PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Windows XP Pro und Norton Antivirus (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22842)
Geschrieben von Johne am 15.10.2006 um 21:40:
Windows XP Pro und Norton Antivirus
Vor einigen Wochen, wurde aufgrund einer Fehlermeldung, die Neuinstallation von Outlook 2003 notwendig. Nach diesem Aufspielen begann das Drama.
Wenn ich nun Outlook 2003 starte dauert es ca. 1 Minute bis sich am Pc was tut. Die Platten sthen.
Beim installiern von verschiedenen Programmen wurde der Schreibzyklus der Festplatten immer langsamer. Also deinstallierte ich NAV 2006 und der Schreibzyklus wurde auf einmal wieder schneller. -Outlook 2003 unverändert-
Danach wollte ich den NAV 2006 neu installieren, nun bekam ich nur noch Fehlermeldung aus der Installationsroutine. Also versuchte ich alle Dateien und Einträge von Symantec und Norton zu löschen. Zwischenzeitlich findet Regedit zwar keine Dateien mehr, aber das Sicherheitscenter meldet mir weiterehin, dass ein Antivirenschutz mit NAV besteht.
Ganz komisch ist auch, dass im Bereich Suchen, die linke Leiste verschwunden ist in der man die Eintragungen vornimmt.
Meine Festplatten werden mit Spybot und Pestpatrol überwacht.
Nun habe ich keinnen Schimmer mehr was ausser einer Neuinstallation noch helfen könnte.
Für Ratschläge bedanke ich mich im Voraus.
Johne
Geschrieben von wolfie am 15.10.2006 um 23:34:
RE: Windows XP Pro und Norton Antivirus
Hallo Johne
und willkommen bei PC-Experience
Als erstes solltest du den NAV sauber von deinem System wegkriegen! In der jetzigen Situation empfehle ich dir das
Norton Removal Tool
.
Beachte die Reihenfolge der Durchführung:
1. MSIFIX.BAT (Batchfile für Rename von 3 DLL's)
2. SymNRT.exe (das eigentliche Removal Tool)
3. SYMMSICLEANUP.reg (Bereinigung der Registry)
Führe dann einen
Online Virenscan mit Kaspersky
durch.
Deaktiviere dazu alle anderen evtl. aktiven Auto-Protect Tools.
Falls keine Malware gefunden wird, kannst du jetzt entweder gleich zu Kasperskys AntiVirus wechseln,
oder den Norton AntiVirus wieder installieren.
Die Verzögerungen bei Office, Outlook usw. kannst du mit entsprechenden Einstellungen in NAV beseitigen!
gruss
wolfie
Geschrieben von Johne am 16.10.2006 um 18:26:
Hallo Wolfie,
vielen Dank für die freundliche Aufnahme ins Forum. Deinen ersten Schritt hatte ich bereits ohne Erfolg durchgeführt. Auch funktioniert bei mir der Online Virenscan nicht. Daher habe ich Kaspersky Antivirus heruntergeladen und einen Systemscan durchgeführt. (2,5 Std.)
Bei dieser Gelegeneheit muss ich neutral feststellen, hat dieser Virenschutz bereits Dinge gefunden, die NAV 2006 nicht aufgefallen sind.
Der Stand der Dinge ist nun.
1. Virenschutz ist vorhanden (Kaspersky)
2. Das Sicherheitscenter spricht nun von mehreren Antivirenprogrammen. (Kaspersky und NAV)
3. Das Problem bei Outlook hätte ja nach der Deinstallation von NAV weg sein müssen, aber die Zeitverzögerungen sind nach wie vor vorhanden.
Der Patient ist zwar arbeitswillig aber immer noch nicht gesund.
Johne
P.S. Wenn man auf Kaspersky umsteigt den AV oder das Internetsecurepaket?
Geschrieben von Ghost75 am 16.10.2006 um 19:13:
Hi Johne
Zitat: |
Bei dieser Gelegeneheit muss ich neutral feststellen, hat dieser Virenschutz bereits Dinge gefunden, die NAV 2006 nicht aufgefallen sind. |
|
heißt das du hattest Viren drauf?? (was hat das Programm gefunden Viren,Trojanes,Würmer usw)
Welche Firewall benutzt du
Auf welchem Updatestand ist dein System?
Laß auch mal Hijackthis laufen kann nie Schaden..
MfG
Ghost75
Geschrieben von Johne am 16.10.2006 um 19:54:
Hallo Ghost75,
er hat folgendes Protokoll bekannt gegeben.
Schutz
------
Insgesamt untersucht: 6542
Gefunden: 19
Nicht bearbeitet: 0
Start: 16.10.2006 19:26:14
Dauer: 00:20:17
Ach Firewall XP und Hardware Router.
Johne
Geschrieben von Cerberus am 16.10.2006 um 19:58:
Zitat: |
Meiner Ansicht nach wird es am besten sein, dass wichtigste zu sichern und XP neu zu installieren |
|
das ist der einzig sinnvolle Weg, zumal ja überhaupt nicht feststeht, wielange die Malware auf deinem System schon Systemdateien beschädigen konnte...
dann am besten gleich nach unserer Empfehlung:
1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren. (sofern nicht schon auf CD eingebunden)
3. Wurmports schließen ->
zum Artikel
4. Chipsatztreiber installieren.
5. DirectX installieren. (im Servicepack2 bereits enthalten!)
6. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren.
7. Soundkartentreiber installieren.
8. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
9. die restlichen Windows-Patches installieren.
10. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren ->
zum Artikel
11. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)
Cerberus
Geschrieben von wolfie am 16.10.2006 um 21:09:
Dem ist nichts hinzuzufügen....
Ausser, dass es ausschaut, als wäre das NAV Removal Tool nie korrekt gelaufen. Evtl. wurde das durch die Malware verhindert.
Zwei Symantec-Dienste sind weiterhin aktiv! Ich habe sie oben rot markiert.
Wie auch immer, wenn du neu aufsetzt, bist du die Sorgen los
gruss
wolfie
Geschrieben von Ghost75 am 17.10.2006 um 00:21:
Hi
ja ne Neuinstallation wird wohl das beste sein,aber das hatten Cerberus+Wolfie ja auch schon geschrieben.
Denke aber auch an ne Ordentliche Firewall !
Ich hoffe du hattest in Outlook nicht auf die Mails von der Volksbank geklickt!
Sind sehr böse Dinger diese Mail,wenn du dort noch was eingibst(Pin+Tan) dann biste auch noch dein Geld los.
MfG
Ghost75
Geschrieben von Johne am 19.10.2006 um 09:17:
Hallo Ihr hilfreichen Geister,
im Moment läuft die Installation von Win XP. Nachdem ich gegenüber NAV etwas Misstrauen hege, habe ich Kaspersky Inernet Secure gekauft. Die Installation wird dann hoffentlich die gewesenen Probleme ad acta legen.
Die Reihenfolge von Cerberus wurde ebenfalls eingeplant.
Also nochmals Vielen Dank für die Hilfe, wenn alles wieder funktioniert melde ich mich wieder.
Achso die Teile von der Volksbank wurden sofort beim Empfang gelöscht. Auch so eine Schwachheit von Outlook 2003, obwohl der Junkmailfilter eingestellt ist mit der Löschoption, bleiben die Dinger an Bord und NAV zeigt ebenfalls keine Regung.
Johne
Geschrieben von Athena am 19.10.2006 um 17:34:
ok
dann lassen wir den Thread für deine Rückmeldung noch offen
Athena
Geschrieben von Johne am 22.10.2006 um 18:47:
Der Rechner ist nun mit Win XP wieder in Betrieb.
Der Kaspersky Internetsecure ist installiert und die Ports wurden geschlossen.
Zur Sicherheit habe ich noch einmal ein Hijack-Protokoll eingestellt.
Im übrigen muss ich neutral feststellen, dass das Sicherheitspaket jetzt deutlich besser ist. Wir haben NAV 2006 auf weiteren Rechnern durch Kaspersky Internet Secure ersetzt.
Nochmals vielen Dank
Johne
Geschrieben von beamer3 am 22.10.2006 um 18:54:
Hi Johne,
dein Logfile ist sauber!
cu beamer3
Geschrieben von Athena am 23.10.2006 um 00:40:
Hallo Johne
das Logfile kannst du über
Links >Internet Security >HijackThis Logfile-Auswertung übrigens selbst auswerten
sonst hört sich ja alles sehr gut an, ist das Thema für dich damit erledigt?
Athena
Geschrieben von Johne am 29.10.2006 um 10:17:
Hallo Athena,
entschuldigung für die verzögerte Antwort. Thema ist beendet.
Johne
Geschrieben von wolfie am 29.10.2006 um 10:54:
O.K.
Dann danken wir allen Helfern und schliessen die Akte
-closed-
wolfie
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH