale Lösungen für den PC-Alltag! FESTPLATTEN optional defragmentieren".
Nacn der Deinstallation ging anfangs das Internet nicht.
Kann es tatsächlich an dem Tool liegen? (Vor kurzem habe ich ein Netzwerk zwischen Works-PC und Gamer-PC gelegt. Works-PC läuft störungsfrei).
Soll ich die Windows-System Reparatur anwenden?
Mein Gamer-PC:
Windows: XP Home SP3
CPU: E6750 @2,66GHz
BIOS: Phoenix, 6.00 PG, 05.26.2008
Arbeitspeicher: 3x1GB Corsair XMS DDR2 800MHz
Mainboard: Abit IP 35 Pro (Intel P35-ICH9R)
Grafikkarte: NVIDIA Ge Force 8800 GTS 512
Monitor: Acer X223w 22 Zoll TFT
Festplatte: Samsung HD502HJ
Laufwerke: DVDRAM GSA-H66N, Samsung SH-D162D
Geschrieben von Blackmoonie am 20.11.2009 um 19:37:
Zitat: |
Kann der Defragmentierer einen schwerwiegenden Fehler verursachen? |
|
wenn er nichts taugt, kann er das
deine Fehlerhinweise sagen aber nichts dazu aus, da muß man mehr Informationen haben
Geschrieben von Qemun am 21.11.2009 um 13:44:
Hi, Blackmoonie
Mein Internet stürtzt nach wie vor ab. Es erscheint ein Meldung, worauf steht das ein Problem festgestellt wurde. Beim letzten You Tube Besuch ist das geschehen.
In der Fehlermeldund stand dies:
"Es wurde ein Problem festgestellt. Windows urde herunterfahren, damit der computer nicht beschädigt wird. ...
... stellen Sie sicher, dass ausreichend Festplattenspeicherplatz vervügbar ist. Deaktivieren sie den Treiber oder fragen sie den Hersteller nach einem Update, falls ein Treiber in der Nachricht angegeben ist. Tauschen sie die Videokarten aus.
Fragen Sie Ihren Hardwarehersteller nach BIOS-Updates. Deaktivieren sie BIOS-Speicheroptionen wie Caching oder Shadowing. Starten Sie den Computer neu, drücken Sie die F8-TASTE, um die erweiteren Startoptionen auszuwählen, und wählen sie dann "Erweiterte Startoptionen", falls sie den abgesicherten Modus zum Löschen oder Deaktivieren von Komponen verwenden müssen.
Technische Information:
*** STOP: 0x0000008E (0xc0000005, 0xB1E69750, 0xB335D8D0, 0x00000000)
*** kmixer.sys - Address B1E69750, base at B1E68000, DateStamp 480254b3
Speicherabbild des physischen Speichers wird erstellt.
Abbild des physischen Speichers wurde erstellt.
wenden Sie sich an den Systemadministrator oder den technischen Support."
Übrigens, die Treiber des PCs sind aktuell.
Wie kann ich Sadowing oder Casching BIOS-Optionen deaktiviren, denn ich habe sie nicht gefunden? Soll ich sie deaktivieren und wie?
Geschrieben von Wikinger am 21.11.2009 um 21:01:
Hallo,
wenn du Kaspersky hast, solltest Du den Defragmentierer in die vertrauenswürdigen Programme aufnehmen.
Und versuche mal, vor dem Defragmentieren den Selbstschutz von Kaspersky auszuschalten. Den Selbstschutz nicht den gesamten Schutz.
Danach wieder aktivieren.
Gib doch mal genauere Infos über Kaspersky, KAV oder KIS, welche Version etc.
Denn in der Fehlermeldung ist der kmixer.sys von Kaspersky.
Ich würde mir jetzt nicht den Rechner zerfummeln, sondern erst dieses versuchen.
Hast Du die Systemplatte defragmentiert?
Geschrieben von Heaven am 21.11.2009 um 21:31:
Hallo Qemun,
der 0x0000008E kann viele verschiedene Ursachen haben: Programme, Treiber, Festplatte, Speicher und andere Hardware.
Probier erst mal den Tipp von Wikinger aus, wenn das nichts hilft, mach eine saubere Neuinstallation von Kaspersky.
Gleichzeitig kann ein Festplatten- und RAM-Test nicht schaden,
Drive Fitness Test
und
Memtest
.
Das soll es erst mal gewesen sein, wir warten, was du herausfinden kannst und dann sehen wir weiter.
cu
Heaven
Geschrieben von Wikinger am 22.11.2009 um 03:34:
Morgen,
als Ergänzung:
Kaspersky hat vor längerer Zeit begonnen, seinen Selbstschutz immer mehr zu verschärfen.
Dieses führte dann zu Problemen, wenn ein Defragmentierprogramm eine Kaspersky-Datei bearbeiten will.
Da kommen dann unerwartete teilweise heftige Fehler.
Anderes Beispiel:
die Systemwiederherstellung. Wenn man einen Wiederherstellungspunkt zurückholen will, kam die Meldung, es sei nichts geändert etc. obwohl es definitiv anders war.
Man muss vor dem Zurückholen den Selbstschutz von KAV/KIS deaktivieren und danach wieder aktivieren. Dann klappt es.
Inzwischen gibt es aber von Kaspersky Updates und Fixes und neuere Versionen die dieses Problem gelindert haben.
Daher meine Frage, wie aktuell Dein Kaspersky ist und welches Du hast? KAV oder KIS und welche Version mit welcher Aktualität.
Persönlich glaube ich, du könntest ein beschädigtes Kaspersky haben. Daher würde ich wie Heaven schon vorschlug, Kaspersky deinstallieren und sauber neuinstallieren
Schönen Sonntag!
Geschrieben von Qemun am 24.11.2009 um 19:44:
Hallo Wikinger und Heaven!
Erstmal Danke für die ausfürlichen Informationen, Ratschläge und verbrachte Zeit mit mir!
1) Wegen der schwerwiegender und fataler Fehler, das war vermutlich meine Schuld. Ich musste den Defrag -Tool sauber Istallieren.
Das heißt: a) Vierenscaner abschalten, b) alle im hintergrundlaufenden Programme (mit msconfig-ausfüren) stoppen.
Ich habe den Tool erst später sauber installiert. Jetzt tauchen keine schweren Fehler mehr auf.
2) Kaspersky. Ich habe 2 Möglichkeiten: a) KIS 2009 für 3PCs - meine; b) KIS 2010 für 3PCs,- mein Freund hat mir einen Schlüssel gegeben (weil er 1 übrig hatte).
Ich habe erst mit KIS 2009 angefangen. Immer wenn ich den Tool starte, kommt eine Meldung von Kaspersky:
"O&O Defrag-container. Zuweisen von Debugger - Rechten. Verboten."
Danach habe ich KIS 2009 deinstalliert und KIS 2010 installiert. Beim start von KIS 2010 werden alle Programme automatisch definiert, und der Defrag - Tool auf "schwache Beschränkung" gestellt, ohne mich dabei zu fragen.
Die Defragmentierung mit anhaltende Schutz von KIS 2010 klappt.
Ich würde den Defrag - Tool auf "automatisch" stellen, damit er selbständig die Defrag - Metohode und die richtige Ausführungszeit auswält.
Ich beobachte dann wie Kasperskiy reagiert.
Meine Kaspersky Version ist - 9.0.0.459 (a.b.c), und was meinst du mit der Aktualität?
3) Der Drive Fitness Test zeigt keine Fehler.
4) Memtest. Ich habe eine CD mit dem Memtest gefertigt und mein Rechner mit 3 Speicher - Modulen bestückt:
1024MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800, 2 mal: 5-5-5-12 und 1 mal: 5-5-5-18.
Vor dem Memtest soll ich zwei Module herausholen. Habe ich das richtig verstanden?
Und jedes testende Modul soll auf seinem Platz bleiben?
Bis zum nächste mal.
Geschrieben von Maximus am 24.11.2009 um 20:15:
servus
oben schreibst du was von Data Becker, jetzt ist es O&O Defrag
hoffentlich hast du nicht beide Programme gleichzeitig installiert !
Geschrieben von Wikinger am 24.11.2009 um 20:34:
Hi Quemun,
KIS ist veraltet. Aktuell ist .736!
Mit Deinem XP Home müsstest Du mindestens .463 (b,c) haben oder nur (c), weil bei Installaton von KIS dann b enthalten ist.
Lies mal hier:
klick OO Defrag
Genau wie Maximus habe ich mich auch gewundert über DataBecker und O&O Defrag.
Benutzt DataBecker eine ältere Version von OO Defrag?
Geschrieben von Heaven am 24.11.2009 um 20:38:
Hallo Quemun,
heißt das, dass sich die Bluescreens jetzt erledigt haben?
Dann kannst du wahrscheinlich davon ausgehen, dass keine Hardware hinüber ist.
Zum Memtest: Genau, jedes Modul einzeln testen, in welcher Bank es jeweils steckt dürfte, um den Speicherriegel zu prüfen, ziemlich egal sein.
cu
Heaven
Geschrieben von Qemun am 25.11.2009 um 07:16:
Hallo Maximus!
Ich habe nur eine Defrag - Tool installiert und zwar von DATA BECKERs (sehr günstig 90 Cent ohne porto).
Unten auf Packung stand auch: "Powered by O&O Software".
Schlüssel ist registriert als O&O-6.
Hi Heaven!
Ja, Bluescreens sind vorbei und Hardware sind auch nicht beschädigt, hoffe ich mal.
Den Memtest mach ich später, dann melde ich mich noch mal.
Hallo Wikinger!
Bei mir klappt es. Ich habe das Upgrade durchgefürt, jetzt habe ich KIS 2010 9.0.0.736 (a).
Laut deinem Link Defrag - Tool muss am besten nicht auf "automatisch" stellen. Und im Dienste muss auf manual stellen.
So habe ich das auch gemacht.
Geschrieben von Maximus am 26.11.2009 um 09:19:
wenn du O&O Defrag Version 6 hast, mußt du
diesen Artikel
lesen, der andere bezieht sich auf aktuelle Versionen, die alte von Data becker stammt aus 2004
Geschrieben von Qemun am 27.11.2009 um 19:09:
Danke Maximus!
Der Link ist hilfreich für mich.
Ich muss doch Dienst O&O Defrag auf "automatisch" stellen, sonst sieht der Tool die Festplatte nicht.
Und dabei ist es sinnvoll den Tool manual mit anhaltenden Schutz zu nutzen, weil sich bei der automatische Ausführung Kaspersky meldet.
Aber ich brauche noch Zeit, um zu beobachten ob sich Kaspersky nicht doch meldet.
Zum Memtest: Zwei Speichermodulen haben denTest bestanden, aber das frischgekaufte Speichermodul nicht.
Schon in der dritte testphase "Moving inversion" kommen unzählige rote Datenmeldungen.
Geschrieben von Maximus am 02.12.2009 um 10:31:
servus
dann wird das Modul wohl defekt sein
ich frage mich, warum du eigentlich drei Module nutzt? damit machst du dir Dualchannel kaputt, der ist nur mit zwei oder mit vier Modulen wirksam >siehe Handbuch !
nimm das defekte Modul mal raus und beobachte das System mal einige Tage
Geschrieben von Wikinger am 02.12.2009 um 10:55:
Zitat: |
Original von Qemun
, weil sich bei der automatische Ausführung Kaspersky meldet.
Aber ich brauche noch Zeit, um zu beobachten ob sich Kaspersky nicht doch meldet |
|
Hi Qemun,
Du musst wie oben schon beschrieben, O&O Defrag bei KIS in die vertrauenswürdigen Programme aufnehmen.
Alle 3 Optionen, nur die vierte "Netzwerkverkehr" brauchst Du nicht.
Lies mal oben in Ruhe nochmal nach.
Bedenke nochmal den Automatikmodus! Ist nicht erforderlich.
Klares manuelles Handeln ist besser.
Geschrieben von Qemun am 03.12.2009 um 00:04:
Hallo Maximus,
Ich nutzte drei Module, weil ich gelesen habe, dass Windows XP Arbeitsspeicher nur bis 3 Gb akzeptiert .
Ja, im Handbuch steht, dass 2 oder 4 Slots belegen werden müssen, aber es steht auch nicht da, dass 1 oder 3 nutzen verboten ist.
Was für ein Pech! Ich habe mich geirrt.
Das defekte Modul habe ich gleich nach dem Test rausgenommen.
Kann es sein, dass ich mein Modul, durch mein falsches handeln, kaputt gemacht habe?
Geschrieben von Maximus am 03.12.2009 um 01:01:
hallo
ein Ram Modul kann man normal nich falsch behandeln
es sei denn, du hast auf die Kontakt Pins gefaßt und so einen Kurzschluß provoziert
wie gesagt
nimms raus und schau wie sich das System die nächsten Tage verhält
Geschrieben von Qemun am 03.12.2009 um 12:49:
Hi Wikinger,
OK, ich habe den O&O Defrag zum vertrauenswürdigen Programm gemacht.
O&O Defrag steht jetzt nicht auf "automatisch".
Ganz nebenbei, brauche ich überhaupt KIS, wenn ich keine Tauschbörsen oder ähnliche Seiten besuche ?
Warscheinlich reicht mir ein kostenloses Tool wie "avgarkt" (oder ein anderes)?
Geschrieben von Tux am 03.12.2009 um 15:39:
das schweift jetzt aber ziemlich weit von deinem eigentlichen Problem ab
KIS ist überflüssig
die Firewall von Windows XP reicht völlig, wenn dazu ein guter Virenscanner vorhanden ist, also z.B. der Kaspersky Scanner und wenn man sein System richtig einstellt
kostenlose Tools bieten nur einen Basisschutz und sind nicht zu empfehlen
Geschrieben von Qemun am 04.12.2009 um 17:03:
Hallo alle zusammen,
Die Sache ist geklärt. Mit O&O Defrag Nutzung gibt es kein Problem mehr. Mit Kaspersky ist auch alles klar.
Es kommen keine Meldungen mehr, nur muss ich das System einige Tage beobachten .
Danke an alle Helfer, es war hilfsreich und belehrend :)
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH