PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Festplatten, externe Datenträger und optische Laufwerke: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=96)
--- chkdsk und 1.5TB ext. Maxtor Festplatte (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26074)


Geschrieben von Bieranha am 06.11.2007 um 14:30:

  chkdsk und 1.5TB ext. Maxtor Festplatte

chkdsk /r /f bleibt bei meiner externen Festplatte (Maxtor One Touch III, Turbo Edition 1.5TB = 2x750MB/Raid 1) stecken.
Das letzte Mal blieb chkdsk in der 5. Phase bei 33 Prozent stecken (nach etwa 6 Stunden...), von da an wartete ich nochmals 8 [!!!] Stunden geduldig, bis sich etwas tun würde, tat sich aber nicht, also brach ich ab...

Obwohl Kurztests mit Richis Studio Easy Scan (wie chkdsk, aber nur Phase 1-3 – hmm, wahrscheinlich gleich Parameter /i), Seatools for DOS und Seatools for Windows und Maxtor OTIII HD-Test keine Fehler ergaben, scheint doch etwas nicht ganz so in Ordnung zu sein mit der Platte.

Warum ich annehme, das was nicht stimmt mit der Platte?
1) Defragmentierung meint, dass die HD zuerst mit chkdsk bereinigt werden muss.
2) Mein Windows XP Home SP2 (NTFS) mit allen Updates started nur dann extrem langsam, wenn diese Platte (mit USB 2.0) angeschlossen ist. Der Startprozess dauert dann so ca. 5-6 Minuten.
3) Warum sich der Grund erhärtet, ist, dass ich das genau gleiche Ding, diese 1.5TB-Platte, ein zweites Mal besitze, wobei die eine, und das ist die, von der ich spreche, als Backup dient. Wenn ich nun also nur mit der ersten ext. Maxtor 1.5TB Platte starte (auch Raid 1 und mit USB 2.0 angeschlossen), dann ist XP in 1 ½ bis 2 Minuten vollkommen aufgestartet.
4) Mit Firewire 1394a angeschlossen funktioniert die Platte auch nicht richtig. 1394b erkennt sie nicht mal.

Ich habe in etwa folgende Optionen:

a) Die Platte ganz neu formatieren, dann durchgehend auf Fehler checken; auch mit chkdsk (das dann wahrscheinlich *nur* etwa 5-6 Stunden benötigen würde, weil die Platte dann hoffentlich/wahrscheinlich fehlerbereinigt wäre), um sie dann wieder mit den Original-Daten zu füttern, da die Platte ja nur Backup war. Das wäre die einfachste und sauberste Lösung, und mein Problem wäre erledigt.

NUR, und das ist das extrem problematische an dieser Lösung: Beim Rückkopierprozess könnten eventuell auch die Originaldaten beschädigt werden; und von denen gäbe es dann, weil Neuaufsetzung, keinen Backup mehr.

Der grosse Zeitbedarf (hmm, etwa 4-8 Stunden) wäre nur ein kleines Problem; ABER die Tendenz, das mir Windows XP beim Kopieren mit robocopy eventuell abschmiert (Blue Screen-Absturz), ist gross. Weil, erfahrungsgemäss, schon öfters passiert.
Und wahrscheinlich hat mir genau einer dieser Bluescreen-Abstürze meine Platte beschädigt, oder ein Fehler geschrieben oder was auch immer.
Mein kleineres Problem könnte sich also durch diese vermeintlich beste Lösung als noch viel grösseres Problem herausstellen Dann hätte ich nämlich ein echtes Problem.

b) Ich finde ein vernünftiges Programm, das die Funktion von chkdsk erfüllt. Aber richtig; d.h. alles durchgehend prüft und Beschädigtes repariert, nur das ganze Prozedere in einer einigermassen vernünftigen Zeitspanne (so. etwas zwischen 1 bis 8 Stunden).

Und nun, nach der langen (sorry) Erklärung, komme ich zu meiner Frage: Gibt es ein Programm, das mir bei meinem Problem ECHT weiterhelfen kann?

Danke für jede Hilfe!



Geschrieben von Joinie am 06.11.2007 um 17:31:

 

Zitat:
1) Defragmentierung meint, dass die HD zuerst mit chkdsk bereinigt werden muss.


welches Programm verwendest du dafür?

es geht um diese Produkte oder?

was hast du für ein Mainboard und wie aktuell ist das dessen Bios?



Geschrieben von Bieranha am 06.11.2007 um 17:50:

 

Für Defrag: Auslogic Disk Defrag und/oder das XP Defrag Programm.

Ja, das Produkt ist wie das von dir gelinkte.

Der Computer ist ein Medion 8083, das Mainboard MSI MS-7048 (Medion OEM) und das BIOS Phoenix - AwardBIOS v6.00PG 4/15/05.
BIOS updaten macht mir immer ein wenig Angst, besonders wenn das BS relativ O.K. läuft...



Geschrieben von Joinie am 06.11.2007 um 18:05:

 

schau bei Medion, obs Bios Updates gibt, wenn ja solltest du aktualisieren

obs hilft, kann ich nicht versprechen, jedenfalls ist das Internet voll von USB Problemen in Verbindung mit Medion Rechnern, hier im Forum hatten wir auch schon einiges

einmal taugen die Front USB Ports nichts, ein anderes mal ist der Controller auf dem Mainboard zu schwach ausgelegt, usw usw usw



Geschrieben von Bieranha am 06.11.2007 um 18:12:

 

Ich habe bei Medion ein Update gefunden.


Mit den USB-Anschlüssen hatte ich eigentlich nie Probleme, auch nicht mit angeschlossenen USB-Hubs; mit den Firewire-Anschlüssen aber umso mehr. Eine Firewire 800 (1394b) PCI Karte baute ich wieder aus, weil das ganz und gar nicht klappen wollte...



Geschrieben von Joinie am 06.11.2007 um 19:10:

 

ok
ich würde wie folgt vorgehen:

1. das Bios Update machen, die Anleitung ist ja ganz brauchbar

2. wenn das Bios fertig ist, alle USB Geräte abklemmen und die dadurch verwaisten Einträge im Gerätemanager exaakt nach diesem Artikel aus dem gerätemanager löschen. Die zu löschenden Geräte wirst du dann unter Laufwerke und Speichervolumes finden

3. wenn das fertig ist, machst du noch keinen Neustart, schließt auch noch keine USB geräte wieder an, sondern arbeitest Punkt für Punkt diesen Artikel ab und zwar ab dem Kapitel schwache Stromversorgung.
Wichtig ist, das du auch den infcache löscht !

4. jetzt erst neu starten und die Geräte wieder anschließen


p.s. ein Blick in den Guide Guide USB-Laufwerke richtig verwalten und weitere USB-FAQ's wäre auch nicht verkehrt



Geschrieben von Bieranha am 07.11.2007 um 00:25:

 

Dein Vorschlag macht schon irgendwie Sinn, nur frage ich mich, wie viel das das wohl bringen mag, um mein Festplattenproblem zu beheben.

Beim BIOS-Update, das Medion bereitstellt, scheint es sich ja nur um die Behebung eines Passwort-Problems bei Festplatten zu handeln. Dieses Problem habe ich aber nicht. Und ich möchte eigentlich das BIOS nicht updaten, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Und auch wenn eine allgemeine Bereinigung betreffend alter Treiber schon mal als solches gut sein könnte, frage ich mich aber auch hier, was das für mein HD-Problem bringen soll. Denn wenn es ein allgemeines USB-Problem wäre, hätte ich ja wahrscheinlich mit der 2. identischen ext. HD ähnliche Probleme; die habe ich aber nicht.

Eigentlich wünschte ich mir viel mehr einen Rat für ein gutes Fehlersuch und Fehlerbehebungsprogramm für die Festplatte...



Geschrieben von Konkoni am 07.11.2007 um 00:38:

 

dazu mal zwei Anmerkungen

1. schreiben die Hersteller nie detailliert auf, was wirklich alles in einem Bios Update steckt

2. wo steht denn, das du überhaupt Fehler hast? bisher ist alles von dir reine Vermutung und Defragmentierprogramme haben eine miserable Fehlererkennung, darauf gebe ich garnichts

außerdem hast du einen von der Technik gesehen 3-4 Jahre alten Rechner, der scheinbar mit der aktuellen externen Technik überfordert ist, wie so oft bei Medion

ich kann dir die Tipps zur besseren Erkennung der Festplatten von Joinie nur empfehlen,
denn wenn die Platten besser erkannt werden, besteht eine gute Chance, das sie auch richtig laufen und zwar ohne irgendwelche Spirenzien



Geschrieben von Bieranha am 07.11.2007 um 01:05:

 

Ja, das macht auch wieder Sinn.

Ich werde mich also baldmöglichst (bin gerade ein wenig in Zeitdruck) daran machen, Joinie's Ratschlag zu befolgen.



Geschrieben von Konkoni am 08.11.2007 um 00:49:

 

dann lass mal hören/sehen, wenns soweit ist großes Grinsen



Geschrieben von Bieranha am 09.11.2007 um 00:39:

 

Ich werd's machen. Bald. Und dann auch, selbstverständlich, darüber berichten.

Aber nicht vor Mitte nächster Woche. Absolut keine Zeit jetzt.

Und - natürlich, wie könnte es anders sein: Alles läuft z.Zt. super mit meinem PC...



Geschrieben von Konkoni am 10.11.2007 um 00:16:

 

Zitat:
Und - natürlich, wie könnte es anders sein: Alles läuft z.Zt. super mit meinem PC...


das spielt keine rolle, mach es trotzdem



Geschrieben von Bieranha am 15.11.2007 um 14:33:

 

Und schon das erste Problem:

BIOS-Update klappt nicht. Weil, Partition E, die Fat32 ist, existiert komischerweise unter DOS nicht. Und in der Partition E habe ich das Bios-Update abgelegt. Ich habe alles durchgecheckt, von cd a: bis cd z:, nirgends ist mein File zu finden.

Sch....

Nein, via CD will ich nicht flashen, da backup des alten BIOS nicht möglich. Floppy-Disk-Drive habe ich nicht.

Was mache ich jetzt?



Geschrieben von Konkoni am 15.11.2007 um 17:21:

 

dann holst du dir halt für 5 € ein Diskettenlaufwerk, das kann ja nun nicht das problem sein, sowas braucht man immer



Geschrieben von Bieranha am 18.01.2008 um 01:33:

  (Fast) alles in Butter

Nachdem ich ein etwa zwei Wochen altes Backup aufgespielt hatte, läuft seit längerer Zeit alles wieder super...

Ich habe nur noch zwei alte Probleme, denen ich einfach nicht Herr werde:

1. In meinem alten Outlook 2000 kann ich keine neuen Kontakte speichern und alte lassen sich nicht löschen (Fehlermeldung: 'Die Mesaging-Programmschnittstelle hat einen unbekannten Fehler zurückgeliefert. Falls das Problem weiterbesteht, starten Sie Outlook neu.' Das neu starten bringt's natürlich nicht.
Und einen Eintrag im Adressbuch löschen? Da verschwindet der Eintrag für einen kurzen Augenblick, nur um gleich wieder aufzutauchen.
Ich habe schon etliche Stunden investiert, um eine Lösung zu finden. Gesäubert, komprimiert, grosse Tabellen zulassen etc. Brachte alles nichts. Und nein - ich möchte lieber nicht mit einem anderen Mailprogramm arbeiten...

2. Mein IE 7.0.5700.7 stürzt ständig ab (shell32.dll und ntdll.dll). Firefox und Opera sind zwar recht gute Alternative aber das Copy Paste nach Word oder Excel ist bei beiden nicht zufriedenstellend.



Geschrieben von Konkoni am 18.01.2008 um 15:46:

 

zu den Fragen für ich ja mal nen neuen Fred auf machen, weil mit Festplatten und chkdsk hat das wohl wenig zu tun



Geschrieben von JT452 am 18.01.2008 um 16:55:

 

Da sich die Eingangsfrage damit geklärt hat, schließen wir hier ab.

Wir bedanken uns bei den Helfern und legen den Fall zu den Akten.

-closed-

JT452


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH