PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Arbeitsspeicher: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=6)
--- Computer bleibt beim RAM-Check hängen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=23823)


Geschrieben von georg1040 am 23.01.2007 um 12:09:

  Computer bleibt beim RAM-Check hängen

zuallererst: Ich habe einen AMD 1500+ Rechner mit einem
VIA KT400 Board, auf welchem ein DDR333 RAM 512 MB steckt.

Also nachdem mein Netzteil seinen Dienst aufgegeben hatte, habe ich meinen PC komplett auseinander gebaut und auch das Mainboard ausgebaut usw. Heute habe ich ein neues Netzteil bekommen, welches ich angeschlossen habe. Erst hate ich noch die LED-Jumper Stecker und die Power-Jumper Stecker falsch drauf, dann aber nachdem ich sie richtig drinnen hatte, gings endlich wieder.

Und dann kam die Meldung: "NVRAM Check... OK"
Aber der computer tat trotzdem nichts weiter.
Also habe ich den RAM in einen anderen RAM Slot gesteckt.
Dann kam die Meldung "NVRAM Chek... Update OK"
Aber er hat trotzdem noch immer nicht gebootet.
Er blieb bei der Meldung hängen.
Dann habe ich es wieder in einen anderen RAM Slot gesteckt, nochmals ausgepustet usw. und nun kommt nur noch die Meldung
"NVRAM Check....."

Und seitdem bleibt er bei dieser Meldung hängen und egal wohin ich den RAM stecke, er zeigt mir nur noch mehr diese Meldung an. Was soll ich tun? Ich habe echt keine Idee mehr wie ich meinen Computer jemals wieder zum laufen bringe. Meint ihr das Mainboard oder der RAM ist im *** oder kann man da noch was machen? Wenn der RAM kaputt ist, wäre das blöd, weil man die alten Riegel nirgendswo mehr kriegt.
Aber wenn dann müsste ich neues Mainboard und neuen RAM kaufen und das wäre nicht so toll...

Ich hoffe jemand kann mir von euch helfen.

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal,

Gruß, Georg1040
oder



Geschrieben von N3cr0n am 23.01.2007 um 12:17:

 

also zunächst einmal: DDR333 RAM bekommt man noch überall!
abgesehen davon kannst du auch DDR400 nehmen weil die sind alle abwärtskompatibel! nur DDR2 Ram darfste nicht benutzen!

ich würde zunächst mal nachhören ob du dir irgendwo einen speicher riegel borgen kannst bei freunden oder so, dann einfach mal testweise einstecken und gucken was passiert!

es könnte aber auch einfachnur an den bios einstellungen liegen! falls du hier zu hohe einstellungen hast bleibt der pc aus sicherheitsgründen stehen, da sonst die harware beschädigt werden könnte.


also am besten mal die bios einstellungen und das motherboard hier posten, dann kann dir geholfen werden.


Mfg fa1zZz



Geschrieben von georg1040 am 23.01.2007 um 12:25:

 

Das blöde drann ist, dann du bei dem Board nur dann mit der ENTF Taste Bios kommst, wenn der RAM-Check bestanden wurde,´
bzw. Kannst du erst dann ins bios wenn der weiter bootet. An der stelle vom boot kommst du nicht ins bios. Meinst du das board könnte kaputt sein? Weil sonst kauf ich einfach einen neuen Riegel und gut is. Aber wenn ich den dann besorge und es geht nicht..
Ich habe auch keinen zweiten rechner bzw. bekannte von denen ich mir einen RAM dieses typs leihen könnte. Die haben alle schon den neuen der in diese slots nicht reinpasst. Motherboard ist
wie gesagt ein VIA KT400 Board


---
Hier das habe ich gerade in einem anderen Board gefunden:

Das NVRam hat nicht mit den DDR-Ram Modulen zu tun.
das NVRam ist Bestandteil des BIOS-Chip, wo die individuellen BIOS Einstellungen abgespeichert werden. Wahrscheinlich ist dieser Chip defekt. Versuch mal über den Mainboardhersteller einen Ersatzchip zu besorgen. Das ganze geht aber nur, wenn dieser gesockelt ist (meistens so) und nicht gelötet, dann kanst du das Mainboard
rauchen...

Das NVRAM ist nicht im BIOS-Chip sondern im Uhrenchip, der mit einer Batterie ausgestattet ist

http://www.informit.com/articles/article.asp?p=31105&seqNum=15&rl=1
---

Meint ihr meine Boardchips sind kaputt?



Geschrieben von N3cr0n am 23.01.2007 um 13:27:

 

upps das habe ich überlesen!

also nvram hat dann nichts mit dem arbeitsspeicher zu tuen. aber könnte kaputte bios-batterie sein, oder fehlerhaftes bios (virus?). naja auf jedenfall wäre es gut mal das komplette bios zu löschen (auf auslieferungszustand zurücksetzen).
sollte normal ein jumper sein, den mann auf dem mainboard umsetzen muss und dann nochmal neu hochfahren und sehen was passiert!

musst du mal im handbuch nachsehen!


mfg fa1zZz



Geschrieben von Mango am 23.01.2007 um 13:29:

 

mach einfach mal einen CMOS clear nach Handbuch



Geschrieben von georg1040 am 23.01.2007 um 14:00:

 

Ich habe den jumper bei ausgeschalteten Zustand auf die anderen beiden pins gewechselt und bei ausgeschalteten Zustand wieder auf die alten Pins zurück. Keine Erfolg.

Dann habe ich die pins wieder auf den cmos clear gewechselt und
mit diesem zustand den pc eingeschalten. Dann wieder ausgeschalten und den jumper wieder
auf den standard gesteckt und wieder eingeschalten.
Fazit: Mein Computer lässt sich nicht nun überhaupt nicht mehr einschalten.

Ich habe echt keine Ahnung mehr was ich tun soll. Wenn das so weiter geht und immer mehr kaputt wird, kann ich mir bald einen neuen PC kaufen.



Geschrieben von Mango am 23.01.2007 um 14:04:

 

wenn was kaputt ist, dann ist es halt kaputt, daran können wir auch nichts ändern

wenn du genau wissen willst, was defekt ist, lass den Rechner durchmessen, online werden wir das kaum sicherstellen können



Geschrieben von georg1040 am 23.01.2007 um 14:07:

 

Ich weis, und ich bin ja auch dankbar für eure Hilfe, aber ich kann einfach nicht glauben, dass man einen bios chip schrotten kann ohne sonderlich eine bios-modifizierung wie *.bin datein zu flashen oder sonst was gemacht zu haben.



Geschrieben von Mango am 23.01.2007 um 14:10:

 

dann hast du heute wieder was gelernt



Geschrieben von JT452 am 23.01.2007 um 20:07:

 

Hallo georg1040,

du hast Anfangs geschrieben, dass du das NT gewechselt hast. Aus welchem Grund und gab es einen Kurzschluss? Dann liegt es auf der Hand, dass Board und /oder RAM gelitten haben. Nimm Mangos Vorschlag auf und lass den Rechner durchmessen.



Geschrieben von georg1040 am 11.02.2007 um 16:47:

 

Ich musste den Computer nochmal komplett außeinander bauen (inkl. cpu raus usw.) und habe anschließend ein CMOS-Clear gemacht. Das war auch der Grund warum der Computer nicht mehr gestartet hatte: Weil die Einstellungen vom CMOS nicht richtig waren. Tatsächlich scheint der Computer wie tot, wenn diese nicht stimmen, bzw. lässt sich nicht mehr einschalten. Und trotz des Einschaltens mit CMOS Jumper hat mein PC das überlebt bzw. keinen Kurzschluss erlitten.
Auch die Probleme mit dem NVRAM Check sind auf die CMOS Einstellungen zurückzuführen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass der PC scheinbar sowas wie eine Überprüfung von CMOS Einstellung und Hardware macht, was scheinbar dieser ominöse NVRAM Check sein dürfte. Aber da soll man mal draufkommen?
Zustandegekommen scheint der Fehler deshalb zu sein, weil ich den PC komplett auseinandergebaut mehrere Monate habe liegen lassen, wodurch die Einstellungen vom CMOS gelöscht waren.

daher den thread bitte schließen



Geschrieben von Cerberus am 11.02.2007 um 16:57:

 

Hi

das ist eine logische Abfolge,
das Bios ist das Betriebssystem des Mainboards und wenn dort Störungen vorliegen, wird Hardware nicht mehr korrekt angesprochen geschweige denn überhaupt erkannt, somit war Mangos Tipp völlig korrekt

wir danken allen Helfern und klappen die Akte zu


-closed-

Cerberus


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH