PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Grafikkarten und Monitore: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=8)
--- FX5200 DVI mit Darstellungsproblemen (Auflösung) (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28393)


Geschrieben von Doppler am 18.01.2009 um 04:04:

  FX5200 DVI mit Darstellungsproblemen (Auflösung)

Lange gesucht... nichts gefunden... deshalb hier:

Bin seit neuestem im Besitz eines FSC Celsius M420 (3 GHZ P IV, 2GB Ram, 37er SCSI-HDD fürs System, 160er SATA für Daten - Win XP Pro absolut neuester Stand, da vollständige Neuinstallation nach Anleitung aus diesem Forum). In dieser Workstation befindet sich eine Nvidia Geforce FX 5200 DVI. Diese G-karte hat sogar gleich 2 DVI Anschlüsse. Leider kommt die unter XP eingestellte Auflösung über (verschiedene) DVI-Kabel nicht so am Monitor an, wie es sollte. Merkürdigerweise wird vom Monitor (z. B. ein Iiyama 22"er) nicht die eingestellten 1680x1050 angezeigt (auch wenn es XP so belegt), sonder in den Infos des Monitors steht da z. B. 1600x1200 und dementsprechend sieht auch das Bild aus.

Habe nun bereits verschiedene Kabel als auch verschiedene Monitore getestet.
Immer wieder das selbe Problem...

Nehme ich einen DVI auf VGA-Adapter und verkabele damit den Monitor, kann ich perfekt die Auflösung einstellen und sie wird auch dementsprechend vernünftig angezeigt. Leider aber nur mit der VGA-Qualität. Diese ist bei dem geplanten Monitor (Samsung T240) derat mies, das ich mich verzweifelt nun an euch wende.

Kennt jemand das Problem? Hat jemand Lösungsideen???

Umfangreichsten Dank schon mal im Vorwege...

Doppler



Geschrieben von JT452 am 18.01.2009 um 11:31:

 

Sind alle Treiber aktuell und auch der Monitortreiber installiert?



Geschrieben von Doppler am 18.01.2009 um 20:16:

 

Sorry... hatte ich vergessen zu erwähnen:

Treiber ist der neueste direkt von der Nvidia-Seite.
Monitortreiber (beim Iiyama) habe ich nicht installiert bekommen, da XP der Meinung ist, dass alles gut sei...

Mir hat jetzt jemand vom Unterschied zwischen DVI-I Kabeln und DVI-D Kabeln erzählt und derjenige meint, dass es gut und gerne auch daran liegen kann...

Nun ist die 5200er nicht mehr die neueste, kann das sein, dass man damals noch nicht so "Standard-fest" war?

Kann mir jemand mal nebenbei den genauen Unterschied plausibel machen!?

Greetz



Geschrieben von Tux am 18.01.2009 um 20:37:

 

solange du keine Monitortreiber installierst, kann weder Windows noch die Grafikkarte wissen, welche Auflösungen der Monitor unterstützt, also installier sie und zwar am besten direkt über den Gerätemanager
d.h. Treiber runterladen, entpacken wenn notwenig und über den Gerätemanager dann den Eintrag vom Monitor aufrufen, Treiber aktualisieren usw.

Digital Visual Interface



Geschrieben von Allammo am 28.02.2009 um 16:11:

 

wie schauts denn jetzt aus?



Geschrieben von Doppler am 01.03.2009 um 13:24:

 

Cooles Timing, deine Frage...

Letzten Mittwoch dann endlich mal ganz geschmeidig in den FAQs von Siemens die Lösung gefunden:

"Die serienmäßige Nvidia Geforce 5200FX unterstützt, wie alle anderen Graffikkarten, mit denen der Celsius M420 angeboten wird auch, NICHT die Auflösung 1680x1050!

Ich habe mir am Freitag eine alte ATI 9250 besorgt und werde die nachher einsetzen. DIE unterstützt die Auflösung definitiv (sogar ganz locker die 1920x1200) und dann wird sich herausstellen, wieviel Einfluss das Siemens-Mainboard noch darauf hat...
Ist mir noch nie untergekommen, das GKs, die standardmäßig eine Auflösung unterstützen, sie im OEM-Einsatz (gerade im Workstation-Bereich) dazu nicht in der Lage sind

Danke für alle konstruktiven Hinweise!!!

Greetz

Doppler



Geschrieben von Allammo am 01.03.2009 um 14:48:

 

guck an
aber so ist das mit OEM Produkten sehr oft, das wichtige Features der Retail Sachen fehlen
wie sonst können Medion usw. solche Preise machen Augenzwinkern



Geschrieben von Doppler am 01.03.2009 um 19:20:

 

naja... hatte eigentlich schon ein wenig erwartet, wenn man sich ne gebrauchte Profi-Workstation kauft, die wirklich einen Granit-soliden Eindruck macht (16 Kilo Lebendgewicht - interner Aufbau vom Allerfeinsten), dass sie auch in der Lage ist (wie jeder handelsübliche Stangewaren-Rechner aus dem gleichen Baujahr), eine 1680er bzw. 1920er Auflösung zu fahren.
Weiß echt nicht, was Siemens da geritten hat. verwirrt
(Bin ja ansonsten eigentlich immer überzeugt von der FuSi Business-Line)

Aber nun läufts ja - ach ja, hatte ich noch gar nicht erwähnt:
Lief sofort nach Einbau, noch bevor ich dazu kam, einen aktuellen Treiber für die ATI zu installieren...
- und ich bin glücklich, auch wenn mir nun der zweite DVI fehlt... Zahnlücke

Greetz

Doppler



Geschrieben von Allammo am 01.03.2009 um 19:45:

 

na ja
es gibt Medion Rechner, die wiegen 20 Kilo und man kann im Bios nicht mal die Speicher Timings einstellen Zahnlücke

darum kauf ich auch keine Komplettrechner mehr mit OEM Teilen



Geschrieben von Athena am 01.03.2009 um 19:54:

 

ok
das Problem wurde gelöst, darum danken wir allen Helfern und heften das Thema ab

-closed-

Athena


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH