PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Neues Netzteil für moderaten Spiele-Computer gesucht (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28683)
Geschrieben von thefreak am 25.03.2009 um 18:48:
Neues Netzteil für moderaten Spiele-Computer gesucht
Hallo liebe PC-EXPERIENCE-Community
Da vor kurzem bei meinem alltäglich genutzten, mittlerweile schon etwas in die Monate gekommenem, Computer das Netzteil sich mit einem lauten Knall (Kurzschluss wegen eines defekten Lüfterkabels) verabschiedet hat, habe ich mich jetzt auf die Suche nach einem Ersatz gemacht.
Die Hardwarezusammenstellung lautet wie folgt:
Motherboard: GIGABYTE P35-DS3
Prozessor: Intel Core2Duo E6850
Arbeitsspeicher: Corsair, DDR2-800, 4GB
Grafikkarte: Geforce 8800 GTS 512
Soundkarte: SoundBlaster X-FI Extreme Music
Hinzu kommen noch 2 Wechsellaufwerke von LG (DVD-ROM, sowie ein DVD-RW- Gerät) und zwei SATA-Festplatten. Für die Geähuse-Külung sorgen 3 80mm - Lüfter und ein LED-Gerät mit 140mm.
Das vorherige Netzteil war eines von bequeit aus der StraightPower- Reihe mit 600 Watt Leistung. Da bei diesem Gerät mich allerdings das Kabelgewirr etwas gestört hat, tendiere ich nun eher zu einem der Dark Power Pro Serie, wie beispielsweise dem Dark Power Pro P7 mit 550 Watt,
diesem hier.
Nun wäre meine Frage ob ich mit dem Kauf einen Fehler begehen könnte, bzw. ob für mein System evtl. auch noch ein anderes Netzteil in Frage käme.
Preislich gesehen wäre das oben genannte P7 gerade noch so vertragbar.: D
Vielen Dank im Voraus
jhe
Geschrieben von Worf am 25.03.2009 um 20:06:
hallo
das lass mal lieber, die be quiet Netzteile tauchen schon lange nicht mehr in den
Top Ten
von PC-Experience auf
der Platz 10 von Corsair wäre meine Empfehlung, was es kann steht im Test und preiswerter ist es auch, Kabelmanagement hat es sowieso
Geschrieben von thefreak am 26.03.2009 um 14:24:
hey,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Hm bei näherer betrachtung stelle auch ich fest, dass das Exemplar von Corsair wohl doch etwas mehr leistet. Jedoch würde es mich auch interessieren ob 450 Watt Nennleistung ausreicht, auch in Hinblick auf eventuelle zukünftige neue Hardware beispielsweise eine neuere Grafikkarte der Radeon 47x0 Serie.
Geschrieben von strikeback am 26.03.2009 um 18:55:
hast du dir mal angeguckt, mit welchem System das Corsair getestet wurde? da wird etwas mehr Strom gebraucht, als du für deins benötigst
das paßt schon, wie du auch im 4870 Test nachlesen kannst, wo ebenfaalls Netzteile empfohlen werden
Geschrieben von thefreak am 26.03.2009 um 20:24:
ok stimmt, habe mir das Testsystem erst genauer angesehen, nachdem ich schon den letzten Eintrag gepostet hatte, hinschauen wird doch oftmals belohnt
Ich danke für die guten Ratschläge, habe mir das Netztteil jetzt bestellt.
Thread kann demnach geschlossen werden
Geschrieben von Athena am 27.03.2009 um 00:14:
na dann viel Spaß mit dem neuen Netzteil
wir danken unseren Ratgebern und archivieren das Thema
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH