PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Windows Audio Dienst startet nicht immer automatisch (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24774)
Geschrieben von hjmerkel am 01.05.2007 um 10:44:
Windows Audio Dienst startet nicht immer automatisch
Hallo zusammen,
bei einem Freund stehe ich vor einem merkwürdigen Problem: Der Windows Audio Dienst wird aus unerfindlichen Gründen nicht immer automatisch gestartet, obwohl als Starttyp "Automatisch" eingetragen ist.
Was kann man dagegen tun?
Ich habe schon versucht, die Befehlszeile
C:\WINDOWS\System32\svchost.exe -k netsvcs
über Start -> Ausführen zu starten, das klappt aber nicht. Genauso wenig geht es mit NET START svchost -k netnvcs.
Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
Der Rechner läuft unter XP home.
Beste Grüße
Hans-Juergen Merkel
----------------------------------------------
Nachtrag: wie mir mein Freund gerade telefonisch mitteilte, schaltet sich der Dienst sogar im laufenden Rechnerbetrieb plötzlich ab. Nach erneutem Starten des Dienstes geht wieder alles.
Geschrieben von WhiteTiger am 01.05.2007 um 11:51:
Ein wenig mehr Infos zum System deines Freundes wären hilfreich, am Besten nach dieser
Anleitung
Wurde das System mal auf Viren usw. überprüft? Vielleicht auch mal ein HijackThis Scan durchführen.
Mit mehr Informationen kann man das Problem dann auch besser eingrenzen.
Geschrieben von Florian am 02.05.2007 um 00:19:
kommen hier noch Daten?
die Dienste Plug&Play und Remoteprozedur (RPC) müssen natürlich auch laufen !
Geschrieben von hjmerkel am 02.05.2007 um 14:44:
Es ging leider nicht früher...sorry Leute!
Im Anhang habe ich den Report als zip-Datei. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
Liebe Grüße
Hans-Juergen
Geschrieben von Worf am 02.05.2007 um 20:50:
boah eh
wenn ich sehe, wo Kollege so surft, ist es erstaunlich das überhaupt noch was funktioniert
wir brauchen ein Hijackthis Logfile wie
hier
beschrieben
dann einen Bericht nach scannen des Systems mit
diesem Onlinescanner
Geschrieben von hjmerkel am 03.05.2007 um 18:06:
So,
ich habe die Datei von HijackThis als Anhang hier gepostet.
Mit dem Online Viren-Scanner gab es Probleme, da der nicht funktionierte. Nach Aktivieren des AktivX-Steuerelements gab es kein Weiterkommen. In dem Fenster, in dem man das Steuerelement aktivieren musste, gab es keinen Button zum Weitermachen. Man konnte das Fenster nur schließen und war wieder auf der Ausgangsseite des Online-Scanners.
Auf meinem eigenen Rechner spielte es sich genauso ab.
Gruß
Hans-Juergen
Geschrieben von Maximus am 06.05.2007 um 00:58:
da sind ein paar Einträge drin, die gefixt werden sollten,
hier
gibts die Auswertung
dann sollte das System mal gündlich aufgeräumt werden:
klick
was noch fehlt ist der Bericht des Onlinevirenscanners!
Geschrieben von hjmerkel am 06.05.2007 um 11:01:
Guten Morgen "Maximus",
wie ich schon geschrieben habe, funktioniert der Kaspersky Online-Virenscanner nicht. Kannst du mal prüfen, ob er bei dir funzt?
Bei mir hat's auch nicht geklappt. Mein Freund und ich, wir verwenden beide den neuen IE7.
Gruß
Hans-Juergen
Geschrieben von Maximus am 07.05.2007 um 00:34:
der Onlinescanner funktioniert einwandfrei bei mir
alternativ dazu ladet ihr die Testversion von Kaspersky runter:
klick
nach der Installation aktualisieren und daann das System komplett scannen
Geschrieben von Worf am 22.05.2007 um 09:44:
wir warten auf deinen Bericht
Geschrieben von hjmerkel am 22.05.2007 um 17:55:
So, hallo alle zusammen!
Sorry für die verspätete Antwort, aber ich war mit dem Noro-Virus (Magen-Darm-Infektion übelsterArt) "beschäftigt" (das Klo wurde mein bester Freund).
Inzwischen habe oich den HijackThis Report analysiert und einen einzigen schwerwiegenden "Übeltäter" nach Empfehlung aus dem System geworfen. Ergebnis: Es ging nun überhaupt kein Sound mehr.
Der angebliche Übeltäter war ein Teil des Soundkartentreibers für den Realtek ALC888-Chip.
Ich habe daraufhin das ganze System von allen Realtek-Einträgen gesäubert und den allerneuesten Treiber (vom Feiertag Christi Himmelfahrt - in Taiwan ist das ja ein normaler Arbeitstag) installiert. Zusätzlich habe ich bei dem Windows-Audio-Dienst unter "Wiederherstellen" den Start des Dienstes auch nach erstem und zweitem Fehlschlag erzwungen.
Nun scheint alles zu laufen.
Ach ja: ein Virenscan brachte auch keine neuen Erkenntnisse.
Es war wohl einer der berühmt berüchtigten Windows-Fehler, auf die sich kein Mensch einen Reim machen kann.
Danke an alle für's Mitdenken und die Tipps!
Gruß
Hans-Juergen
Geschrieben von Athena am 22.05.2007 um 18:24:
ok
ich hoffe dir gehts wieder besser
wir danken allen Helfern und heften das Thema ab
-closed-
Athena
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH