PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Probleme beim Herunterfahren (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=22255)
Geschrieben von Wikinger am 17.08.2006 um 06:24:
Probleme beim Herunterfahren
Hallo Leute,
ich habe seit 15.8. beim Runterfahren folgende Probleme:
1. Fenster: dwwin.exe DLL-Initialisierung fehlgeschlagen. die Anwendung konnte nicht initialisiert werden, da die Arbeitsstation gerade heruntergefahren wird.
2.Fenster Programm beenden - sw
sw: AcroRd32.exe - Fehler in der Anwendung. Die Anweisung in 0x5b0f1531 verweist auf Speicher in 0x00000014. Der Vorgang "read" konnte nicht durchgeführt werden.
Danach OK um sofort beenden.
Danach normales Runterfahren bis zum Ausschalten.
Keine Probleme Hochfahren oder sonstwie!
Habe Acrobat Reader repariert, deinstalliert, neu installiert, Systemwiederherstellung auf 14.8. vorübergehende Normalisierung des Runterfahrens, dann wieder die Probleme.
Habe nach Workshop von Wallace Dr.Watson deaktivert. Hatte aber danach keine Bestätigung irgendeiner Art. Was falsch gemacht?
im Taskmanager tauchte oft in der ersten Zeile eine wuauclt.exe auf.
Die Ereignisanzeige sagt nichts. Nur habe ich dort nach Catalyst CCC deinstall und NGO Catalyst 6.7 mit CP install eine zusätzliche Zeile mit ACEEventlog mit 4 Informationen. Keine Fehler. Würde ich gerne loswerden, oder gehört das dahin?
Eigentlich hat es angefangen, nachdem ich viele Threads von Euch über Dr. Watson gelesen habe und ihn mir unter Systeminformaton am 15.8. angesehen habe. Versehentlich habe ich statt Abbrechen auf OK angeklickt. Systemwiederherstellung zurück und Wallace-Workshop getätigt.
Manchmal ist das Runterfahren völlig normal!
Kaspersky Antivirus 6 findet nichts. Es gibt sonst keine Fehlermeldungen.
Hat es was mit den problematische XP-Updates zu tun?
Wäre froh, wenn jemand eine Lösung wüsste!
Ich habe jetzt nicht auf die Grammatik des Textes geachtet!
Win XP Home SP 2 alle Updates, auch die neuen.
1 GB RAM. P4 3 Ghz HT
Office 2003
Dank vorab für Eure Bemühungen!
Gruß
wikinger
Geschrieben von TJ_Big am 17.08.2006 um 11:50:
RE: Probleme beim Herunterfahren
Hallo,
erscheint die Fehlermeldung auch im "Abgesicherten Modus"? Falls nein, dann versuchsweise mit MSCONFIG sämtliche Autostart-Programme und Dienste deaktivieren.
Geschrieben von Joinie am 17.08.2006 um 12:35:
Zitat: |
Habe nach Workshop von Wallace Dr.Watson deaktivert. Hatte aber danach keine Bestätigung irgendeiner Art. Was falsch gemacht? |
|
meinst du
dies
?
da kommt keine Bestätigung
Zitat: |
Würde ich gerne loswerden, oder gehört das dahin? |
|
das gehört da hin
Zitat: |
Hat es was mit den problematische XP-Updates zu tun? |
|
eher nicht
dein Text ist etwas unschlüssig
hast du Dr. Watson denn nun deaaktiviert oder nicht?
probier mal
dieses Tool
aus, damit werden viele Probleme beim Herunterfahren gelöst
weiterhin solltest du
dies
lesen und bei bedarf durcharbeiten
Geschrieben von Wikinger am 17.08.2006 um 13:19:
Hallo,
letztendlich ist Dr. Watson nicht endgültig deaktiviert, weil ja bei der Fehlermeldung dwwin.exe erscheint. Ist doch Dr.Watson? Ist er durch die Systemwiederherstellung beinflussbar? Dann habe ich ihn wohl dadurch wieder aktiviert. Aber es erscheint nicht das große Fenster mit Senden und Nichtsenden und den üblichen Angaben. Nur die kurze dwwin.exe. wie oben beschrieben beim Runterfahren. Sonst weit und breit nichts
Ich arbeite die Artikel durch und sage dann, was das Ergebnis ist.
Was ist denn mit dem AcroRd32.exe in der Fehlermeldung?
Ich habe in C: Temp eine komplette AdbeRdr708_de_DE.exe. Mit Adobe- Logo, nicht mit Unterordnern. Sonst leer! Gehört die dorthin?
Sonst die normale Datei in C / Programme / Adobe. Mit Unterordnern.
Seht Ihr einen Zusammenhang der Fehler mit dem Acrobat Reader?
Erstmal Dank für die Hilfestellung!
Gruß
wikinger!
Richtig, den Workshop von Wallace zum Deaktivieren mit Löschen von "AeDebug" meinte ich. Habe aber hohen Respekt vor solchen Eingriffen und bin da unsicher!
Nachtrag 18.8.
Habe UPHClean installert und den Shutdown-Workshop von Cerberus durchgearbeitet. Habe die Dienste ATI Smart und ATI Hotkey Poller auf manuell geschaltet.
BIS JETZT GEHT ALLES WIEDER PROBLEMLOS!!!
Ich hoffe, es bleibt so!
DOCH WIEDER FEHLER:
Kaum habe ich eine PDF-Datei gespeichert oder gelesen, ist das Problem wieder da!!
19.08.
Habe dann aus dem Shutdown-Workshop "Programme automatisch beenden" ausgeführt. Danach geht es, bis auf eine kurze Fehlermeldung "dwwin.exe - DLL-Initialisierung fehlgeschlagen", die aber gleich wieder verschwindet. Shutdown aber dann OK.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meine Fragen beantwortet hinsichtlich C / Temp und der oben beschriebenen Fehlermeldung!
Danke!
Geschrieben von Joinie am 19.08.2006 um 15:36:
Zitat: |
Ich habe in C: Temp eine komplette AdbeRdr708_de_DE.exe. Mit Adobe- Logo, nicht mit Unterordnern. Sonst leer! Gehört die dorthin? |
|
ganz sicher nicht
du solltest deine temporären Dateien grundsätzlich nach fertigen Programminstallationen und einem Neustart des Betriebssystem löschen
verwende dazu den CCleaner:
klick
stelle das Programm folgendermaßen ein:
1. unter Anwendungen läßt du alles so, wie es ist
2. unter Windows hakst du alles an, bis auf
erweitert, dort
nichts anhaken!
3. klick auf analysieren und lösch dann alles, was gefunden wird
Zitat: |
Habe dann aus dem Shutdown-Workshop "Programme automatisch beenden" ausgeführt. Danach geht es, bis auf eine kurze Fehlermeldung "dwwin.exe - DLL-Initialisierung fehlgeschlagen", |
|
solange du Dr. Watson nicht deaktivierst, wird sich das auch nicht ändern
Geschrieben von Wikinger am 19.08.2006 um 19:02:
Hallo Joinie,
vielen Dank für die Hinweise und Hilfe.
Mit CCleaner habe ich genau nach Deiner Vorlage eine ganze Massenversammlung gelöscht.
In C:\Temp ist die AdbeRdr708_de_DE.exe noch immer. Sonst wie vorher nichts. Nicht in C:\Windows\Temp !
Soll ich sie manuell löschen? Und wie dann?
Habe nach Vorlage von Wallace Dr. Watson deaktiviert.
Zur Zeit läuft alles gut! Prima !
Gruß
wikinger
Geschrieben von Joinie am 19.08.2006 um 19:46:
Zitat: |
Soll ich sie manuell löschen? Und wie dann? |
|
ja sicher
markieren und ab in den Papierkorb
Geschrieben von Wikinger am 19.08.2006 um 20:08:
Hallo Joinie
alles klar! Wollte ganz sicher sein, das Richtige zu tun.
Hoffentlich bleibt es so gut, wie es jetzt ist.
Nochmals Dank !
Gruß
wikinger
Geschrieben von wolfie am 19.08.2006 um 21:29:
Zitat: |
Original von wikinger
Hoffentlich bleibt es so gut, wie es jetzt ist. |
|
Das hoffen wir auch - andernfalls einfach wieder melden
Wir danken Joinie für die Unterstützung und schliessen den Thread
-closed-
wolfie
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH