PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- WinXP: Statt Ruhezustand oder Standby sofortiger Neustart (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28618)


Geschrieben von PeterSch41 am 07.03.2009 um 17:33:

  WinXP: Statt Ruhezustand oder Standby sofortiger Neustart

Guten Tag,

auf meinem PC habe ich in zwei verschiedenen Partitionen jeweils WinXP installiert (eingerichtet für unterschiedliche Aufgaben). Beide sind eingerichtet für den Ruhezustand, Standby-Modus sollte ja sowie gehen.

Das System auf Partition D: funktioniert hier einwandfrei: Auf Tastendruck legt sich WinXP schlafen.

Nicht so das System auf C:. Egal, ob ich es in den Standby oder in den Ruhezustand schicken will, nach dem Herunterfahren erfolgt sofort ein Neustart - und dann ist alles wieder wie vorher...

Die BIOS-Einstellungen gelten ja für beide Partitionen, da sollte das Problem eigentlich nicht herkommen. Und in WIndows XP sind die relevanten Einstellungen unter Energieoptionen identisch. Und bei beiden System wird im Gerätemanager unter Computer angezeigt: "ACPI-Multiprocessor-PC".

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand von Euch vielleicht einen Vorschlag zur Fehlersuche und -behebung???

Dank und Gruss, Peter



Geschrieben von Voivode am 07.03.2009 um 18:37:

 

hallo
schalt doch mal auf C:\ den automatischen Neustart ab: klick
da muß ja dann irgendwas passsieren



Geschrieben von PeterSch41 am 07.03.2009 um 20:41:

 

Danke, voivode - das war schon 'mal die "halbe Miete"!

Aber erst, als ich auch bei "Debug-Informatuionen speichern" auf "keine" gewechselt habe, funktionierte der Ruhezustand auf C:. Das ist aber sicher nicht die perfekte Lösung - zumal es beim Standby-Modus noch immer zum automatischen Restart kommt. Und nach dem sind die CDROM-Laufwerke (im Explorer und im Geräte-Manager) "weg"...

Hast Du vielleicht noch 'ne Idee?

Peter



Geschrieben von Voivode am 08.03.2009 um 00:41:

 

ne ne
den Haken solltest du nicht entfernen, damit dein Standby repariert wird, sondern damit eine anständige Fehlermeldung kommt

da keiner weiß, was bei dir im Hintergrund läuft, mach uns mal ein Logfile: klick



Geschrieben von Tux am 08.03.2009 um 18:55:

 

so ist es
ohne Daten (Logfile) kann niemand deine Systemsituation beurteilen

bei der Gelegenheit schreib auch gleich mal auf, wie aktuell das System gepatcht ist, also z.B. SP3 und alle verfügbaren Updates
wie aktuell sind die Systemtreiber?



Geschrieben von PeterSch41 am 09.03.2009 um 09:36:

 

So -

nach dem Hinweis auf HijackThis habe ich den 'mal im System auf C: durchlaufen lassen. Da fiel mir dann auf, dass der Machine Debug Manager MDM.exe automatisch als Dienst gestartet wurde - das habe ich auf "manuell" zurückgesetzt. Und auch die Änderungen unter ...System->Erweitert->Starten und Wiederherstellen->Systemfehler habe ich wieder rückgängig gemacht.
Und siehe da: Ruhezustand und Standby starten nicht mehr automatisch neu nach dem Herunterfahren.

Teilproblem 1 wäre also gelöst (?), bleibt Teilproblem 2:
Nach dem Aufwachen aus dem Standby-Modus werden die zwei CDROM-Laufwerke nicht erkannt - sie sind "weg"...

Mein System:
Gigabyte GA-EG45M-DS2H mit Core 2 Duo E8400 und 4GB.
Zwei eSATA-Festplatten; AHCI-Treiber aktiviert.
Alle System- und Peripherietreiber im letzten Vierteljahr aktualisiert.
Betriebssystem WinXP Home SP3; alle Updates eingespielt.

Und untenstehend der Logfile.

Dank für aktive Hilfe!
Peter



Geschrieben von Tux am 09.03.2009 um 15:30:

 

sehr eigenartige System Konfig

im Hintergrund läuft mal etwas auf C:\, dann wieder auf D:\, dann wieder andersrum

was versprichst du dir davon?

da läuft ein Energiesparer von Gigabyte, der kann sich mit dem Standby von Windows gut mal verheddern

dann setzt du virtuelle Software ein (damit meine ich nicht VMWare), auf die XP sehr allergisch reagieren kann, darum wundern mich deine verschwundenen Laufwerke garnicht

generell läuft auch viel zu viel im Autostart und Hintergrund
wie man XP einstellen sollte, kannst du hier nachlesen



Geschrieben von PeterSch41 am 10.03.2009 um 08:21:

 

> im Hintergrund läuft mal etwas auf C:\, dann wieder auf D:\, dann wieder andersrum
> was versprichst du dir davon?

Wer praktische Erfahrungen damit gemacht, Betriebssystem einerseits und Daten und Anwendungen andererseits auf separaten Partitionen unterzubringen (soweit dies bei WinXP geht), statt eine einzige große Partition zuzumüllen, gewinnt nicht nur Übersichtlichkeit, sondern spart im Problemfall ggf. auch viel Zeit...

> da läuft ein Energiesparer von Gigabyte, der kann sich mit dem Standby von Windows gut mal verheddern

Mag sein, ist aber hier unschuldig.

> dann setzt du virtuelle Software ein (damit meine ich nicht VMWare), auf die XP sehr allergisch reagieren kann,
> darum wundern mich deine verschwundenen Laufwerke garnicht

Im BIOS war "Intel Virtualization Technology" aktiviert. Dies war der Störenfried! Nach Deaktivierung läuft der Standby-Modus ohne Haken und Ösen!

Dank an alle für die rasche Hilfe!
Peter



Geschrieben von Paltman am 10.03.2009 um 10:42:

 

Zitat:
Wer praktische Erfahrungen damit gemacht, Betriebssystem einerseits und Daten und Anwendungen andererseits auf separaten Partitionen unterzubringen (soweit dies bei WinXP geht), statt eine einzige große Partition zuzumüllen, gewinnt nicht nur Übersichtlichkeit, sondern spart im Problemfall ggf. auch viel Zeit


es gibt komischerweise Gerüchte, die halten sich länger als Erkenntnisse

1. deine Registrierdatenbank liegt trotzdem auf C:\, davon gibts nämlich nur eine

d.h. alle Programme, die man über Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software sehen und deinstallieren kann, haben sich i.d.R. in der Registry verewigt und müssen nach einer Win-Neuinstallation auch neu installiert werden!

wo du da Zeit sparen willst, sehe ich nicht
außerdem hast du doch True Image, wozu dann noch dieser Aufwand?


2. deine Festplatte nimmt sich jetzt auch mehr Zeit als nötig, der Schreib-Lesekopf deiner HDD springt jetzt ständig zwischen den Partitionen hinundher. Das spart keine Zeit, sondern kostet welche


apropo Müll
auch bei deiner Aufteilung landen temporäre Dateien in den einschlägigen Windows Ablagen

p.s. es wäre hilfreich gewesen, uns eingangs deine Hardware zu listen, dann hätte man die IVT zumindest unter Verdacht gehabt



Geschrieben von PeterSch41 am 10.03.2009 um 13:43:

 

Zitat:
1. deine Registrierdatenbank liegt trotzdem auf C:\, davon gibts nämlich nur eine...

Ich hatte eingangs beschrieben, dass ich zwei WinXP-Installationen auf zwei verschiedenen Partionen angelegt habe. Auf C: liegt mein "Produktionssystem", auf D: Anwendungen (solche, die das zulassen), auf E:\Eigene Dateien meine Daten, und auf H: (das hat historische Gründe, die ich zu verschweigen gedachte...) mein "Testsystem". Die Auswhl erfolgt beim Booten über das WinXP-Bootmenü. Und natürlich hat jedes WinXP seine eigene Registry.

Zitat:
wo du da Zeit sparen willst, sehe ich nicht

Ich möchte darauf nicht weiter eingehen und umhimmelswillen keine Diskussion um die allein seligmachende Art, WinXP zu konfigurieren, vom Stapel brechen


So - und mein letztes Problemchen konnte ich jetzt auch lösen!

Wie oben beschrieben, lässt sich jetzt mein System C: sauber in den Standby-Modus legen und wieder aufwecken - nochmals Dank an die, die dazu Tipps lieferten.

Allerdings funktionierte das Aufwecken mit der Maus (drahtlos, USB) nicht (bei meinem Testsystem sehr wohl). Wie sich 'rausstellte, fehlte im Gerätemanager unter "Eingabegeräte" beim Eintrag "HID-konformes Benutzersteuergerät" aus mir unbekannten Gründen unter den Eigenschaften die Registerkarte "Energieverwaltung", auf der man den Haken bei "Gerät kann den Computer aus dem Standby-Modus aktivieren" setzen kann.

Die habe ich nun mit diesem Tipp http://www.mce-community.de/forum/index.php?showtopic=10188 "nachgerüstet", und nun läuft auch dieses rund.

Peter



Geschrieben von Athena am 10.03.2009 um 17:41:

 

ok
dann abschließend eine Bitte: ändere bitte deine Emailadresse, da du eine Wegwerfadresse verwendest, die bei uns grundsätzlich nicht akzeptiert wird: klick

ich hätte dir das auch gerne per PN geschrieben, aber du bist aus o.g. Gründen weder per PN noch per Mail zu erreichen und das kann es nicht sein !

danke

Athena



Geschrieben von PeterSch41 am 11.03.2009 um 07:33:

 

Danke für den Hinweis!

Peter



Geschrieben von Athena am 11.03.2009 um 17:23:

 

danke, hat geklappt Augenzwinkern
wir danken allen Helfern und archivieren das Thema

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH